Einführung
Der Nachname McKelvie hat in seinen verschiedenen Formen eine lange Geschichte, die sich sowohl auf mittelalterliche schottische als auch irische Ursprünge zurückführen lässt. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge des McKelvie-Nachnamens aus der Perspektive der Herkunft des Nachnamens untersuchen.
Schottische Ursprünge
Wenn der Nachname McKelvie schottischen Ursprungs ist, leitet er sich vom gälischen Mac Shealbhaigh ab, was „Sohn von Sealbhach“ bedeutet, einem persönlichen Namen, der „besitzen“ bedeutet. Sealbhach mac Shealbhaich ist der Held in der Geschichte von balieveolish Blassrig in Folk Tales and Fairy Lore von Macdougall. Ein frühes Beispiel für die Aufzeichnung des Nachnamens ist eine Erwähnung von Mathew, dem Sohn von Maurice Make Salui, einer Galloway-Geisel, im Calendar of Documents Relating to Scotland aus dem Jahr 1299.
Irische Ursprünge
Wenn der Nachname McKelvie hingegen irischen Ursprungs ist, stammt er vom gälischen Mac Giolla Bhuidhe ab, was „Sohn des schönen Mannes“ bedeutet, und ist wahrscheinlich eine Anspielung auf einen nordischen Wikingerhäuptling. Dieses blonde Kriegervolk beherrschte ab dem 8. Jahrhundert mehrere Jahrhunderte lang einen Großteil Irlands. Zu den Varianten des McKelvie-Nachnamens gehören MacElwee, MacCalvey, MacGiollaway, MacGilvie, MacKelvy, McKelvey und McKelvie, wobei die beiden letztgenannten Formen in den Grafschaften Antrim und Donegal in Ulster am häufigsten vorkommen.
Frühe Aufzeichnungen
Am 12. April 1719 wurde Mary M'Kelvy in Carnmoney, County Antrim, getauft und am 3. Juli 1865 wurde die Geburt von Edward, Sohn von James McKelvie und Mary O'Donnell, in Dungloe, County Donegal, registriert . Die erste aufgezeichnete Schreibweise des McKelvie-Nachnamens ist die von Morice MacSalny, der während der Interregnum-Regierung von 1296 bis 1306 dem schottischen Parlament seine Hommage erwies. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England manchmal als Kopfsteuer bezeichnet wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
McKelvie-Verteilung
Während der Nachname McKelvie seinen Ursprung sowohl in Schottland als auch in Irland hat, ist seine Verbreitung heute in verschiedenen Teilen der Welt zu finden, insbesondere in Gebieten mit einer historischen Verbindung zu den Britischen Inseln. Personen mit dem Nachnamen McKelvie kommen unter anderem in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland vor.
Moderne Bedeutung
Der Nachname McKelvie vermittelt denjenigen, die ihn tragen, ein Gefühl von Herkunft und Geschichte. Viele Menschen, die heute den Nachnamen McKelvie tragen, sind sich möglicherweise nicht der reichen Geschichte und Herkunft bewusst, die in ihrem Familiennamen verwoben ist. Die Erforschung der Herkunft des eigenen Nachnamens kann eine tiefere Verbindung zu den eigenen Vorfahren und ein besseres Verständnis der eigenen Wurzeln ermöglichen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname McKelvie tief in der schottischen und irischen Geschichte verwurzelt ist und die Verflechtung der britischen Inseln widerspiegelt. Durch das Verständnis der Ursprünge des McKelvie-Nachnamens können Einzelpersonen eine größere Wertschätzung für ihr Erbe und die Geschichten ihrer Vorfahren erlangen.
Quellen
- MacLysaght, Edward. Die Nachnamen Irlands. Dublin, 1985.
- Reaney, P.H. und Wilson, R.M. Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. London, 1991.
- Black, George F. Die Nachnamen Schottlands. New York, 1946.