Herkunft von Manna: Erkundung des überraschenden irischen Nachnamens
Der Nachname Manna ist ein sehr seltener irischer Familienname. Tatsächlich ist es so selten, dass es nicht in MacLysaghts Irish Families aufgeführt ist, das allgemein als das umfassendste Nationalitätenverzeichnis der Welt gilt. Die Besonderheit dieses Namens besteht darin, dass er so offensichtlich „irisch“ aussieht, dass man erwarten würde, dass er leicht zu recherchieren ist. Dies war nicht der Fall, da es nur wenige Aufzeichnungen gibt und die klare Schlussfolgerung ist, dass der Nachname Manna, Managh, Mannagh oder sogar Mannan eine Variante von etwas anderem ist.
Die Frage ist: Wovon? Der offensichtliche Kandidat ist der Nachname Monaghon, der auch als Managhan, Monaghan und sogar Moyniham aufgezeichnet ist. Angesichts der Tatsache, dass bis zur Gründung der berühmten National Schools of Ireland zwischen 1870 und 1890 weniger als 10 % der Bevölkerung überhaupt ihren Namen schreiben konnten, gibt es offensichtlich Raum für Fehler in den Namensaufzeichnungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Fülle der Namen der irische Akzent und seine Fähigkeit, in so kleinem Maßstab fast getrennte Sprachen zu schaffen. Im Fall dieses Nachnamens finden sich die besten Beispiele in den Hungerlisten von 1846–1848. Hier haben wir Beispiele wie Michael Manna, 16 Jahre alt, der 1846 auf dem Schiff „Nonantum“ nach New York segelte, während er noch ein kleines Jahr alt war Später, am 14. Juli 1846, segelte der 28-jährige Anthony Managh, der als Weber aufgeführt ist, auf dem Schiff „Liverpool of Liverpool“.
Es soll von einem Spitznamen abgeleitet sein, der aus einer dialektalen Variante des lateinischen Wortes magna stammt, was „der Große“ bedeutet.
Italienische Varianten von Manna
Der Familienname Manna ist auch in den zentral-südlichen Regionen, insbesondere im neapolitanischen Raum, weit verbreitet.
Ein italienischer Nachname; ursprünglich aus Cremona. - Seit 1037 aufblühend und 1134 in das städtische Dekurionat aufgenommen. - Ferdinand, angesehener Theologe im Jahr 1243; Cataldo, erfahrener Arzt und Sprachprofessor im Jahr 1540; Thomas, bedeutender Jurist im Jahr 1564 und Oberster Richter von William Gonzaga, Herzog von Mantua. Die Mannas fügten Ende des 16. Jahrhunderts aufgrund einer Heirat den Nachnamen Roncadelli hinzu. - Wappen: Azure, ein goldener Greif.
Zitat: – Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza
Ein italienischer Nachname; aus Messina. - Wappen: Azurblau, mit einem silbernen Manna, das vom Kopf fällt und in ein goldenes, kelchförmiges Gefäß fällt, das von einem in Rot gekleideten rechten Arm mit einer fleischfarbenen Hand gehalten wird.
Zitat: – Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Manna ein faszinierendes Thema ist, das die komplexe Komplexität irischer Nachnamen und ihre historische Entwicklung offenbart. Auch wenn der Nachname in Bezug auf konkrete Aufzeichnungen selten und schwer fassbar ist, werfen seine Verbindungen zu anderen Varianten wie Monaghon Licht auf das reiche Erbe des irischen Erbes. Ob italienischer oder irischer Herkunft, der Nachname Manna trägt ein Erbe in sich, das sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt und ihn zu einem Namen macht, der es wert ist, weiter erforscht und studiert zu werden.
Quellen:
1. MacLysaght, Edward. Irische Familien. Dublin: Irish Academic Press, 1985.
2. Crollalanza, Giovanni Battista di. Dizionario Storico-Blasonico. Rom: Tipografia del Senato, 1888.