Logo

Herkunft von Killick

Killick Origin: Erkundung der Wurzeln eines einzigartigen Nachnamens

Der Nachname Killick ist englischen Ursprungs und leitet sich vermutlich von einem geografischen Ort ab. Es wird angenommen, dass es aus einem mittelalterlichen Dorf namens Kellick oder Killick im Südosten Englands stammt. Alternativ könnte es in einigen Fällen auch aus Kildwick stammen, einer Stadt in der Nähe von Skipton in West Riding of Yorkshire. Das verlorene Dorf Kellick oder Killick, das im Domesday Book von 1086 als „Childeuuic“ und in den Episcopal Registers of Yorkshire im Jahr 1267 als „Kildewicke“ erwähnt wird, leitet seinen Namen vom altenglischen Wort „cilda“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was wörtlich bedeutet bedeutet „Kind“, wurde aber als Titel für einen adligen Jugendlichen verwendet.

Das Suffix „wic“ wurde hinzugefügt, was speziell eine Milchfarm bedeutet, aber allgemeiner eine abgelegene Siedlung beschreibt. Das verlorene Dorf, das vermutlich in Surrey in der Nähe von Reigate lag, hat die gleiche Bedeutung und Ableitung. Der erste bekannte Träger des Namens verfügte in seinem Testament, dass für ihn in den Kirchen von Nutfield und Bletchingley, Surrey, Kerzen angezündet werden sollten, während John Killick 1450 als Gemeindepolizist von Bletchingley fungierte. Spätere Aufzeichnungen umfassen die Hochzeit von Margaret Kellicke und Richard Banyster am 15. August 1539 in Reigate, Surrey, und die Hochzeit von William Killick mit Elizabeth Hyllare am 23. Oktober 1558 in Merstham, ebenfalls in Surrey. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens könnte John Kyllyk sein, ein Winzer aus London, dessen Testament 1437 während der Herrschaft von König Heinrich VI. von England (1422–1461) in den London Wills Records erschien. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Familiennamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erkundung zusätzlicher historischer Aufzeichnungen

Weitere historische Aufzeichnungen geben Einblicke in die Präsenz des Nachnamens Killick in verschiedenen Regionen Englands im Laufe der Jahrhunderte. Im Jahr 1601 wurde John Kylleck in der St. Dionis Backchurch beigesetzt, und im Jahr 1602 wurde die Hochzeit von John Killicke und Isabel Covell in Canterbury registriert. Eine Hochzeit zwischen William Killick und Diana Bateman fand 1745 in St. George's Chapel, Mayfair, statt, während George Samples und Amy Killick 1780 in St. George, Hanover Square, heirateten. Diese Aufzeichnungen zeigen die Verbreitung und Kontinuität des Nachnamens Killick in verschiedenen Teilen Englands im Laufe der Zeit.

Laut Charles Wareing Endell Bardsley in seinem „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) deutet das häufige Vorkommen von Killick im Süden Englands, insbesondere in Sussex, darauf hin, dass der Nachname seinen Ursprung über den Ort Yorkshire hinaus hat. Namens Kildwick. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) bietet angesichts der regionalen Dialektunterschiede in der Aussprache die Möglichkeit, dass Killick aus Kilnwick in Yorkshire stammt. Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) legt eine mögliche Ableitung von „killy-ick“ nahe, was „hain place“ bedeutet. Richard Stephen Charnocks „Patronymica Cornu-Britannica“ (1870) weist auf die Verbreitung von Killicks an der nordöstlichen Grenze von East Sussex hin.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) befasst sich mit der religiösen Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Killick in Irland verbunden ist, und zeigt seine Bedeutung in einem anderen Kontext.

Schlussfolgerung

Der Ursprung des Nachnamens Killick wirft Licht auf seine komplizierte Geschichte und vielfältige Assoziationen mit verschiedenen Regionen Englands. Von seinen möglichen Wurzeln in mittelalterlichen Dörfern bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname Killick eine reiche Erzählung, die weiterhin diejenigen fasziniert und fesselt, die sich für Genealogie und Familiengeschichte interessieren.

Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen und sprachlicher Interpretationen gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen der Herkunft von Nachnamen und bieten einen Einblick in die Vergangenheit und die vielfältigen Kulturlandschaften, die unsere heutige Identität geprägt haben.

Während wir die Geheimnisse rund um Nachnamen wie Killick lüften, entdecken wir Fäden der Geschichte, die uns mit unseren Vorfahren und unserem Erbe verbinden und ein Gefühl der Kontinuität und Zugehörigkeit in einer sich ständig verändernden Welt vermitteln.

Quellen:

  • Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
  • Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  • Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
  • Richard Stephen Charnock. (1870). Patronymica Cornu-Britannica.
  • Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von Killick

Nachnamen, die Killick ähneln

-->