Logo

Herkunft von Phayre

Der Phayre-Ursprung: Die Geschichte eines Nachnamens enträtseln

Der Nachname Phayre ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name, der vom altenglischen Wort „faeger“ abgeleitet ist, was „schön“ oder „schön“ bedeutet. Dieser Name hat seine Wurzeln in der angelsächsischen Kultur vor dem 8. Jahrhundert und war in verschiedenen Formen in England, Norwegen, Dänemark und Schweden beliebt. Im Jahr 1066 wurde er auch von den normannischen Invasoren begeistert angenommen. Zu den Varianten des Namens gehören Faire, Fayre, Faers, Fayer, Fyers, Phair und Phayre. Frühe Aufzeichnungen von Personen mit diesem Nachnamen umfassen Robert Faier in den Suffolk Court Rolls von 1191, Henry le Vayre in den Duchy of Cornwall Accounts von 1297, Dorothy Fayre (1573, Stepney), Elizabeth Faire (1616, London) und Abraham Fair ( 1799, London).

Eine bemerkenswerte frühe Aufzeichnung ist die von Robert Faires, der Anne Flaws am 2. Juni 1696 in St. Dunstan's, Stepney, London, heiratete. Das mit dem Nachnamen verbundene Wappen zeigt einen blauen Bogen in einem schwarzen Häuptling mit einer östlichen Krone, alles innerhalb einer Hermelinbordüre. Das Wappen zeigt eine Taube, die einen Lorbeerzweig hält, der aus einer östlichen Krone hervorragt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Edeua Faira aus dem Jahr 1086 und wurde im Domesday Book of Middlesex während der Regierungszeit von König Wilhelm I., auch bekannt als „Der Eroberer“, von 1066 bis 1087 gefunden. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Personen einführten Besteuerung, in England als Kopfsteuer bekannt.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Herkunft des Phayre-Nachnamens

Der Nachname Phayre hat seinen Ursprung im altenglischen Wort „faeger“, was „schön“ oder „schön“ bedeutet. Dieser Name wurde in der angelsächsischen Kultur vor dem 8. Jahrhundert häufig als Personenname verwendet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein Nachname und kam in verschiedenen Formen in verschiedenen Ländern vor, darunter England, Norwegen, Dänemark und Schweden. Auch die normannischen Eindringlinge von 1066 übernahmen diesen Namen begierig und verbreiteten seine Verwendung weiter.

Varianten des Nachnamens Phayre, wie Faire, Fayre, Faers, Fayer, Fyers, Phair und Phayre, wurden in historischen Dokumenten aufgezeichnet. Diese Varianten spiegeln unterschiedliche Schreibweisen und Aussprachen wider, die im Zuge der Verbreitung des Namens über Grenzen und Sprachen hinweg entstanden sind. Die Beliebtheit des Namens in verschiedenen Regionen geht aus frühen Aufzeichnungen über Personen hervor, die den Nachnamen trugen, wie etwa Robert Faier, Henry le Vayre, Dorothy Fayre, Elizabeth Faire und Abraham Fair in verschiedenen Teilen Englands.

Frühe Aufzeichnungen und Wappen

Eine der frühen Aufzeichnungen über den Nachnamen Phayre ist die Hochzeit von Robert Faires mit Anne Flaws in St. Dunstan's, Stepney, London, am 2. Juni 1696. Dieses Ereignis weist auf die Präsenz des Nachnamens in städtischen Zentren Englands hin Diese Periode. Das mit dem Nachnamen Phayre verbundene Wappen zeigt einen blauen Bogen in einem schwarzen Häuptling mit einer östlichen Krone, der Adel und Heraldik symbolisiert. Das Wappen des Wappens zeigt eine Taube mit einem Lorbeerzweig, der Frieden und Sieg symbolisiert.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Phayre-Nachnamens ist die von Edeua Faira aus dem Jahr 1086 und findet sich im Domesday Book of Middlesex. Dieses während der Regierungszeit von König Wilhelm I. zusammengestellte Dokument bietet Einblick in die früheste Verwendung von Nachnamen in England. Nachnamen wurden für Steuerzwecke unverzichtbar, insbesondere für die von den Regierungen eingeführte Kopfsteuer. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu vielfältigen Schreibweisen und Aussprachen geführt und zeigt die sprachlichen und kulturellen Einflüsse auf Familiennamen.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Personen und ihrer Familiengeschichte. Der Phayre-Nachname und seine Varianten haben im Zuge der Ausbreitung in verschiedene Regionen und Sprachen Änderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren. Die Entwicklung der Nachnamen spiegelt die Bewegung von Menschen, den kulturellen Austausch und historische Ereignisse wider, die die Entwicklung der Familiennamen geprägt haben.

Im Laufe der Geschichte haben sich Nachnamen von persönlichen Namen oder Berufen zu erblichen Merkmalen entwickelt. In England verbreiteten sich Nachnamen mit der Einführung der Personenbesteuerung, der sogenannten Kopfsteuer. Dieses System erforderte, dass Einzelpersonen für Aufzeichnungs- und Steuererhebungszwecke einen festen Nachnamen haben mussten. Dadurch wurden Nachnamen zu einem integralen Bestandteil von Verwaltungsabläufen und rechtlichen Dokumenten.

Im Laufe der Zeit haben sich die Nachnamen in verschiedenen Ländern verändert, was zu einer großen Vielfalt an Familiennamen geführt hat. Der Nachname Phayre ist ein Beweis für diese Entwicklung, da er seinen Ursprung im Altenglischen hat und sich in verschiedenen Teilen Europas verbreitet hat. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache des Nachnamens verdeutlichen die sprachlichen Einflüsse und regionalen Unterschiede, die Familiennamen über Jahrhunderte hinweg geprägt haben.

Referenzen: 1. Suffolk CourtRollen, 1191. 2. Konten des Herzogtums Cornwall, 1297. 3. Domesday Book of Middlesex, 1086. 4. Londoner Heiratsurkunden, 17. Jahrhundert. 5. Steuerunterlagen Englands, 18. Jahrhundert.

Länder mit der höchsten Präsenz von Phayre

Nachnamen, die Phayre ähneln

-->