Logo

Herkunft von Lowrance

Der Nachname Lowrance: Eine Reise durch die Geschichte

Der bemerkenswerte Nachname Lowrance hat seinen Ursprung im frühmittelalterlichen England und leitet sich vom männlichen Vornamen Laurence ab, ursprünglich lateinisch „Laurentius“, von „Laurentium“, der „Stadt der Lorbeeren“, in Italien. Die Idee des Lorbeers als Symbol des Sieges war wahrscheinlich der Hauptgrund für die Popularität des Namens. Unter Christen wurde es durch den heiligen Laurentius, Erzdiakon von Rom in der Mitte des 3. Jahrhunderts, zu einem gebräuchlichen Namen, der 258 n. Chr. unter Valerian das Märtyrertod erlitt, und die Kirche von Edzel in Schottland ist ihm geweiht.

Es gibt nur ein Beispiel für den Namen im Domesday Book von 1086, aber ein Jahrhundert später wurde der Name populär und führte zu deutlich erkennbaren modernen Nachnamen, die von Laurance, Lawrence und Lorence bis hin zu Laurens und Lorenz reichen. Benedict Laurenz ist in den Feet of Fines of Huntingdonshire (1292) aufgeführt. Am 1. Mai 1621 fand die Hochzeit von John Laurence und Ellen Jones in der Kirche St. John the Baptist in Chester, Cheshire, statt. Ein bemerkenswerter Namensträger, Samuel Laurence (1812–1884), war ein Porträtmaler. Er fertigte Porträts zeitgenössischer Berühmtheiten in Öl oder Buntstift an und stellte sie in der Society of British Artists (1834–1853) und der Royal Academy (1836–1882) aus. Das der Familie verliehene Wappen zeigt ein rotes Kreuz auf einem silbernen Schild, mit einem aufrechten Halbfisch mit nach oben gerichtetem Schwanz, geteilt in helles Silber und Rot. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Magister Laurentius, einem Geistlichen, die in den „Episcopal Records of Glasgow“ (Schottland) während der Regierungszeit von König David I. von Schottland (1124, 1153) aus der Zeit um 1150 zu finden ist. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Die Entwicklung des Namens Lowrance

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Laurence“. Dieser Heilige von allgemeiner Popularität hat einen tiefen Eindruck in unserer Nomenklatur hinterlassen und Namen wie Law (a), Lawson, Lowrie, Laurie, Larkin, Larrett und andere hervorgebracht.

Bemerkenswerte Erwähnungen von Personen mit Varianten des Nachnamens Lowrance finden sich im Laufe der Geschichte. Gilbert Lauero einmal in Cambridgeshire im Jahr 1273, John fil. Laurence in Lincolnshire und Simon fil. Laurencii in London im 20. Regierungsjahr Eduards I. Darüber hinaus sind Nicholas Lawranson aus Poynton, Cheshire, im Jahr 1584 und James Lawranson aus Maghull im Jahr 1613 verzeichnet. Josiah Lawrenson aus Frodsham wird ebenfalls im späten 17. Jahrhundert erwähnt.

Denkmäler für Mitglieder derselben Familie weisen verschiedene Schreibweisen des Namens auf, beispielsweise Mary, Ehefrau von John Laurence im Jahr 1736, Ester, Ehefrau von John Lawrence im Jahr 1796, und Mary, Tochter von John und Ester Lanranee im Jahr 1727.< /p>

Das Erbe des Namens Lowrance

Der persönliche Name Laurence mit seinem lateinischen Ursprung in Laurentius hat zu Verkleinerungsformen und Ableitungen wie Lawrie, Larry, Larkin, Larking, Larkins, Lawes, Lawson und Lawkin geführt. Der Name blühte im Laufe der Jahrhunderte auf und Varianten verbreiteten sich und entwickelten sich weiter.

Eine der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Lawrence ist Sir Robert Lawrence aus Ashton Hall, Lancashire, England, der Richard I. im Jahr 1191 ins Heilige Land begleitete. Der Name Lawrence ist charakteristisch für die südliche Hälfte Englands und besonders prominent im Südwesten, mit starker Vertretung in Somerset und benachbarten Landkreisen wie Dorset und Gloucester. Lawrenson, eine Lancashire-spezifische Variante, wird ebenfalls erwähnt. Der antike Name Lawrence und seine Ableitungen sind in verschiedenen Formen in ganz England verstreut.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lowrance eine reiche Geschichte und ein reiches Erbe hat, das auf die lateinischen Wurzeln von „Laurentius“ zurückgeht und im Laufe der Jahrhunderte mit verschiedenen Variationen und bemerkenswerten Trägern florierte.

Referenzen:
Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen (1862) von Clifford Stanley Sims (1839-1896)
Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur
Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

Länder mit der höchsten Präsenz von Lowrance

Nachnamen, die Lowrance ähneln

-->