Logo

Herkunft von Millea

Millea Herkunft: Erforschung des irischen Nachnamens

In verschiedenen Schreibweisen wie Meale, Millea, Miley und Mulee ist Millea ein irischer Nachname mit einer reichen Geschichte. Es handelt sich um eine anglisierte Version des alten gälischen Namens O'maoil Aoigh aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert, der als Diener oder Anhänger des heiligen Aedh, auch bekannt als Hugh, übersetzt werden kann. Der Nachname wird erstmals im 16. Jahrhundert in bestehenden Registern erwähnt und wird im Allgemeinen mit der Grafschaft Kilkenny und den angrenzenden südöstlichen Grafschaften in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass viele frühe Aufzeichnungen in Irland 1922 von der IRA zerstört wurden, als sie das Public Records Office in Dublin absichtlich in Brand steckte.

Dadurch ging ein Großteil der antiken Geschichte des Landes verloren. Die vorhandenen Kirchenbücher enthalten die früheste Aufzeichnung der Geburt von Michael Millea, dem kleinen Sohn von John Milla und Ellen Dullard, am 16. Oktober 1865 in Kilkenny. Interessanterweise ist die früheste Aufzeichnung in London, in der Old Church, St. Pancras, die Hochzeit von John Millea und Jane Hand am 4. Dezember 1842. Obwohl die Londoner Aufzeichnungen umfangreicher sind, ist dies wahrscheinlich ein genaues Datum für den Namen wurde in England aufgenommen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Albin O'Molloy (Bischof von Ferns) aus dem Jahr 1189, County Offaly, Irland, während der Regierungszeit von König Richard 1, „Richard Löwenherz“, 1189 – 1199. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine Besteuerung von Einzelpersonen ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Wenn man diese Namen als anglisierte Formen von Ó Maolaoidh aus Connacht betrachtet, folgte Woulfe. Weitere Untersuchungen zeigen, dass fast alle Aufzeichnungen, in denen sie vorkommen, sich auf Leinster beziehen, hauptsächlich in der Grafschaft Kilkenny oder einem angrenzenden Gebiet. Dazu gehören Fiants von 1575, die „Volkszählung“ von 1659, Ossory- und Prerogative-Testaments des 18. Jahrhunderts und Griffiths Valuation aus dem 19. Jahrhundert. Daher scheint es unwahrscheinlich, dass die irische Form davon Ó Maolaoidh ist; aber die richtige Alternative muss noch vorgeschlagen werden.

Historische Referenzen

Zitat: Supplement to Irish Families (1964) von Edward MacLysaght – Ó Maol Aoidh Dieser Name hat viele anglisierte Formen, z. Miley, Mealue, Mullee und in Connacht in Molloy umgewandelt. WENN 225; SIF 160

Zitat: A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght – Ó Maol Aoidh Dieser Name hat viele anglisierte Formen, z.B. Miley, Mealue, Mullee und in Connacht in Molloy umgewandelt. WENN 225; SIF 160

Zitat: A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght – Millea Politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten Vereinigte Staaten Durchschnitt Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Millea einen faszinierenden Ursprung hat, der in der irischen Geschichte verwurzelt ist. Trotz der Zerstörung früherer Aufzeichnungen ist seine Verbindung zur Grafschaft Kilkenny und den angrenzenden Regionen durch verschiedene historische Dokumente offensichtlich. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte spiegelt die sich ändernden Zeiten und Einflüsse auf Sprache und Kultur wider. Im Laufe der Forschung könnten weitere Erkenntnisse über die wahren Ursprünge von Millea und seinen Variationen gewonnen werden.

Quellen

- Woulfe, Patrick. „Sloinnte Gaedheal is Gall: Irische Vor- und Nachnamen.“ M.H. Gill & Son, 1923.

- MacLysaght, Edward. „Ergänzung für irische Familien.“ Irish Academic Press, 1964.

- MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ Helicon, 1964.

Länder mit der höchsten Präsenz von Millea

Nachnamen, die Millea ähneln

-->