Logo

Herkunft von Mansour

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Mansour

Der Nachname Mansour wurde in verschiedenen Formen aufgezeichnet, darunter Mancer, Manser, Mansuer, Manssuer und Mansewer, und ist anglo-französischen Ursprungs, manchmal mit zumindest einigen biblischen (hebräischen) Wurzeln. Es wird typischerweise als „Kreuzfahrer“-Name angesehen, der von heimkehrenden Soldaten der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert nach Nordeuropa zurückgebracht wurde. Im Mittelalter wurde es Mode, den Kindern der Kreuzfahrer biblische Namen zu geben, um die Bemühungen ihrer Väter zu würdigen, das Heilige Land von Ungläubigen zu befreien.

Dieser (christliche) Trend war so beliebt, dass diese Namen, mit Beispielen wie Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, schließlich in vielen Ländern zur Norm sowohl für Nachnamen als auch für Vornamen wurden, wobei lokale „einheimische“ Namen oft verloren gingen zur Geschichte. Mansour ist eines der selteneren Beispiele für einen biblischen Namen, der vom Namen „Manasse“ abgeleitet ist, was „jemand, der sich für die Vergebung entscheidet“ bedeutet. Der Name wird bereits im Jahr 1166 als Vorname in England erwähnt, wobei Manasserus de Danmartin im „Red Book of the Exchequer“ für Suffolk County aufgeführt ist. Als Nachname erscheint er etwa ein Jahrhundert später zusammen mit Walter Manser, ebenfalls für Suffolk, in den als „The Fees“ bekannten Steuerunterlagen aus dem Jahr 1250. Ein anderer möglicher Ursprung ist das französische Wort „manche“, was „Handle“ bedeutet und ein beschreiben könnte Hersteller von Griffen für Messer und Schwerter. Es gibt nur wenige Aufzeichnungen, aber Richard le Mancher aus London ist in der Subsidy Roll-Liste von 1292 enthalten.

Zusätzlich zu seinen anglo-französischen Wurzeln ist Mansour auch ein arabischer Familienname, der vom Vornamen Mansur abgeleitet ist und „siegreich, Sieger“ bedeutet.

Es besteht auch eine mögliche Verbindung zur französischen Sprache, mit Begriffen wie mansarius, die sich auf einen Bewohner eines Hauses oder jemanden beziehen, der im Dienst einer Familie steht; mansa, mansus, mansio, mansile, mesnillum und mansura haben alle Bedeutungen in Bezug auf Haus, Eigentum, Erbe, Bewohner und Eigentümer.

Zitate und politische Zugehörigkeit

Paul Chapuy bietet in seinem 1934 veröffentlichten Buch „Origine des Noms Patronymiques Francais“ Einblicke in den Ursprung und die Entwicklung französischer Nachnamen und gibt Aufschluss darüber, wie Namen wie Mansour entstanden sind.

In den Vereinigten Staaten wird der Nachname Mansour auch mit verschiedenen politischen Neigungen in Verbindung gebracht. Obwohl es sich möglicherweise nicht um einen der häufigsten Nachnamen handelt, zeigt seine Präsenz im politischen Diskurs die Vielfalt und Komplexität der amerikanischen Gesellschaft.

Schlussfolgerung

Insgesamt hat der Nachname Mansour einen reichen und vielfältigen Ursprung, der von anglo-französischen Wurzeln im Zusammenhang mit den Kreuzzügen bis hin zu möglichen arabischen und französischen Einflüssen reicht. Seine Entwicklung im Laufe der Zeit spiegelt historische und kulturelle Veränderungen wider und zeigt, wie Namen Ebenen von Bedeutung und Geschichte in sich tragen können. Indem wir die Ursprünge von Nachnamen wie Mansour erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung verschiedener Kulturen und Sprachen und heben die gemeinsamen menschlichen Erfahrungen hervor, die über Grenzen und Zeiträume hinausgehen.

Bibliographie:
  • Chapuy, Paul. Herkunft des Namens Patronymiques Francais. 1934.

Länder mit der höchsten Präsenz von Mansour

Nachnamen, die Mansour ähneln

-->