Lawrence Origin: Ein Blick in die Geschichte eines Nachnamens
Der Nachname Lawrence leitet sich vom männlichen Vornamen Lawrence ab, der ursprünglich vom lateinischen „Laurentius“ aus Laurentium, der „Stadt der Lorbeeren“, in Italien stammt. Die Idee des Lorbeers als Symbol des Sieges war wahrscheinlich der Hauptgrund für die Popularität des Namens. Unter Christen wurde es durch den heiligen Laurentius, Erzdiakon von Rom in der Mitte des 3. Jahrhunderts, der im Jahr 258 n. Chr. unter Valerian den Märtyrertod starb, zu einem beliebten Namen. Die Kirche von Edzel in Schottland ist ihm geweiht. Während nur ein Beispiel des Namens im Domesday Book von 1086 erscheint, wurde der Name ein Jahrhundert später populär und führte zu klar erkennbaren modernen Nachnamen wie Lawrence, Laurence und Lawrance sowie Variationen wie Laurie und Lowrie. p>
Historische Aufzeichnungen
Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern umfassen die Taufe von Ann, der Tochter von William Lawrence, am 12. Januar 1555 in St. Pancras', Soper Lane; die Hochzeit von William Lawrence und Elizabeth White im Juli 1556 im St. Lawrence Jewry und St. Mary Magdalene, Milk Street; und die Taufe von Matthew, Sohn von Thomas Lawrance, am 25. März 1610 in St. James' Clerkenwell. In einer Aufzeichnung vom 20. Dezember 1679 wird Henry Lawrance als Grundbesitzer in der Gemeinde St. James auf Barbados erwähnt. Einer Lawrance-Familie in Foxhall, Gloucestershire, wurde ein Wappen mit einem roten Ragly-Kreuz und im ersten Viertel ein roter Löwe-Passant auf einem silbernen Schild verliehen.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Magister Laurentius, einem Geistlichen. Sie findet sich in den „Episcopal Records of Glasgow“, Schottland, und stammt aus der Zeit um 1150 während der Herrschaft von König David I. von Schottland (1124–1153). Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Der Nachname Lawrence wird mit verschiedenen historischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, darunter Sir Robert Lawrence aus Ashton Hall, Lancashire, England, der Richard I. im Jahr 1191 ins Heilige Land begleitete. In den Vereinigten Staaten wurde der Name Lawrence mit bedeutenden politischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht Figuren und Familien.
Ursprung und Bedeutung
Der persönliche Name Lawrence, abgeleitet vom lateinischen Laurentius, ist charakteristisch für die südliche Hälfte Englands, insbesondere in den südwestlichen Regionen wie Somerset, Dorset und Gloucester. Verschiedene Variationen und Ableitungen von Lawrence umfassen Law, Lawes, Lawson, Lawrie und Larkin. Der Name hat alte Wurzeln und hat sich in ganz England und darüber hinaus verbreitet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursprünge des Nachnamens Lawrence auf das römische Lorbeersymbol des Sieges und auf die Popularität des heiligen Laurentius in der christlichen Geschichte zurückgeführt werden können. Die Entwicklung des Namens Lawrence im Laufe der Zeit spiegelt die dynamische Natur von Nachnamen und ihre kulturelle Bedeutung wider. Von seinen frühen Auftritten in historischen Aufzeichnungen bis hin zu seinen modernen Variationen und Assoziationen fängt der Nachname Lawrence weiterhin das vielfältige Erbe und Vermächtnis seiner Träger ein.
Bibliographie
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen. 1862.
Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.