Logo

Herkunft von Poor

Armer Nachnamen-Ursprung: Erforschung der Wurzeln eines Namens

Dieser faszinierende Nachname hat zwei verschiedene mögliche Ursprünge, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte der Name vom altfranzösischen „Pohier“ herrühren, was auf einen Eingeborenen aus Pois hinweist, einer Stadt in der Picardie in Nordfrankreich, die nach dem altfranzösischen „pois“, was Fisch bedeutet, wegen ihrer gut gefüllten Flüsse benannt wurde. Lokale Nachnamen wurden ursprünglich dem Vermieter oder als Identifikationsmittel für diejenigen gegeben, die ihren Geburtsort verließen, um sich anderswo niederzulassen. Der Familienname aus dieser Quelle wurde nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt.

Es kam 1170 nach Irland, als ein Träger des Namens Le Poer an der Invasion von Strongbow in Wexford teilnahm. Der Name, ursprünglich gälisch „de Paor“ und später zu „Power“ anglisiert, wurde zu einem der am weitesten verbreiteten Nachnamen, die zur Zeit der anglonormannischen Invasion eingeführt wurden. Poore könnte auch als Spitzname für einen armen Mann oder ironischerweise für einen Geizhals aus dem Mittelenglischen und Altfranzösischen „povre, poure“ entstanden sein, was „arm“ bedeutet. In den Subsidy Rolls von Sussex aus den Jahren 1296 bis 1332 erscheint der Name als „le Poer, le Power“ und „Power“, und Richard le Poor, Poore oder Poure (gestorben 1237) diente nacheinander als Bischof von Chichester, Salisbury, und Durham. Ein der Familie Poore in Oxfordshire verliehenes Wappen zeigt einen silbernen Schild mit drei nebligen schwarzen Biegungen, insgesamt eine goldene Biegung. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Drogo Poher im Jahr 1127, in den „Ancient Charters of Gloucestershire“, während der Regierungszeit von König Heinrich I., bekannt als „Der Löwe der Gerechtigkeit“, 1100–1135. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen persönliche Namen einführten Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erforschung der Ursprünge des armen Nachnamens

Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab, „der Arme“, wie in Aufzeichnungen wie „William le Poure“ in den Close Rolls des ersten Jahres von Edward I. angegeben. Ehen, an denen Personen mit dem Nachnamen „Poor“ oder „Poore“ beteiligt sind, finden sich in historische Aufzeichnungen, wie die Hochzeit von John Poore und Bib. Budworth in St. Dionis Backchurch im Jahr 1580 und die Hochzeit von Richard Poor und Jane Brook in St. George, Hanover Square im Jahr 1797.

Einige historische Quellen bieten Einblicke in die Bedeutung und Assoziationen des Nachnamens „Poor“. Beispielsweise wird in Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) beschrieben, dass sich der Nachname auf eine von Armut betroffene Person oder jemanden bezieht, der ein Armutsgelübde abgelegt hat. Dies verdeutlicht, dass Nachnamen häufig Aspekte des Lebens oder der Eigenschaften von Personen widerspiegeln und ihre Identität und sozialen Interaktionen prägen.

Eine weitere Perspektive auf den Nachnamen Poor findet sich in Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956), in dem ein Epitaph erwähnt wird, das die Erinnerung an Robert Poore bewahrt, einen Gentleman, der 1640 starb. Das Epitaph im Die Kirche St. Bartholomew Hyde in Winchester stellt Robert Poore als einen ehrlichen Mann dar und betont seine herausragenden Qualitäten und seine Integrität.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) bietet zusätzlichen historischen Kontext für den Nachnamen Poor. Die Erwähnung, dass John Poor 1702 Land in Andover besaß und Philip Poore etwa 300 Jahre zuvor in Devington, Wiltshire, lebte, gibt einen Einblick in die geografische Verbreitung und Präsenz des Nachnamens Poor in verschiedenen Regionen Englands.

Politische Zugehörigkeit und Einfluss des armen Nachnamens

Wie viele Nachnamen wird der Nachname „Poor“ in den Vereinigten Staaten mit politischen Zugehörigkeiten und gesellschaftlichen Trends in Verbindung gebracht. Verschiedene Quellen und Studien haben die parteipolitischen Neigungen verschiedener Nachnamen analysiert und so Licht auf die politische Landschaft und die Vorlieben innerhalb der amerikanischen Gesellschaft geworfen. Das Verständnis der politischen Implikationen von Nachnamen kann Einblicke in historische Ereignisse, kulturelle Dynamiken und gesellschaftliche Spaltungen bieten.

Insgesamt offenbart die Erforschung der Herkunft und Bedeutung des Nachnamens „Poor“ ein reiches Geflecht historischer, kultureller und sozialer Verbindungen. Von seinen Wurzeln im mittelalterlichen Frankreich und England bis hin zu seiner Präsenz in Irland und den Vereinigten Staaten trägt der Nachname „Poor“ ein Erbe mit unterschiedlichen Bedeutungen und Assoziationen in sich. Indem wir uns mit historischen Aufzeichnungen, wissenschaftlichen Quellen und genealogischer Forschung befassen, können wir die Geschichten und Erfahrungen von Personen aufdecken, die den Namen „Arme“ trugen, und so die Komplexität von Identität, Abstammung und Erbe beleuchten.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Poor“ umfasst eine Fülle historischer, kultureller und sozialer Dimensionen, die einen faszinierenden Einblick in das Leben einzelner Menschen und die Gesellschaften, in denen sie lebten, bieten. Von seinen Ursprüngen im mittelalterlichen Frankreich und England bis zu seinerAufgrund seiner Präsenz in Irland und den Vereinigten Staaten spiegelt der Nachname „Poor“ die Komplexität menschlicher Erfahrung, Identität und Abstammung wider. Indem wir uns mit genealogischen Aufzeichnungen, historischen Quellen und wissenschaftlichen Studien befassen, können wir das komplexe Geflecht an Bedeutungen und Assoziationen entschlüsseln, das den Nachnamen „Poor“ umgibt, und Licht auf die vielfältigen Geschichten und Hinterlassenschaften derer werfen, die diesen Namen trugen.

Während wir die Geschichte und Herkunft von Nachnamen wie Poor weiter erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die komplexen Verbindungen zwischen Einzelpersonen, Familien und Gesellschaften. Die Untersuchung von Nachnamen offenbart nicht nur die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen, sondern unterstreicht auch die anhaltende Bedeutung von Namen als Marker für Identität, Abstammung und kulturelles Erbe.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Coles Smith, Elsdon. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

3. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Poor

Nachnamen, die Poor ähneln

-->