Logo

Herkunft von Lille

Lille Origin: Erkundung der Wurzeln des Nachnamens

Der Familienname Lille, englischen Ursprungs, hat drei mögliche Quellen. Der erste ist eine Verkleinerungsform des weiblichen Personennamens „Elizabeth“, der im mittelalterlichen Europa sehr beliebt war und auf Hebräisch „Elischera“ „Mein Gott ist mein Eid“ bedeutet. Der zweite Ursprung des modernen Nachnamens ist der mittelalterliche Spitzname „Lilie“, der für jemanden mit besonders hellem Haar oder besonders heller Haut verwendet wurde. Die Ableitung stammt aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert „lilie“, Lily, vom lateinischen Wort „lilium“. Der Nachname kann auch ortsgebunden sein und von einem der Orte namens „Lilley“ in Hertfordshire und Berkshire stammen.

Die erste Bedeutung ist „Lichtung, auf der Flachs angebaut wurde“, vom altenglischen „lin“, Flachs und „leah“, Lichtung, während der Ort in Berks „Lillingleah“ ist, was „Lillas Wald“ bedeutet. Der moderne Familienname ist als Lilly, Lille, Lil(l)ey, Lil(l)ie und Lely zu finden. Die Hochzeit von Thomas Lilly und Ales Broughe wurde am 23. April 1576 in St. Mildred Poultry, London, im Bedfordshire Assize Rolls, während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272, aufgezeichnet. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Lill, Lille, Lillmeyer lil (niederländisch = Gallert) ist ein altes Wort für weichen, schleimigen Schmutz (vgl. Hochhessisch: der Lille-„Speichel“).

Religionszugehörigkeit des Namens Lille in Irland.

Die Entwicklung des Nachnamens Lille

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, „von Lille“, was die französische Stadt mit diesem Namen bedeutet. Historische Aufzeichnungen zeigen Personen mit dem Nachnamen Lille in verschiedenen Regionen und Zeiträumen, beispielsweise Robert de Lill in Oxfordshire während der Regierungszeit von Heinrich III. und Edward I. Der Nachname wurde auch in Heiratsurkunden verzeichnet, beispielsweise bei William Lill und Elizabeth Randal St. George, Hanover Square.

Laut Quellen wie A Dictionary of English and Welsh Surnames von Charles Wareing Endell Bardsley und Patronymica Britannica von Mark Antony Lower kann Lille auch mit der Stadt Lille in Frankreich in Verbindung gebracht werden oder eine Variation des Nachnamens Lisle sein.

Geografische Zusammenhänge des Nachnamens Lille

Der Nachname Lille wird oft mit bestimmten geografischen Orten in Verbindung gebracht. In Frankreich wird es einer Interpretation zufolge mit der Stadt Lille in Verbindung gebracht, während es in England möglicherweise mit verschiedenen Weilern und Landgütern in Verbindung gebracht wird, die den Namen „Lil(l)e“ tragen. In Belgien kann der Nachname sowohl mit französischen als auch mit belgischen Orten mit ähnlichen Namen in Verbindung stehen.

Insgesamt trägt der Nachname Lille eine reiche Geschichte geografischer, persönlicher und kultureller Einflüsse in sich, die seine Bedeutung und Verwendung im Laufe der Zeit geprägt haben. Ganz gleich, ob er von einem mittelalterlichen Spitznamen oder einer Ortskennzeichnung abgeleitet ist, der Nachname Lille fasziniert weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie und Familiengeschichte interessieren.

Referenz:
- Hans Bahlow
- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
- Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat
- Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen

Länder mit der höchsten Präsenz von Lille

Nachnamen, die Lille ähneln

-->