Logo

Herkunft von Lill

Lill Origin: Erkundung der Wurzeln des Nachnamens

Lill wird in verschiedenen Formen aufgezeichnet, wie unten gezeigt, und ist ein englischer Nachname mit drei möglichen Ursprüngen. Der erste stammt von einer Verkleinerungsform des weiblichen Personennamens Elisabeth, der im mittelalterlichen Europa sehr beliebt war. Der Name bedeutet „mein Gott ist mein Eid“ und leitet sich vom hebräischen „Elishera“ ab. Der zweite Ursprung des modernen Nachnamens ist der Spitzname Lill oder Lily, der für jemanden mit besonders hellem Haar oder besonders heller Haut verwendet wird. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „lilie“ vor dem 7. Jahrhundert und wiederum vom lateinischen „lilium“. Der dritte mögliche Ursprung ist ortsgebunden, von einem der Orte namens „Lilley“ in Hertfordshire und Berkshire oder möglicherweise nur von der Stadt Lille in Frankreich.

Die englischen Ortsnamen bedeuten „die Lichtung, auf der Flachs angebaut wurde“, aus den Wörtern „lin“ und „leah“, eine Lichtung. Der moderne Nachname kann als Lill, Lille, Lilly, Lilley, Lillie, Lely und andere gefunden werden. Ein frühes Beispiel für eine Aufzeichnung ist die Hochzeit von Thomas Lilly und Ales Broughe in St. Mildred Poultry in der City of London am 23. April 1576. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Alan Lilie aus dem Jahr 1247 Bedfordshire Assize Rolls während der Regierungszeit von König Heinrich III. von England, 1216–1272. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Lill, Lille, Lillmeyer lil (niederländisch = Gelee) ist ein altes Wort für weichen, schleimigen Schmutz (vergleiche Oberhess mit dem „Speichel“ von Lille).

Historische Aufzeichnungen

Dieser Nachname leitet sich von der geografischen Ortschaft „von Lille“ ab und bezieht sich auf die gleichnamige französische Stadt. Robert de Lill, aufgenommen in Oxfordshire während der Herrschaft von Heinrich III. und Eduard I., erscheint im Testa de Nevill, sive Liber Feodorum. William de Lille und Robert de Lille tauchen auch in Oxfordshire-Aufzeichnungen aus dem Jahr 1273 auf. Ein Eintrag aus dem Jahr 1734 enthüllt die Hochzeit von William Lill und Elizabeth Randal in St. George, Hanover Square.

Eine andere Quelle besagt, dass der Name Lill möglicherweise auch angelsächsische Wurzeln hat, wobei die berühmteste Trägerin Lilia ist, eine Than von Eádwine, dem König von Northumbria, der sich selbst opferte, indem er seinen Körper zwischen den König und einen von ihm geschickten Attentäter stellte der König von Wessex im Jahr 626 n. Chr.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lill eine reiche Geschichte mit mehreren möglichen Ursprüngen hat, einschließlich Verbindungen zu persönlichen Namen, physischen Eigenschaften und geografischen Standorten. Es hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist in verschiedenen Schreibweisen in verschiedenen Regionen zu finden. Indem wir uns mit den Wurzeln dieses Nachnamens befassen, gewinnen wir Einblicke in die vielfältigen Einflüsse, die ihn im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Wie viele Nachnamen spiegelt auch die Geschichte von Lill das komplexe Geflecht menschlicher Geschichte, Migration, Sprache und Kultur wider. Durch die Erforschung der Herkunft von Nachnamen entdecken wir nicht nur faszinierende Details über einzelne Familien, sondern gewinnen auch ein tieferes Verständnis für den breiteren historischen Kontext, in dem sie entstanden sind.

Quellen

„A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

„Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison

Länder mit der höchsten Präsenz von Lill

Nachnamen, die Lill ähneln

-->