Logo

Herkunft von Keeling

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Keeling

Der faszinierende Nachname Keeling hat einen eher ungewissen Ursprung und stammt möglicherweise von einem mittelalterlichen Vornamen ab, der ursprünglich ein altes englisches Patronym war, abgeleitet von einer Kurzform verschiedener zusammengesetzter Personennamen mit dem ersten Element „ceol“, was „Kiel“ bedeutet "Schiff." Der Familienname stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, mit Variationen in der Schreibweise wie Keelinge, Kelling, Keling, Kelinge und anderen.

Frühe Aufnahmen des Namens

Eines der frühesten aufgezeichneten Ereignisse stammt von John Kelynge, dem Leiter des Greatham Hospital, und stammt aus dem Jahr 1463 während der Herrschaft von König Edward IV. Darüber hinaus war 1482 eine bemerkenswerte Persönlichkeit namens Henry Keling Rektor von Houghton le Spring.

Personen mit dem Nachnamen Keeling waren im 16. und 17. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Englands präsent. Beispielsweise heiratete ein Thomas Keelinge 1548 Alice Normaton in London, und William Kelling wurde 1568 in St. Thomas the Apostle getauft. Die Taufe von Sarah, der Tochter von William Keeling, fand 1577 in St. Bartholomew Exchange statt, während Katherin , Tochter von Richard Keeling, wurde 1595 in der St. Nicholas Cole Abbey getauft.

Möglicher lokaler Ursprung

Es wird vermutet, dass der Nachname Keeling einen lokalen Ursprung in Regionen wie Staffordshire, Cheshire und Lancashire hat, obwohl der genaue Standort weiterhin ungewiss ist. Die Einbeziehung des letzten Buchstabens „g“ in einigen Variationen des Nachnamens könnte als Auswuchs angesehen werden, ähnlich wie bei anderen Nachnamen wie Jennings und Hewlings.

Historische Aufzeichnungen zeigen Fälle von Personen, die in verschiedenen Grafschaften Englands den Nachnamen Keeling trugen. Beispielsweise wurde Walter de Kelin 1273 in Huntingdonshire urkundlich erwähnt, und Osbert Kelyng erschien in derselben Region. Eine Heiratsurkunde aus London aus dem Jahr 1526 dokumentierte die Verbindung von William Kelyng und Anne Lacy, während Daniel Keeling 1582 in Oxfordshire erwähnt wurde.

Etymologie des Namens

Der Ursprung des Nachnamens Keeling lässt sich auf germanische Wurzeln zurückführen, mit möglichen Bedeutungen wie „Ceols Sohn“ oder „zu Keeling gehörend“. Der Name könnte mit einem Familienbesitz in Verbindung gebracht werden oder sogar von einem Spitznamen abgeleitet sein, der sich auf den Fisch bezieht, der als „Keeling“ bekannt ist. Dieser Fisch erinnert an eine Kabeljauart, die in nordenglischen und schottischen Gewässern vorkommt.

Weitere Verbindungen erkunden

Weitere Untersuchungen zum Nachnamen Keeling zeigen, dass er im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Regionen Englands präsent war. Die Keelings waren im 17. Jahrhundert eine bedeutende Familie in Staffordshire, während Varianten wie Kelin oder Kelyng bereits im 13. Jahrhundert in Cambridgeshire und anderen Grafschaften gefunden wurden.

Der Nachname Keeling hat in verschiedenen Teilen des Vereinigten Königreichs seine Spuren hinterlassen, und aus seiner Linie gingen namhafte Persönlichkeiten hervor. Eine weitere Untersuchung der Ursprünge und Zweige des Namens könnte Aufschluss über seine historische Bedeutung und die Entwicklung der Familie Keeling im Laufe der Zeit geben.

Referenzen:

  • Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  • Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
  • Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Keeling

Nachnamen, die Keeling ähneln

-->