Logo

Herkunft von Pasquale

Die Ursprünge des Nachnamens Pasquale

Der Nachname Pasquale hat römischen (lateinischen) und religiösen Ursprung. Es leitet sich vom mittelalterlichen Vornamen „Pascal“ ab, der wiederum vom lateinischen „paschalis“ stammt, ursprünglich vom hebräischen „pesach“, was Ostern bedeutet. Der Name ist ein beschreibender Taufname für jemanden, der zu Ostern geboren wurde. Im 9. Jahrhundert gab es einen Heiligen Pascal, der am 25. Januar 817 n. Chr. zum Papst Pascal I. gewählt wurde. Es wird behauptet, dass viele Menschen diesen Namen später aufgrund seiner guten Taten erhielten. Interessanterweise gab es auch einen früheren Pascal, der nicht mit einer Nummer geehrt wurde.

Er wurde am 21. September 687 zum Papst gewählt und kurz darauf abgesetzt, wie es vielen frühen Päpsten erging. Es war kein Job fürs Leben! Dennoch waren von „Pascal“ abgeleitete Nachnamen vor der Reformation in allen europäischen Ländern sehr beliebt. In Italien entwickelte sich eine Vielzahl von Schreibweisen, darunter Pasquale, De Pasquale, Di Pasqua, Pasqui, Pasqualone, Pasquali und viele mehr. Zu den frühen Beispielen für Familiennamenaufzeichnungen aus den Kirchenbüchern dieser Zeit gehören Maria Teresa Pasquale, getauft in Carinaro, Caserta, am 10. Mai 1688, Antonio Pasquale, in St. Stefano Sessano, L'Aquila, und Matteo di Pasqua, aus Petramontecorvio, Foggia, am 9. März 1832. Das in Florenz verliehene Wappen zeigt den Schild eines goldenen Hirsches auf blauem Grund, der Schnelligkeit und Treue suggeriert. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Michele Rosa Pasqualone vom 14. Juni 1599, getauft in Rivalaro Canavese, Turin, während der Herrschaft von Papst Clemens VIII., der von 1592 bis 1605 regierte. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten , in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Abgeleitet vom Namen Pasqualis

Es soll vom spätlateinischen Namen Pasqualis, übersetzt mit Pasquale, oder von dialektalen Formen wie Pascale abgeleitet sein. Der Name wurde typischerweise Kindern gegeben, die genau in den Osterferien geboren wurden. Der Familienname Pasquale ist zwar panitalienisch, kommt aber hauptsächlich in den Regionen Abruzzen, Molise, Apulien und Kampanien vor, mit Zweigen auch in Sizilien, Kalabrien, Basilikata und Latium sowie im gesamten Norden.

Verbreitung des Pasquale-Nachnamens

Der Nachname Pasquale hat eine reiche Geschichte, die in römischen und religiösen Traditionen verwurzelt ist. Seine Ursprünge im lateinischen, hebräischen und mittelalterlichen Europa verleihen ihm eine einzigartige Tiefe und Bedeutung. Von den frühen Heiligen, die diesen Namen trugen, bis hin zum einfachen Volk, das sich damit taufen ließ, war Pasquale ein Name der Ehre und Ehrfurcht.

Eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht wird, ist Papst Pascal I., dessen Wahl im 9. Jahrhundert ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der katholischen Kirche war. Sein Vermächtnis und seine guten Werke sollen in späteren Jahrhunderten dazu geführt haben, dass viele Menschen den Namen Pasquale annahmen.

Anhand von Kirchenbüchern und historischen Dokumenten können wir die Präsenz des Nachnamens Pasquale in verschiedenen Regionen Italiens nachverfolgen, von Carinaro bis Turin und von L'Aquila bis Foggia. Die Variationen in der Schreibweise und Aussprache, wie Pasquale, De Pasquale und Pasquali, spiegeln die vielfältige Sprachlandschaft Italiens wider.

Das der Familie Pasquale in Florenz verliehene Wappen mit einem goldenen Hirsch auf blauem Grund symbolisiert Schnelligkeit und Treue. Dieses heraldische Emblem ist ein Beweis für den Status und die Ehre der Familie in der Gesellschaft.

Als Nachnamen aus steuerlichen Gründen notwendig wurden, festigte der Name Pasquale seinen Platz in der italienischen Kultur und Geschichte. Seine Verbreitung in Regionen wie den Abruzzen, Molise und Kampanien zeugt von der weit verbreiteten Akzeptanz des Namens in der Bevölkerung.

Insgesamt hat der Nachname Pasquale eine besondere Bedeutung im italienischen Erbe und spiegelt ein reiches Spektrum sprachlicher, religiöser und historischer Einflüsse wider. Von seinen Ursprüngen im Lateinischen und Hebräischen bis zu seiner heutigen Präsenz in verschiedenen Regionen Italiens bleibt Pasquale ein Name, der Tradition und Identität hervorruft.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Pasquale eine reiche und vielfältige Geschichte hat, die von seinen lateinischen und religiösen Ursprüngen bis zu seiner weit verbreiteten Verbreitung in verschiedenen Regionen Italiens reicht. Durch das Leben früher Heiliger wie Papst Pascal I. und der gewöhnlichen Menschen, die diesen Namen trugen, ist Pasquale in der italienischen Gesellschaft zu einem Symbol für Ehre und Ehrfurcht geworden. Seine Variationen in Schreibweise und Aussprache spiegeln die sprachliche Vielfalt Italiens wider, während sein Wappen Schnelligkeit und Loyalität symbolisiert. Das Erbe des Nachnamens Pasquale bleibt bestehen und verbindet Generationen von Menschen mit den Wurzeln ihrer Vorfahren und ihrem kulturellen Erbe.

Quellen

1. Cottle, Basilikum. „Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen.“ Penguin UK, 1988.

2. Hanks, Patrick et al. "DerOxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland.“ Oxford University Press, 2016.

3. Reaney, Percy H. und Wilson, Richard. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Routledge, 2011.

Länder mit der höchsten Präsenz von Pasquale

Nachnamen, die Pasquale ähneln

-->