Logo

Herkunft von Malih

Der Malih-Ursprung: Ein Blick in die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Malih hat seine Wurzeln in Nordafrika, insbesondere in der Region Constantine, Tunesien. Es wird angenommen, dass es vom arabischen Wort „مليح“ stammt, was „schön, gut“ bedeutet. Dieser Name bringt ein Gefühl von Positivität und Eleganz mit sich und spiegelt die Eigenschaften derjenigen wider, die ihn tragen.

In der Region Constantine hat der Nachname verschiedene Formen angenommen, beispielsweise Elmaleh und Elmali. In den von Frankreich kontrollierten Gebieten Algerien und Marokko war der Nachname Elmaleh häufig in den Departements Constantine und Oran zu finden. Die jüdisch-arabische Schreibweise von Elmali in arabischer Schrift lautet אלמליח, was die Verbindung zum Erbe der Region noch weiter unterstreicht.

Erkundung historischer Aufzeichnungen

Eine bedeutende historische Erwähnung des Nachnamens Malih findet sich in einem Kaufakt vom 26. April 1217 während der Herrschaft von Pedro II., König von Aragon im Departement Alger, Algerien. Als Zeuge wurde in diesem Dokument ein gewisser Joseph Almelich aufgeführt, wie Fritz Baer in seinem Werk „Die Juden im Christlichen Spanien. Erster Teil. Urkunden und Regesten“ festhält. Dies bietet einen Einblick in die Präsenz von Personen, die den Nachnamen Malih bei historischen Transaktionen tragen, und zeigt ihre Beteiligung an der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Einblicke von Maurice Eisenbeth

Maurice Eisenbeth befasst sich in seinem 1936 erschienenen Buch „Les Juifs de l'Afrique du Nord“ mit den jüdischen Gemeinden Nordafrikas und beleuchtet verschiedene Aspekte ihres Lebens und ihrer Identität. Obwohl der Nachname Malih nicht im Mittelpunkt seiner Arbeit steht, wird er im breiteren Kontext der jüdischen Bevölkerung in der Region erwähnt, wodurch die unterschiedlichen Nachnamen und Hintergründe hervorgehoben werden, die in diesen Gemeinden existierten.

Zeitgenössische Perspektiven

Heute ist der Nachname Malih weiterhin in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, wobei Personen, die diesen Namen tragen, in verschiedenen Ländern leben. In den Vereinigten Staaten kann beispielsweise das Durchschnittsgehalt für Personen mit dem Nachnamen Malih variieren, was die unterschiedlichen Berufe und Einkommensniveaus innerhalb dieser Gruppe widerspiegelt. Durch die Untersuchung der Einkommensverteilung unter Malih-Familien in den USA können wir Einblicke in das wirtschaftliche Profil dieser Gemeinschaft gewinnen.

Schlussfolgerung

Der Familienname Malih, der seinen Ursprung in Nordafrika hat und Verbindungen zu arabischen und jüdisch-arabischen Sprachen hat, hat eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Von historischen Aufzeichnungen bis hin zu zeitgenössischen Perspektiven spiegelt die Präsenz des Nachnamens Malih das bleibende Erbe von Familien wider, die diesen Namen über Generationen hinweg getragen haben. Indem wir die Nuancen der Herkunft dieses Nachnamens erforschen, können wir ein tieferes Verständnis für die kulturelle Vielfalt gewinnen, die er repräsentiert.

Quellen:

- Fritz Baer, ​​„Die Juden im christlichen Spanien. Erster Teil. Urkunden und Regesten“ - Maurice Eisenbeth, „Les Juifs de l'Afrique du Nord“ (1936) - Verschiedene Datenquellen zur Einkommensverteilung und Nachnamendemografie in den Vereinigten Staaten

Länder mit der höchsten Präsenz von Malih

Nachnamen, die Malih ähneln

-->