Logo

Herkunft von Mathan

Der Ursprung des Mathan-Nachnamens

Der Mathan-Nachname wurde in vielen Formen aufgezeichnet, darunter Mathan, Matten, Mathen, Mattin, Matton, Motten, Motton und Moton, was ihn zu einem englischen Nachnamen mit zwei möglichen Ursprüngen macht. Der erste mögliche Ursprung ist eine Verkleinerungsform von „Matt“ oder „Math“, beides mittelalterliche Kurzformen des Personennamens „Matthew“, der wiederum vom hebräischen männlichen Vornamen „Matityahu“ mit der Bedeutung „Geschenk Gottes“ abgeleitet ist. Dieser Name wurde von den Kreuzfahrern und Pilgern eingeführt, die im 12. Jahrhundert aus dem Heiligen Land zurückkehrten, als es im Zuge der christlichen Wiederbelebung in Mode kam, Kinder mit hebräischen oder biblischen Namen zu benennen und an die Heldentaten der Väter zu erinnern, die versuchten, sie zu befreien das Heilige Land von den Muslimen.

Die zweite Möglichkeit kommt vom französischen Wort „motte“, was Hügel oder Hügel bedeutet. Verschiedene Diminutivsuffixe von -et und -ot wurden hinzugefügt, um Motet oder Motton zu geben, was „kleine Motte“ oder „Sohn der Motte“ bedeutet, oder um jemanden zu beschreiben, der an einem solchen Ort lebte – Mottier. Frühe Beispiele für Aufzeichnungen sind Matheon Mateon in den Subsidy Rolls von Cambridgeshire im Jahr 1327 und Adam Mathin in den Poll Tax Records von Yorkshire im Jahr 1379. Weitere Beispiele aus den erhaltenen Registern der Diözese Greater London sind Richard Motten in St Martins in the Field, Westminster, am 4. November 1551, Mary Mathen, die William Everden am 9. Oktober 1638 in Tottenham heiratete, und Mary Motton, die William Rice am 11. Mai 1818 in St. Giles Cripplegate heiratete. Richard Maton, der an Bord des Schiffes „Transport“ segelte „Am 4. Juli 1635 von London nach Virginia reiste, war er einer der ersten Siedler in der Neuen Welt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist vermutlich William Matun und stammt aus dem Jahr 1275 in den Hundred Rolls of Norfolk während der Herrschaft von König Edward I. von England (1272–1307). Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Laut dem Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat hat der Nachname Mathan in Irland religiöse Konnotationen mit Verbindungen zu biblischen Figuren wie Baal.

Bibliographie:

Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.

Länder mit der höchsten Präsenz von Mathan

Nachnamen, die Mathan ähneln

-->