Der Ursprung des Nachnamens „Nott“
Der englische mittelalterliche Nachname Nott, der in den Schreibweisen Knott, Nott, Note, Nuth und der Verkleinerungsform Nottle aufgezeichnet ist, hat drei mögliche Ursprünge. Der erste ist ein Spitzname für eine kleine Person, abgeleitet vom altenglischen „cnotta“, was Knoten oder Schwellung bedeutet, vor dem 7. Jahrhundert. Dieser beschreibende und manchmal robuste Spitzname, der zum Nachnamen wurde, war im Mittelalter sehr beliebt. Der zweite und möglicherweise wahrscheinlichere Ursprung für die meisten Namensträger ist der skandinavische Personenname „Knutr“ aus der Zeit vor dem 6. Jahrhundert.
Dies wurde im Laufe der Zeit politisch populär, zumindest in England während der Herrschaft des dänischen Königs Cnut (Knut), der von 1016 bis 1035 mit einigem Erfolg regierte. Dieser Personenname „überlebte“ die normannische Invasion von 1066 und blieb bestehen im 13. Jahrhundert regelmäßig verwendet. Alternativ könnte der Name auch topographisch sein, für eine Person, die auf einem Hügel oder einem markanten Felsen lebte, vom mittelenglischen „Knot“, was „Hügel“ bedeutet, wie in Knott End, einem Dorf in Lancashire. Zu den frühen Beispielen des Nachnamens gehören Aufzeichnungen wie Robert Cnot, ein Templer, der als solcher in der Liste von 1185 aufgeführt ist, während William Cnotte 1206 in den Curia Regis Rolls von Yorkshire aufgeführt ist. John Knotte war Zeuge am Warwick Assize Court in 1221 und Hugo Knout in den Subsidy Rolls of Yorkshire im Jahr 1301.
Zu den frühen Aufzeichnungen der ersten Siedler in den neuen amerikanischen Kolonien des 17. Jahrhunderts gehörte Abraham Knott, der Kommandant der Ketsch „Joseph of London“, die 1679 nach New York segelte. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist das von Walter Cnot, datiert auf 1165 in den Pfeifenlisten von Suffolk während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Abgeleitet vom Namen des Vorfahren
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, der „der Sohn von Cnut“ (Canute) bedeutet und im 13. Jahrhundert als Note gefunden wurde. Die Verkleinerungsform Nutkins und das Patronym Notson belegen eindeutig den schriftstellerischen Ursprung dieser kleinen Gruppe von Nachnamen. Es gibt zwei Cnuts in Domesday, eines in Yorkshire, das andere in Derbyshire. Knutsford, ein Dorf in Cheshire, spiegelt beispielsweise die Herkunft des Nachnamens wider.
Einige frühe Beispiele für Personen mit diesem Nachnamen sind Note Attehel in Cambridgeshire im Jahr 1273 und John Nottson in Somerset im 1. Jahr von Edward III. Der Nachname wurde auch unter Variationen wie Nutte im Jahr 1379 in Yorkshire und George Nutt in Kent im Jahr 1581 aufgezeichnet.
Abgeleitet von einem Spitznamen
Dieser Nachname kann auch von einem Spitznamen abgeleitet sein, z. B. „kahlköpfig“, wobei die Haare kurz geschnitten sind. Einige frühe Beispiele für Personen mit diesem Nachnamen sind Alicia le Notte in Cambridgeshire im Jahr 1273 und Robert le Notte in Northamptonshire während der Regierungszeit von Heinrich III. und Edward I. Die Unterschiede in der Schreibweise und Verwendung dieses Nachnamens lassen auf unterschiedliche Ursprünge schließen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verwendung dieses Spitznamens, wie er von Chaucer und in alten Theaterstücken beschrieben wird, was auf ein besonderes Merkmal schließen lässt, das mit Personen verbunden ist, die diesen Namen tragen. Der Nachname erscheint auch in Aufzeichnungen über Eheschließungen, beispielsweise von Peter Nott und Elizabeth Mandeville in der St. George's Chapel in Mayfair im Jahr 1751.
Schlussfolgerung
Der Nachname „Nott“ hat eine reiche Geschichte mit Ursprüngen, die von Spitznamen bis hin zu Personennamen und topografischen Merkmalen reichen. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt die sich verändernden kulturellen und sprachlichen Landschaften Englands und darüber hinaus wider, wobei verschiedene Schreibweisen und Variationen zum Einsatz kommen. Ob aus physischen Merkmalen, Ahnennamen oder regionalen Identifikatoren abgeleitet, der Nachname „Nott“ bietet einen Einblick in die vielfältigen Ursprünge englischer Nachnamen und die Vernetzung des Familienerbes.
Zur weiteren Untersuchung der Herkunft und Bedeutung von Nachnamen bieten die folgenden bibliografischen Quellen zusätzliche Einblicke:
- Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
- Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien (1890).