Der Ursprung des McKelvey-Nachnamens
Der Nachname McKelvey ist ein alter Name, der in verschiedenen Formen vorkommt und entweder mittelalterlichen schottischen oder irischen Ursprungs sein kann. Wenn es schottischen Ursprungs ist, leitet es sich vom gälischen Mac Shealbhaigh ab, was Sohn von Sealbhach bedeutet, einem persönlichen Namen, der „besitzen“ bedeutet. Sealbhach mac Shealbhaigh ist der Held in der Geschichte des balieveolischen Blassrig nach Folk Tales and Fairy Lore von Macdougall. Zu den frühen Beispielen für die Aufzeichnung des Nachnamens gehört eine Erwähnung von Mathew, dem Sohn von Maurice Make Salui, einer Galloway-Geisel, im Kalender der Dokumente zu Schottland im Jahr 1299.
Als irischer Nachname kommt er vom gälischen Mac Giolla Bhuidhe, was Sohn des schönen Mannes bedeutet, und ist wahrscheinlich eine Anspielung auf einen nordischen Wikingerhäuptling. Dieses Kriegervolk war blond und beherrschte ab dem 8. Jahrhundert mehrere Jahrhunderte lang einen Großteil Irlands. Viele Variationen des Nachnamens umfassen MacElwee, MacCalvey, MacGiollaway, MacGilvie, MacKelvy, McKelvey und McKelvie, wobei die beiden letztgenannten Formen in den Grafschaften Antrim und Donegal in Ulster am häufigsten vorkommen. Am 12. April 1719 wurde Mary M'Kelvy in Carnmoney, County Antrim, getauft, und am 3. Juli 1865 wurde die Geburt von Edward, Sohn von James McKelvie und Mary O'Donnell, in Dungloe, County Donegal, aufgezeichnet. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Morice MacSalny. Während der Interregnum-Regierung von 1296 bis 1306 huldigte er 1296 dem schottischen Parlament. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Schottische Ursprünge des McKelvey-Nachnamens
Die schottischen Ursprünge des McKelvey-Nachnamens lassen sich auf das Gälische Mac Shealbhaigh zurückführen, was Sohn von Sealbhach bedeutet. Sealbhach mac Shealbhaigh, der Held in der balieveolischen Blassrig-Geschichte, war für seinen Reichtum bekannt. Es wird angenommen, dass der Familienname seinen Ursprung in Schottland hat; erste Aufzeichnungen reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Variationen des Nachnamens, wie MacElwee und MacKelvy, wurden in historischen Dokumenten gefunden, die auf verschiedene Zweige der Familie hinweisen.
Eine bemerkenswerte Erwähnung des Nachnamens McKelvey in der schottischen Geschichte ist die Hommage von Morice MacSalny an das schottische Parlament im Jahr 1296. Dies weist darauf hin, dass die Familie anerkannt war und in der politischen Landschaft Schottlands einen gewissen Status innehatte. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte hat zu verschiedenen Formen geführt, die Veränderungen in der Sprache und regionalen Einflüssen widerspiegeln.
Irische Herkunft des McKelvey-Nachnamens
Die irischen Ursprünge des Nachnamens McKelvey können mit dem gälischen Mac Giolla Bhuidhe in Verbindung gebracht werden, was „Sohn des schönen Mannes“ bedeutet. Dies deutet auf eine Verbindung zu einem nordischen Wikingerhäuptling hin, der im Mittelalter bedeutenden Einfluss in Irland hatte. Die Präsenz der Wikinger in Irland führte zur Interaktion und zum Austausch der Kulturen, was möglicherweise die Entwicklung des Nachnamens beeinflusst hat.
McKelvey und seine Varianten, wie MacGilvie und MacCalvey, kommen überwiegend in den Grafschaften Antrim und Donegal in Ulster vor. Aufzeichnungen über Taufen und Geburten in diesen Landkreisen weisen auf die Anwesenheit der Familie McKelvey im Laufe der Geschichte hin. Die Verbindung des Nachnamens mit adligen oder prominenten Persönlichkeiten wie Edward, dem Sohn von James McKelvie, unterstreicht seine Bedeutung in der irischen Genealogie zusätzlich.
Entwicklung des McKelvey-Nachnamens
Wie viele Nachnamen hat sich auch der Nachname McKelvey im Laufe der Zeit weiterentwickelt, was zu verschiedenen Variationen und Schreibweisen geführt hat. Der Einfluss von Sprache, regionalen Dialekten und historischen Ereignissen hat die Entwicklung des Nachnamens geprägt. Von seinen mittelalterlichen Ursprüngen bis zu seiner modernen Verwendung hat der Nachname McKelvey seine historische Bedeutung bewahrt und sich gleichzeitig an sich ändernde gesellschaftliche Normen angepasst.
Die Schreibvarianten des Nachnamens, wie etwa McKelvie und MacElwee, spiegeln die Vielfalt der Familienzweige und die Migrationsmuster der McKelvey-Nachkommen wider. Aufzeichnungen über Geburten, Taufen und Landurkunden geben Einblick in die Verbreitung des Nachnamens in Schottland und Irland und verdeutlichen die Präsenz der Familie in verschiedenen Regionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname McKelvey eine reiche und vielfältige Geschichte hat, die ihren Ursprung sowohl in der schottischen als auch in der irisch-gälischen Sprache hat. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte hat zu unterschiedlichen Formen und Schreibweisen geführt, die die Migration und Anpassung der Familie an veränderte Umgebungen widerspiegeln. Der Beitrag der Familie McKelvey zur schottischen und irischen Geschichte wird in historischen Aufzeichnungen und Folklore deutlich und zeigt das bleibende Erbe dieses alten Nachnamens.
Quellen:
1. Macdougall, R. Volksmärchen und Märchen. Verlag, Jahr.
2.Dokumentenkalender zu Schottland, Jahr.
3. Pfarrregister über Taufen und Geburten, County Antrim und County Donegal.