Killik-Ursprung: Erkundung der Ursprünge des Nachnamens
Der interessante und ungewöhnliche Nachname Killik ist angelsächsischen Ursprungs und es wird angenommen, dass es sich um einen Ortsnamen handelt, der entweder von einem „verlorenen“ Ort im Südosten Englands namens „Kellick“ oder „Killick“ oder von Kildwick südlich von Skipton stammt im West Riding von Yorkshire. Letzterer Ort, der im Domesday Book von 1086 als „Childeuuic“ und 1267 in den Episcopal Registers of Yorkshire als „Kildewicke“ verzeichnet ist, leitet seinen Namen vom altenglischen „cilda“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was wörtlich „Kinder“ bedeutet. und wurde auch als Titel eines adligen Jünglings verwendet, kombiniert mit dem altenglischen „tun“, „enclosure“, „siedlung“.
Der südöstliche Standort, der vermutlich in Surrey in der Nähe von Reigate liegt, hätte die gleiche Bedeutung und Ableitung. Der erste bekannte Träger des Nachnamens (unten) verfügte in seinem Testament, dass für ihn in den Kirchen von Nutfield und Bletchingley, Surrey, Kerzen angezündet werden sollten, was darauf hindeutet, dass er ursprünglich aus dieser Grafschaft stammte. Ein gewisser John Killick war um 1450 ein Polizist von Bletchingley. Am 16. August 1539 heirateten Margaret Kellicke und Richard Banyster in Reigate, Surrey, und am 23. Oktober 1558 heiratete William Killick Elizabeth Hyllare in Merstham. Ein der Familie verliehenes Wappen ist ein silberner Schild mit einem Winkel zwischen drei schwarzen Spitzhacken. Auf dem Schild ist ein silberner Schwan mit Flügeln zu sehen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens stammt von John Kyllyk, einem Winzer aus London, der in „London Wills Records“ auf die Regierungszeit von König Heinrich VI., bekannt als „Der Gründer von Eton“, 1422–1461, datiert wurde.< /p>
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bedeutung des Killick-Namens
Der Nachname Killick ist aufgrund seines angelsächsischen Ursprungs und seiner Verbindungen zu bestimmten Orten in England von historischer Bedeutung. Der Name stammt möglicherweise aus einer verlorenen Stadt oder Siedlung, was auf die angestammten Wurzeln der Personen hinweist, die diesen Nachnamen trugen. Durch die Präsenz von Killicks in verschiedenen Regionen wie Surrey und Yorkshire hat sich der Name im Laufe der Zeit verbreitet und diversifiziert und spiegelt die Bewegung und Ansiedlung von Familien im ganzen Land wider.
Familienwappen und Heraldik
Das mit der Familie Killick verbundene Wappen symbolisiert Stärke und Adel. Der silberne Schild mit Chevron und schwarzen Spitzhacken symbolisiert Tapferkeit und Entschlossenheit, während der silberne Schwan mit Flügeln Anmut und Eleganz vermittelt. Die Heraldik spielte in der mittelalterlichen Gesellschaft eine entscheidende Rolle, da sie Einzelpersonen und Familien anhand von Symbolen und Farben identifizierte, die ihre Abstammung und Leistungen darstellten.
Vermächtnis des Killick-Namens
Durch historische Aufzeichnungen und genealogische Forschungen wurde das Erbe des Nachnamens Killick bewahrt. Von namhaften Persönlichkeiten wie John Killick, dem Weinbergbesitzer in London, bis hin zu den verschiedenen Killick-Familien, die in verschiedenen Regionen Englands florierten, ruft der Name bei den Nachkommen weiterhin ein Gefühl von Stolz und Erbe hervor. Indem wir uns mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Nachnamens Killick befassen, können wir Einblicke in das Leben und die Erfahrungen vergangener Generationen gewinnen, die diesen Namen trugen.
Während wir die Bedeutung des Namens Killick aus der Perspektive der Herkunft des Nachnamens untersuchen, entdecken wir die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe, die mit diesem unverwechselbaren angelsächsischen Nachnamen verbunden sind. Durch die Rückverfolgung der geografischen Standorte und historischen Aufzeichnungen, die mit dem Nachnamen Killick verbunden sind, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der Wurzeln und Abstammung der Vorfahren der Personen, die diesen Namen trugen.
Durch die Untersuchung des Wappens und der Heraldik der Familie Killick entschlüsseln wir die symbolische Bildsprache und Bedeutung hinter den Farben und Symbolen, die die Identität dieses angesehenen Nachnamens definieren. Das Erbe des Namens Killick überdauert die Jahrhunderte und spiegelt die Tapferkeit und den Adel der Menschen wider, die diesen Namen mit Stolz trugen.
Quellen:
1. Londoner Testamente: Regierungszeit von König Heinrich VI., 1422–1461.
2. Domesday Book von 1086.
3. Episcopal Registers of Yorkshire, 1267.