Lluva: Eine Aussicht auf Ihren Ursprung aus der Perspektive der Apellidos
El apellido Lluva hat einen ursprünglichen Ursprung, der in verschiedenen Regionen Spaniens, insbesondere in Aragón und anderen Gebieten des Landes, verbreitet ist. Im Großen und Ganzen haben sich verschiedene Individuen mit diesem Appell an die Geschichte und den Adel Spaniens gewandt, der von ihren Stammesgenossen und in verschiedenen Instanzen neu verhandelt wurde.
Aristokratische Orígenes en Aragón
Der Apellido Lluva war in Städten wie Agreda, Ariza, Zaragoza und Katalonien anwesend, als er Solarhäusern (Casas Solariegas) gegenüberstand, die den Namen dieser herausragenden Familie hervorbrachten. Miguel de Lluba wurde im Jahr 1589 als Caballero und Hidalgo von der Stadt Zaragoza versöhnt und als aristokratische Familienangehörigkeit in Aragón demonstriert.
In den Cortes de 1626 wurde Lluva als angesehene Aragonier rekonstruiert, mit Figuren wie Baltasar de Lluba, Juan de Lluba, Miguel de Lluva und Pedro de Lluva wurden sie als Ritter (caballeros), Infanzones (hijosdalgo) und Hijodalgos ( Adlige) en dicha corte. Baltasar de Lluba, Vecino de Ariza, begann 1631 einen Prozess der Infanzonía vor der Real Audiencia de Aragón.
Reconocimientos nobiliarios
Die Familie Lluva verließ und versöhnte sich weiterhin mit Freunden wie Francisco de Lluba und Ataure, die im Jahr 1708 in Ures erbaut wurde, und empfing vor der Sala de los Hijosdalgo de la Real Chancillería die königliche Vorsorge de Valladolid im Jahr 1751. Es wurde mit der wahren Würde der Adligen bekannt, die seit 1735 bis 1740 als Hijodalgo anerkannt wurde und die Bedeutung von Lluva für die spanische Adlige hatte.
Andere Mitglieder der Familie waren José Lluba und Domínguez, seit 1703 in Arcenillas eingetragen, und ihr Vater José Lluba und Pedro erhielt 1751 die königliche Vormundschaft Familia Lluva dejaron su marca in los registros nobiliarios de distintas localidades de España, demostrando su linaje distinguido.
Legado de nobleza y distinción
Im Laufe der Jahre wurde er von verschiedenen Angehörigen der Familie unter der Bedingung von Hijodalgos und seiner Teilnahme an den Adelsinstitutionen der Epoche bestimmt. Persönlichkeiten wie Miguel de Lluba y Heredia, Juan de Lluba y Sancho, Juan de Lluba y Rata, Francisco de Lluba y Rata, Miguel de Lluba y Sancho und Manuel de Lluba y Rincón erhielten ein Adelsgeschlecht und zeichneten sich in örtlichen Gemeinden wie Iniestola, Guadalajara aus und andere Regionen Spaniens.
Es sind Einzelpersonen, die mit ihren Logen und Reconocimients zum Prestige und zum Ruf der Familie Luva beitragen, ihre aristokratische Linie zeigen und sich aktiv am politischen und sozialen Leben der Epoche beteiligen. Als er in den historischen und noblen Registern verblieb, wurde ihm die Bedeutung der Familie Lluva in der Geschichte Spaniens zugeschrieben.
Referenzen
- Archivo Histórico Nacional. Sección Nobleza.
- Archivo General de Simancas. Sección Órdenes Militares.
- Real Academia de la Historia. Diccionario Biográfico Español.