Kidson: Erforschung der Herkunft eines Nachnamens
Der Nachname Kidson ist ein faszinierender englischer Name mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der vom Spitznamen Kit abgeleitet ist, der wiederum vom weiblichen griechischen Namen „Katharos“ stammt, der „rein“ oder „rein“ bedeutet, oder vom mittelalterlichen Namen Christopher, der aus dem Griechischen „Träger Christi“ bedeutet „Khristas“ für „Christus“ und „phor“ für „tragen“. Die frühesten Aufzeichnungen des Nachnamens stammen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Variationen und frühe Aufnahmen
Variationen in der Schreibweise des Nachnamens umfassen Kidson, Kytson und Kittson. Zu den ersten nachgewiesenen Vorkommen des Nachnamens gehören Thomas Kytson im Jahr 1357 und Thomas Ketson im Jahr 1379. Frances Kytson, Anthony Kitson und Elisabeth Kitson sind ebenfalls dokumentierte Figuren aus London im 16. Jahrhundert. Der Name William Kittesson wird 1340 während der Herrschaft von König Edward III. erwähnt.
Das Konzept der Nachnamen wurde notwendig, als Regierungen Steuern für Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt und verändert, was zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schreibweisen und Abweichungen vom Original geführt hat.
Etymologie und Bedeutung
Der Nachname Kidson stammt vermutlich von den Kosenamen Christian und Christopher ab, was die religiöse Konnotation des Namens widerspiegelt. Der Name wurde in historischen Aufzeichnungen mit Personen wie John Ketyson und Richard Kidson in Verbindung gebracht. In einigen Fällen wird der Name mit Kidston verwechselt, einem Familiennamen territorialen Ursprungs.
Historische Referenzen und Verwendung
Aufzeichnungen aus dem 14. bis 18. Jahrhundert erwähnen Personen mit dem Nachnamen Kidson in verschiedenen Regionen Englands, darunter Yorkshire, Gloucestershire und Shropshire. In den Heiratsurkunden sind auch Personen mit diesem Nachnamen dokumentiert, beispielsweise Richard Wynn und Mary Kidson im Jahr 1746 und Thomas Kidson und Mary Bell im Jahr 1752.
Historische Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison bieten Einblicke in die Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Kidson. Diese Quellen führen den Namen bis zu seinen Wurzeln zurück und verdeutlichen seine Verbindung zu Christian und Christopher.
Schlussfolgerung
Der Nachname Kidson ist ein nuancierter und komplexer Name mit tiefen Wurzeln in der englischen Geschichte. Von seiner Verbindung mit religiösen Figuren bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte weist der Name eine reiche Fülle an Bedeutungen und Variationen auf. Das Verständnis der Etymologie und des historischen Kontexts des Nachnamens Kidson bietet einen Einblick in die Vergangenheit und das Leben derer, die den Namen trugen.
Durch eine umfassende Untersuchung historischer Aufzeichnungen und wissenschaftlicher Quellen können wir die Geschichte des Kidson-Nachnamens und seine Bedeutung in der breiteren Landschaft der englischen Nachnamen zusammenfassen.
Bibliographie
Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ 1857.