Liggett Origin: Erforschung der Geschichte eines Nachnamens
Der Familienname Liggett ist angelsächsischen Ursprungs und leitet sich entweder von einem topografischen Namen ab, der sich auf einen Wohnsitz in der Nähe eines Drehtors bezieht, insbesondere eines in einem Zaun zwischen Ackerland und Weideland, abgeleitet vom altenglischen „hlid-geat“ vor dem 7. Jahrhundert, oder ein Ortsname von einem der verschiedenen mit diesem Wort benannten Orte. Zu diesen Orten gehören unter anderem Lidgate in Suffolk; Lidgate in Yorkshire und Derbyshire; Lidgett in der Nähe von Edwinstowe, Nottinghamshire; und Lugat in der Herrschaft Stow, Midlothian.
Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten und Ortsnamen ursprünglich als Identifikation für diejenigen vergeben wurden, die ihren Geburtsort verließen sich woanders niederlassen. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind: Philip atte Lidgate (Yorkshire, 1274); Richard de la Lydeyate (Staffordshire, 1280); und John atte Lygate (Sussex, 1332). In der modernen Sprache gibt es für den Nachnamen eine Reihe von Schreibvarianten, von Lidgate, Liddiatt, Lidgett, Lyddiatt und Lydiate bis hin zu Liggat, Liggatt und Liggett. Am 3. Februar 1697 heirateten Elizabeth Liggett und Jonathan Bushell in St. James, Duke's Place, London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph de Lidgate aus dem Jahr 1230 in den „Pipe Rolls of Sussex“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Untersuchung von Varianten des Liggett-Nachnamens
Im Laufe der Geschichte wurden mehrere Varianten und assimilierte Formen des Liggett-Nachnamens aufgezeichnet. Einige Beispiele sind Geoffry le Legat in Devon im Jahr 1273, wie in den Hundred Rolls zu finden ist, Robert Legat in Cambridgeshire im selben Jahr und Thomas Legat in Norfolk. Andere Variationen wie Ricardus Leget in der Poll Tax of Yorkshire aus dem Jahr 1379 zeigen die unterschiedlichen Schreibweisen, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben.
Unter Bezugnahme auf historische Aufzeichnungen wie Heiratsurkunden und Kirchenbücher kann man Vorkommen des Nachnamens in unterschiedlichen Kontexten finden. Beispielsweise werden 1585 in einer Heiratsurkunde Richard Calfe und Elsabeth Legget in St. Dionis Backchurch erwähnt, während 1770 in einer anderen Aufzeichnung Henry Legitt und Catherine Eagan in St. George, Hanover Square, erwähnt werden.
Lidgate vs. Ludgate: Orte vergleichen
Die geografische Lage von Lidgate, die oft im Zusammenhang mit dem Nachnamen Liggett erwähnt wird, ist von historischer Bedeutung. Es wird als Tor, Eingang oder möglicherweise als überdachter Weg beschrieben. Als Kind wird erwähnt, dass er an einem Ort namens Lidgate in der Nähe von Waterhead, Oldham, gespielt hat, was auf die konkrete Verbindung zwischen dem Nachnamen und bestimmten Orten hinweist. Darüber hinaus veranschaulichen andere Varianten wie Ludgate in London die unterschiedlichen Ursprünge und Bedeutungen, die mit dem Nachnamen verbunden sind.
Insgesamt bietet der Nachname Liggett einen interessanten Einblick in die Geschichte der Ortsnamen, topografischen Merkmale und geografischen Orte, die die Familiennamenbildung im Laufe der Jahrhunderte beeinflusst haben. Durch die Untersuchung verschiedener Aufzeichnungen, Schreibweisen und historischer Kontexte kann man das reiche Spektrum an sprachlichem und kulturellem Erbe schätzen, das sich in Nachnamen wie Liggett widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Liggett mit seinen angelsächsischen Ursprüngen und verschiedenen Varianten als faszinierende Studie zur Etymologie von Nachnamen und historischen Verbindungen zu bestimmten Orten dient. Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen, Ortsnamen und sprachlicher Entwicklungen können wir ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, wie sich Nachnamen entwickeln und das reiche Spektrum der Menschheitsgeschichte widerspiegeln.
Bibliographie:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names (1956).
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).