Der Ursprung des Pache-Nachnamens
Der Nachname Pache, der in der gesamten christlichen Welt in über zweihundert verschiedenen Schreibweisen vorkommt, hat römischen (vorchristlichen) Ursprung. Die Variationen in der Schreibweise der Nachnamen reichen von Beispielen wie Paul, Paule und Pawle in England, Paolo und Paulo in Spanien und Portugal, Pauli und Polo in Italien, Palle in Deutschland, Pabel auf Tschechisch und Pal in Ungarn alle Patronym- und Verkleinerungsformen wie Paulson, Pauly, Paolozzi, Pavek und viele mehr. Unabhängig von der Schreibweise leitet sich der Name vom lateinischen Wort „paulus“ ab, was „klein“ bedeutet und zu einem zarten Taufbegriff wurde, etwa „kleiner Mensch“.
Es wird gesagt, dass der heilige Paulus, früher bekannt als Saulus, den Namen nach seiner Konvertierung zum Christentum annahm, und es besteht kein Zweifel, dass die Popularität des Namens in ganz Europa größtenteils auf seine gut dokumentierte und beliebte Missionsarbeit zurückzuführen ist. Darüber hinaus gaben im Mittelalter in ganz Europa „Kreuzfahrer“, die berühmten Templerritter, die von ihren verschiedenen (erfolglosen) Expeditionen zur Befreiung des Heiligen Landes von den Muslimen zurückkehrten, ihren Kindern zu Ehren der Tapferkeit ihrer Väter biblische Namen . Im Laufe der Zeit wurden daraus Nachnamen, und vielleicht nicht überraschend, in einer Zeit des religiösen Wiederauflebens, einer der beliebtesten Nachnamen überhaupt. Die frühesten bekannten Aufzeichnungen des Nachnamens in irgendeiner Schreibweise stammen aus England und Deutschland, mit frühen Beispielen aus authentischen Listen und Dokumenten der damaligen Zeit, einschließlich der von John Paul aus dem Jahr 1292 in den Dokumenten mit dem Titel „The Subsidy Rolls“ von London. Dies geschah während der Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“, 1272–1307. In Deutschland ist die erste bekannte Erwähnung die von Ludolf Pauli, der 1325 als Bürger von Stettin aufgeführt wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Französische und Schweizer Herkunft
In Frankreich, aber auch in der Romandie-Schweiz erinnert der Nachname „Pache“ an einen Rechtsakt oder die Beilegung eines Streits. Der Sinn des Spitznamens ist nicht ganz klar.
Laut dem Etymologischen Wörterbuch der französischen Nachnamen und Vornamen von Albert Dauzat könnten Variationen des Nachnamens wie Pasche, Pache und Pasqual vom lateinischen Begriff „Pascha“ stammen, der Ostern oder Ostertag bedeutet. Dies könnte sich auf die Geburt an Ostern oder um Ostern herum beziehen, oder auf den Taufnamen Pascal, der denselben Ursprung hat.
Paul Chapuy erwähnt in seiner Arbeit über den Ursprung französischer Patronymnamen, dass der Nachname Pache einen Zusammenhang mit den Osterfeierlichkeiten hat. Die Größe des männlichen Nachnamens Pache variiert in den verschiedenen Regionen, wobei ein erheblicher Teil aus englischsprachigen Ländern stammt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Pache eine reiche Geschichte hat, die in römischen und biblischen Ursprüngen verwurzelt ist und in verschiedenen Regionen im Laufe der Zeit Variationen und Entwicklungen aufweist. Von der Missionsarbeit des Heiligen Paulus bis zu den Kreuzfahrern des Mittelalters hat der Nachname seine Popularität und Bedeutung in ganz Europa und darüber hinaus bewahrt.
Quellen:
- Albert Dauzat. Etymologisches Wörterbuch der französischen Nachnamen und Vornamen, 1951.
- Paul Chapuy. Ursprung französischer Patronymnamen, 1934.