Logo

Herkunft von Male

Männliche Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Der Nachname Male ist altfranzösischen Ursprungs und wurde als Spitzname für einen besonders maskulinen, männlichen Mann verwendet, abgeleitet vom altfranzösischen „masle, madle“, dem mittelenglischen „male“, was männlich oder maskulin bedeutet. Möglicherweise wurde der Nachname einer Person gegeben, die eine besonders männliche Aufgabe erfüllte. Zu den modernen Varianten des Nachnamens gehören Mayle, Mayell, Madle und Males. Der Nachname selbst wurde erstmals im späten 12. Jahrhundert erwähnt, während Osbert le Madle 1202 in den Feet of Fines of Essex erwähnt wurde.

Die Pfeifenlisten von Essex führen im Jahr 1230 einen Stephen Male auf. William le Masle (1280), le Madle (1303) oder le Male (1305) hinterließen laut „Placenames“ seinen Namen auf der Marles Farm im Epping Upland von Essex“. Zu den Aufzeichnungen aus englischen Kirchenbüchern gehören die Hochzeit von Anne Male und Humfrey Barrie im Jahr 1540, die Taufe von Susan Males im Jahr 1558 und die Hochzeit von Jone Male und Johannes Brooke im Jahr 1587. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert le Masle im Jahr 1187 in den „Pipe Rolls of Berkshire“ während der Herrschaft von König Heinrich II.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was häufig zu Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Historische Aufzeichnungen

Ich kann keinen zufriedenstellenden Vorschlag zur Ableitung dieses Namens machen.

  • 1607 – John Mayle, London: Register der Universität Oxford
  • 1616 – Robert Mayle, London: ebenda.
  • 1714 – George Male und Sarah Longworth heiraten in St. Peter, Cornhill
  • 1735 – Sarah, Tochter von Thomas Maile, getauft in St. James, Clerkenwell

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) könnte der Name männlich keltischen Ursprungs sein und „Rasierter“ oder „Mönch, Schüler“ bedeuten.

Globale Perspektiven

In Sambia ist Male ein Nachname des Bemba-Stammes und bedeutet „Hirse“. Diese einzigartige Interpretation zeigt die Vielfalt der Herkunft von Nachnamen in verschiedenen Regionen und Kulturen.

Vom niederländischen über den französischen bis hin zum englischen Ursprung hat der Familienname Male verschiedene Sprachlandschaften durchquert und historische Migrationen und Einflüsse widergespiegelt.

Etymologie und Bedeutung

Wenn man sich die französische Etymologie anschaut, könnte der Nachname Male seine Wurzeln im Begriff „mâle“ haben, was einen Spitznamen oder einen Herkunftsortnamen bedeutet. Die Komplexität der Herkunft von Nachnamen spiegelt den reichen Reichtum der Sprachgeschichte wider.

Die dem Nachnamen Male zugeschriebenen Bedeutungen variieren von „tourmenté“ (gequält) bis „assigné en Justice“ (in der Gerechtigkeit zugewiesen) und verleihen seiner Interpretation Tiefe.

Fortsetzung der Entwicklung

Im Laufe der Geschichte haben sich Nachnamen wie männlich weiterentwickelt und angepasst, um gesellschaftliche Veränderungen und sprachliche Veränderungen widerzuspiegeln. Der Weg des Nachnamens von altfranzösischen Ursprüngen zu modernen Varianten zeigt die Dynamik der Entwicklung des Nachnamens.

Da Nachnamen weiterhin Identitäten und Familiengeschichten prägen, bietet die Erforschung der Ursprünge und Bedeutungen von Namen wie männlich Einblicke in unser gemeinsames kulturelles Erbe.

Schlussfolgerung

Wenn man sich aus historischer und etymologischer Sicht mit dem Nachnamen Male beschäftigt, offenbart sich ein reichhaltiges Spektrum sprachlicher Einflüsse und kultureller Bedeutungen. Von seinen altfranzösischen Ursprüngen bis hin zu modernen Varianten in verschiedenen Regionen verkörpert der Nachname Male ein Erbe der Männlichkeit und Männlichkeit. Indem wir seine Entwicklung anhand verschiedener historischer Aufzeichnungen und sprachlicher Interpretationen verfolgen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis dafür, wie Nachnamen gesellschaftliche Normen und Werte widerspiegeln. Der Nachname Male ist ein Beweis für die anhaltende Bedeutung von Familiennamen und ihren Beitrag zu unserem kollektiven Erbe.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896).

2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912).

3. Lukama, Simboma Mubita. „Die Namen Sambias“ (2019).

4. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung“ (1903).

5. Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ (1951).

6. Chapuy, Paul. „Origine des Noms Patronymiques Francais“ (1934).

Länder mit der höchsten Präsenz von Male

Nachnamen, die Male ähneln

-->