Killingbeck: Ein Nachname englischen Ursprungs
Der Nachname Killingbeck ist englischen Ursprungs und leitet sich von einem geografischen Ort im North Riding von Yorkshire, England, ab. Es wird angenommen, dass der Name vom altenglischen Personennamen Cylla stammt, der auf die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurückgeht, kombiniert mit „ing“, was „Menschen von“ bedeutet, und dem altnordischen „bekkr“, was „Strom“ bedeutet, was übersetzt „die Bachsiedlung“ bedeutet von Cyllas Volk". Der aus dieser Quelle stammende Nachname ist besonders gut in den Kirchenbüchern von Halifax und Leeds aus der Mitte des 16. Jahrhunderts dokumentiert.
Am 6. Juli 1572 wurde Agnes, Tochter von Robert Kyllingbecke, in St. Peter's, Leeds, getauft und am 4. August 1573 heiratete Elizabeth Killingbeck Thomas Robinson in derselben Kirche. Eine der frühesten Aufzeichnungen des Namens in London war die Hochzeit von Richard Killingbeck und Jane Hall in St. Nicholas Acons am 19. Juni 1581. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war die von Anna Killyngbeck, die Richard Best am 2. Juli heiratete , 1559 in Halifax, Yorkshire, während der Herrschaft von Königin Elisabeth I.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was häufig zu Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ursprünge des Namens Killingbeck
Der Name Killingbeck leitet sich von einem geografischen Standort im North Riding of Yorkshire ab, der speziell mit einem Bach oder einer Siedlung in Verbindung gebracht wird, in der die Menschen von Cylla leben. Der Nachname hat historische Wurzeln, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, wie aus Kirchenbüchern in Halifax und Leeds und später in London hervorgeht.
In seiner Veröffentlichung von 1896 verknüpft Charles Wareing Endell Bardsley den Nachnamen Killingbeck mit einem altnordenglischen Wort, das „der Strom von Céoling“ bedeutet. Diese Interpretation legt eine Verbindung zu einem bestimmten geografischen Merkmal, möglicherweise einem Bach oder Fluss, in der Region Yorkshire nahe. In ähnlicher Weise weist Henry Harrisons Arbeit aus dem Jahr 1912 darauf hin, dass Killingbeck möglicherweise mit einem nördlichen Bach in Verbindung steht, was seinen geografischen Ursprung noch mehr unterstreicht.
Mark Antony Lowers Veröffentlichung Patronymica Britannica aus dem Jahr 1860 untersucht die Herkunft von Nachnamen im Vereinigten Königreich und bietet Einblicke in die Etymologie von Killingbeck. Seine Forschung legt nahe, dass der Name möglicherweise mit einer bestimmten Familie oder einem bestimmten Clan in Verbindung gebracht wird, was auf eine Verbindung zu einer bestimmten Abstammungslinie oder Personengruppe hinweist.
Bemerkenswerte historische Referenzen
Im Laufe der Geschichte wurden Personen mit dem Nachnamen Killingbeck in verschiedenen Aufzeichnungen dokumentiert, was Aufschluss über die Bedeutung des Namens in verschiedenen Regionen Englands gibt. Von Taufen und Hochzeiten bis hin zu offiziellen Dokumenten lässt die Anwesenheit von Killingbeck auf eine langjährige Präsenz in der englischen Gesellschaft schließen.
Zum Beispiel diente Herr Killeingbeck im Jahr 1682 als Pfarrer der St. Nicholas Chapel in Lynn, Norfolk, was auf eine religiöse Verbindung mit dem Namen hinweist. Darüber hinaus unterstreicht die angebliche Heirat von Richard Baines und Francis Killingbeck im Jahr 1688 in Canterbury die familiären Bindungen innerhalb der Gemeinde.
Darüber hinaus zeigt die Taufe von Thomas, dem Sohn von William Killingbeck, im Jahr 1722 in St. James, Clerkenwell, die Verbreitung des Nachnamens über seine Ursprünge in Yorkshire hinaus. Diese historischen Referenzen liefern wertvolle Einblicke in die Verwendung und Verbreitung des Namens Killingbeck im Laufe der Zeit.
Moderne Bedeutung
Wie viele Nachnamen englischen Ursprungs wird Killingbeck weiterhin von Nachkommen der ursprünglichen Träger verwendet, wobei die historischen und geografischen Verbindungen, die den Namen definieren, erhalten bleiben. Während der genaue Ort, der den Nachnamen hervorgebracht hat, möglicherweise unbekannt bleibt, lebt das Erbe von Killingbeck durch seine Präsenz in Aufzeichnungen, Archiven und Familiengeschichten weiter.
Heute können Personen mit dem Nachnamen Killingbeck ihre Abstammung bis in die North Riding of Yorkshire und darüber hinaus zurückverfolgen, was ein Erbe voller Traditionen und Abstammung widerspiegelt. Die dauerhafte Bedeutung des Namens unterstreicht die Beständigkeit familiärer Bindungen und die Bedeutung der Bewahrung des eigenen kulturellen Erbes.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Killingbeck tiefe Wurzeln in der englischen Geschichte hat, seinen Ursprung in einem geografischen Standort in Yorkshire hat und sich über Jahrhunderte zu einem erkennbaren Familiennamen entwickelte. Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen, etymologischer Forschung und gesellschaftlicher Kontexte gewinnen wir ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Nachnamens Killingbeck und sein bleibendes Erbe in der englischen Kultur.
Indem wir uns mit den Ursprüngen des Namens befassen, historische Bezüge untersuchen und moderne Implikationen berücksichtigen, können wir die vielfältigen Wege erkennen, die Nachnamen einschlagen, während sie sich durch das Geflecht familiärer Verbindungen und gesellschaftlicher Strukturen schlängeln.
Insgesamt ist dieDer Nachname Killingbeck ist ein Beweis für die Komplexität der Herkunft des Nachnamens und die Beständigkeit der familiären Bindungen in der englischen Gesellschaft.
Quellen:
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.