Logo

Herkunft von Kleine

Kleine Herkunft: Erforschung der Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Kleine hat zusammen mit Variationen wie Kline, Kleyn, Klehn und anderen seinen Ursprung im deutschen oder niederländischen Wort „Klein“, was „klein“ bedeutet. Ursprünglich wurde es als Spitzname für jemanden von kleiner Statur verwendet. In einigen Fällen hat der Name möglicherweise aschkenasische hebräische Wurzeln, abgeleitet von „kleyn“, was ebenfalls „klein“ bedeutet. Es kommt oft in zusammengesetzten Namen wie Kleinhandler vor, was „kleiner Händler“ bedeutet, und Kleinplatz, was sich auf einen kleinen Ort bezieht. Der Nachname Klein und seine Varianten sind in Londoner Kirchenbüchern aus dem frühen 18. Jahrhundert besonders gut dokumentiert.

Frühe aufgezeichnete Ehen und Taufen

Am 14. Juli 1765 heiratete Catharine Kleine Godfrey Katchner in St. Leonard's, Shoreditch, London. Eine weitere bemerkenswerte Ehe fand am 7. Februar 1785 statt, als Anna Maria Klein Peter Bour in der St. Marylebone Road heiratete. Elizabeth Klein schloss am 15. Juni 1853 in St. Martin in the Fields, Westminster, den Bund fürs Leben mit Franz Ferdinand Ochs. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Augustus Klines Taufe am 9. November 1722 in St. Martin in the Fields, London, während der Herrschaft von König Georg I.

Familiennamen wurden mit der Einführung von Kopfsteuern durch Regierungen, einschließlich der Kopfsteuer in England, unverzichtbar. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, die oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führten.

Bedeutung und Bedeutung

Der Nachname Kleine hat die Bedeutung von Kleinheit oder Ordentlichkeit und spiegelt die körperlichen Merkmale oder Qualitäten der Personen wider, die den Namen zuerst trugen. Ein Blick in Familienunterlagen und historische Dokumentationen wirft Licht auf die politischen Affinitäten der Familie Kleine in den Vereinigten Staaten.

Mitte des 20. Jahrhunderts wies Elsdon Coles Smith in seinem „Dictionary of American Family Names“ auf die Bedeutung solcher Nachnamen für das Verständnis der Familiengeschichte und des Familienerbes hin. Die Kategorisierung von Nachnamen nach politischer Zugehörigkeit bietet Einblicke in den gesellschaftlichen Kontext, in dem diese Namen entstanden und gediehen.

Erkundung des Erbes der Familie Kleine

Der Nachname Kleine verkörpert mit seinen Variationen und seiner reichen Geschichte eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit und Anpassung über Generationen hinweg. Von seinen bescheidenen Ursprüngen als beschreibender Spitzname hat sich der Name für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem Symbol für Familienstolz und Erbe entwickelt.

Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen, Heiratsurkunden und Taufregister können sich Forscher ein umfassendes Bild des Stammbaums der Familie Kleine zusammenstellen. Die komplizierten Verbindungen zwischen Personen, die den Nachnamen Kleine tragen, offenbaren ein Beziehungsgeflecht, das sich über Kontinente und Jahrhunderte erstreckt.

Zeitgenössische Relevanz und kulturelle Bedeutung

Der Nachname Kleine hat auch heute noch eine kulturelle Bedeutung für Menschen, die stolz auf ihr deutsches oder niederländisches Erbe sind. Da die Globalisierung eine stärkere Konnektivität zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund ermöglicht, dient der Nachname als Verbindung zu den Wurzeln und Traditionen der Vorfahren.

Durch genealogische Forschung und DNA-Tests können moderne Nachkommen der Familie Kleine ihre Abstammung präzise zurückverfolgen und verborgene Verbindungen zu entfernten Verwandten aufdecken. Die Reise der Selbstfindung anhand des eigenen Nachnamens eröffnet Möglichkeiten für persönliches Wachstum und eine tiefere Wertschätzung der eigenen familiären Vergangenheit.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kleine mit seiner vielfältigen Etymologie und seinen historischen Wurzeln ein Geflecht miteinander verbundener Geschichten darstellt, die sich über Jahrhunderte erstrecken. Von seinen Anfängen als beschreibender Spitzname bis zu seiner Umwandlung in einen geschätzten Familiennamen trägt Kleine ein Erbe der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in sich.

Indem wir die Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens Kleine anhand historischer Aufzeichnungen und kultureller Kontexte untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität der familiären Abstammung und des Erbes. Der Familienname Kleine zeugt von der Beständigkeit derer, die ihn tragen, und verkörpert den Stolz auf die eigene Abstammung.

Quellen

- Smith, Elsdon Coles. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.

- Londoner Kirchenbücher

- Historische Heirats- und Taufregister

Länder mit der höchsten Präsenz von Kleine

Nachnamen, die Kleine ähneln

-->