Der niedere Nachname: Erforschung seiner Ursprünge
Der Nachname Low ist ein faszinierender Name, der nicht nur einen, sondern vier mögliche Ursprünge hat. Erstens könnte es sich um einen topografischen Namen für jemanden handeln, der in der Nähe eines Hügels lebte, abgeleitet vom altenglischen Wort „hlaw“ vor dem 7. Jahrhundert, was Hügel oder Grabhügel bedeutet. Zweitens könnte es sich um einen Spitznamen für einen kleinen Mann handeln, abgeleitet vom mittelenglischen Wort „lah“, was niedrig oder klein bedeutet. Drittens könnte es ein Spitzname für eine kluge Person sein, abgeleitet vom anglonormannischen französischen „lou, leu“, was „Wolf“ bedeutet, ursprünglich vom lateinischen „lupus“. Schließlich könnte es sich um eine Verkleinerungsform des Personennamens „Lawrence“ handeln, der vom mittelenglischen und altfranzösischen Namen „Lorens, Laurence“ abgeleitet ist und wiederum vom lateinischen Laurentius stammt, was „Mann aus Laurentum“ bedeutet, wahrscheinlich eine Stadt in Italien benannt nach seinen Lorbeeren oder Lorbeerbäumen.
Der Nachname stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Zu den Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern gehören die Hochzeit von Ellen Lowe und John Chamberlain am 19. Juni 1558 in St. Michael Cornhill und die Taufe von Elizabeth, der Tochter von George Low, am 25. April 1577 in St. Dionis Backchurch. Mary Low, eine 18-jährige Hungersnot-Einwanderin, segelte im April 1846 an Bord der „Devonshire“ von Liverpool nach New York. Ein einer Low-Familie verliehenes Wappen zeigt einen roten Schild mit zwei silbernen Wölfen, wobei das Wappen ein ist Passant des silbernen Wolfes. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John le Lu aus dem Jahr 1207 in den „Pipe Rolls of Gloucestershire“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen dies umsetzten Kopfsteuern. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Nachname Low leitet sich von einem geografischen Ort ab, was „am Tiefpunkt“ bedeutet und sich auf den Hügel bezieht. Beispiele für Personen mit diesem Namen sind Ralph de la Lowe aus Salop im Jahr 1273, Hugh de la Lowe aus Herefordshire, Crist atte Lowe aus Somerset im Jahr 1 Edward III gemäß Kirby's Quest sowie Thomas del Lowe und Thomas Lowe aus der Liste der Bürgermeister von Macclesfield im 15. und 16. Jahrhundert.
Zitat:
„Durchschnittliche Größe von Männern mit dem Nachnamen Niedrig.“ Durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Nachnamen Low Die Stichprobe stammt überwiegend aus anglophonen Ländern Zeigen Sie die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an.“
Zitiert von Herbert Maas
Der Name Lowe, der oft als „Low“ geschrieben wird, lässt sich auf verschiedene Vorkommnisse in der Geschichte zurückverfolgen. Beispiele dafür sind Personen wie Nicholas Loue, der 1331 Möbel für die Königshalle in Scone lieferte, und William Low, der Pächter von Welton of Balbrogi war im Jahr 1473. Im 16. Jahrhundert werden Persönlichkeiten wie Robert Low als Diener von James Mcldrum von Segie und John Low und Robert Low als Zeugen in Brechin erwähnt. Die Ursprünge des Namens Low sind lokalen Ursprungs und beziehen sich auf Bewohner eines Hügels oder Grabhügels sowie auf kleine oder kleine Personen.
In einigen Fällen hat der Name Low möglicherweise germanische Wurzeln und leitet sich möglicherweise vom Wort „lowe“ ab, was Löwe bedeutet. Es gibt auch Hinweise auf normannischen Ursprung, wobei der Name eine der verschiedenen Formen von „loup“ ist, was Wolf bedeutet. Darüber hinaus weist der Nachname Low Verbindungen zu keltischen Varianten wie Lough oder Loch auf, was auf schwache Assoziationen hinweist. Aus etymologischer Sicht könnte der Name Low einen Tumulus, ein Grab, einen Haufen oder ein Hügelgrab sowie einen kleinen Hügel oder ein sanft ansteigendes Stück Land bezeichnen.
Referenzen
- Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen, 1896.
- Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands, 1946.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs, 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica, 1860.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen, 1857.
- Dixon, Bernard Homer. Nachnamen, 1857.
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung, 1903.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien, 1890.