Logo

Herkunft von Moreno

Ursprünge des Moreno-Nachnamens

Die Ursprünge dieses interessanten und frühen Familiennamens sind von einem romantischen Geheimnis umgeben. Es wird angenommen, dass der Nachname vom lateinischen „Marinas“ stammt, was dunkelhaarig oder von dunkler Hautfarbe bedeutet. Es ist wahrscheinlich, dass das Wort als weniger freundlicher Spitzname für die maurischen Invasoren Spaniens verwendet wurde, die das Land im 7. Jahrhundert eroberten. Ob das wahr ist oder nicht, der Nachname war schon immer in Spanien, Portugal und später in den neuen Kolonien Mexiko, Brasilien und anderen südamerikanischen Ländern beliebt.

Historischer Hintergrund

Erbliche Nachnamen wurden in der Regel etwa drei Jahrhunderte später als in England und Frankreich verliehen und gehen oft auf die Besetzung des Gebiets durch die Westgoten im 5. Jahrhundert zurück. „Moreno“ hat in „Morena“ auch eine weibliche Variante, obwohl diese heute recht selten ist. Ein frühes aufgezeichnetes Beispiel ist das von Comacho Marina, dem Sohn von Joseph Marina, der am 12. Februar 1771 in Penamiller, Queretaro, Mexiko, getauft wurde. Weitere frühe Aufnahmen im typisch marianischen Stil umfassen Diego Marian, getauft in Arabal de Portillo, Valladolid , Spanien am 28. Mai 1630, und Juan Marian, aufgezeichnet in San Juan del Rio, Mexiko am 21. Dezember 1681. Der Nachname Moreno stammt vermutlich vom mittelalterlichen Namen Morenus oder Morena ab, es ist aber auch möglich, dass dies der Fall ist eine Ableitung von Ortsnamen, die diese Wurzel enthalten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Francisca Ruiz Marian in Chiclana, Cádiz, Spanien, am 1. Juli 1545, während der Herrschaft von König Karl I. von Spanien, 1519–1556. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen in England eine persönliche Besteuerung, die sogenannte Poll Tax, einführten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die römische Verbindung

Über die Herkunft des Nachnamens Moreno gibt es widersprüchliche Versionen. Einige Gelehrte, wie etwa Julio de Atienza in seinem „Nobiliario Español“, behaupten, dass es vom römischen Ritter Lucius Murena abstamme. Lucius Murena war ein römischer Politiker und Militärbefehlshaber, der unter Sulla im Krieg gegen Mithridates diente. Es wird angenommen, dass der Nachname Moreno von seinem Namen abgeleitet ist, was auf eine adlige römische Abstammung hinweist. Diese Theorie wird außerdem durch historische Beweise gestützt, die den Nachnamen Moreno mit dem antiken römischen Charakter in Verbindung bringen.

Migration und Ansiedlung

Die frühesten Zweige des Familiennamens Moreno wurden in Santander, La Rioja, Aragonien, Galizien und Castilla la Nueva gefunden, von wo aus sie nach Andalusien, Extremadura und Mexiko wanderten. Es gab viele Adelshäuser mit dem Nachnamen Moreno, die nicht verwandt waren und aus den alten christlichen Königreichen Nordspaniens sowie Aragonien, dem Baskenland und Navarra stammten.

Vermächtnis und Einfluss

Die Morenos spielten eine bedeutende Rolle bei der Wiederbesiedlung des alten Königreichs Valencia, das einst von König Jakob I. von Aragon von den Mauren erobert wurde. Diese Morenos stammten aus Kastilien und Aragonien und gründeten prominente Haushalte in Städten wie Valencia, Xátiva und Llíria. Viele Morenos demonstrierten ihren Adel vor den königlichen Höfen von Valladolid und Granada und erlangten Anerkennung in renommierten Orden und Institutionen in Spanien.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Moreno eine reiche und geschichtsträchtige Geschichte hat, die bis ins antike Rom zurückreicht. Von seinen adeligen Ursprüngen bis zu seiner weiten Verbreitung in Spanien und seinen Kolonien hat der Familienname Moreno ein bleibendes Erbe hinterlassen. Ob er aus der stolzen römischen Abstammung von Lucius Murena oder aus anderen historischen Wurzeln stammt, der Nachname Moreno weckt weiterhin ein Gefühl von Tradition und Erbe.

Quellen:

  1. Woods, Richard Donovon. Spanische Nachnamen im Südwesten der USA. 1978.
  2. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
  3. Olivares Mesa, Hipolito. Diccionario de los Apellidos. 1907.
  4. Eisenbeth, Maurice. Les Juifs de l'Afrique du Nord. 1936.

Länder mit der höchsten Präsenz von Moreno

Nachnamen, die Moreno ähneln

-->