Erforschung des Ursprungs des Nachnamens „Look“
Der Nachname „Look“ wurde in über hundert Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Lucas, Luke, Luck und Luckett (Englisch und Schottisch), Lucas und Lucaud (Frankreich), Luca (Italien), Lucks und Lauks (Deutschland), Luasek und Kasek (Tschechisch), Lukasik (Polen), Lukashevich (Ukraine), Lukovic (Kroatien) und viele mehr. Dieser Nachname stammt aus dem 12. Jahrhundert und leitet sich vom antiken griechischen Vornamen „Loucas“ ab, der den Mann aus Lucania, einer ehemaligen italienischen Region, bedeutet. Die lateinische Form des Namens Lucas war im Mittelalter eine beliebte Wahl als Personenname, teilweise aufgrund der Beliebtheit des Evangelisten Lukas.
St. Lukas, der sowohl Arzt als auch Maler war, soll die Popularität des Namens „Lukas“ inspiriert haben, da er einen geduldigen Menschen symbolisierte. Es wird vermutet, dass der Name mit den Kreuzzügen im 11. und 12. Jahrhundert in Verbindung steht, bei denen zurückkehrende Krieger ihre Kinder oft nach biblischen Regionen benannten. Der Name könnte auch mit der Stadt Luick in Flandern in Verbindung gebracht worden sein. Beispielsweise wurde Lucas de Luke im Jahr 1274 in den Stadtbüchern von London erwähnt. Während englische Aufzeichnungen im Allgemeinen älter sind als die anderer europäischer Länder, finden sich in Deutschland frühe Erwähnungen des Nachnamens bei Ulrich der Luk im Jahr 1310 und Johannes Lucker im Jahr 1310 1422.
Frühe Aufzeichnungen und Variationen des Nachnamens
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war die von Euerard Lucas im Templar Register of England aus dem Jahr 1153 während der Herrschaft von König Stephen. Auch Variationen wie Look und Loock, abgeleitet vom plattdeutschen Wort für Lauch, eine Kräuterart, sind dokumentiert. Der Nachname wurde wahrscheinlich als Spitzname oder als Hinweis auf den Herkunftsort der Person verwendet, beispielsweise Lüttich im heutigen Belgien.
Im Laufe der Geschichte wurden Personen mit dem Nachnamen „Look“ mit verschiedenen Regionen in Verbindung gebracht, darunter Berwickshire, Srottiswoode, Marchmont in Schottland und Glasgow. Es wird angenommen, dass die Lukes an den Ufern von Lochfyne gelebt haben und einige Familienmitglieder mit den Lamonts in Verbindung gebracht wurden. In bestimmten Fällen wurde der Nachname auch von Maclucas zu Luke anglisiert.
Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen
Mehrere Personen mit dem Nachnamen „Look“ wurden in historischen Aufzeichnungen erwähnt, beispielsweise Henry Louk, der 1530 als Pfarrer in Linlithgow diente, und John Luk oder Louk, der Mitte des 16. Jahrhunderts die Konten der Vogteien von Rutherglen beaufsichtigte. John Lowk wurde im späten 16. Jahrhundert Bürger von Glasgow und der Nachname tauchte im Laufe der Jahrhunderte weiterhin in verschiedenen juristischen und offiziellen Dokumenten auf.
Namen wie Lukin, Luckins, Luckings, Luckock, Lucock, Locock und Luckett sind ebenfalls aus dem Vornamen „Luke“ hervorgegangen, was die Vielfalt des Nachnamens über verschiedene Regionen und Epochen hinweg weiter vergrößert.
Schlussfolgerung
Der Nachname „Look“ hat eine reiche Geschichte, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt, wobei Variationen und Anpassungen die kulturellen und sprachlichen Einflüsse jeder Region widerspiegeln. Von seinen Ursprüngen im antiken Griechenland bis zu seiner Verbreitung in ganz Europa und darüber hinaus hat sich der Familienname so entwickelt, dass er eine Vielzahl von Einzelpersonen und Familien umfasst. Die Erforschung des Nachnamens „Look“ bietet einen Einblick in die Vernetzung der Menschheitsgeschichte und die Art und Weise, wie Namen als Marker für Identität und Erbe dienen können.
Quellen
- A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
- The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black
- Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower