Logo

Herkunft von Ingolotti

Ingolotti Herkunft: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Ingolotti ist ein sehr ungewöhnlicher Familienname, der sowohl in England als auch in Italien als Ingle und in Italien auch als Inglese, Inghilese und Diminutivformen wie Ingellis, Ingellotti und zweifellos andere verzeichnet ist. Obwohl die Namen in beiden Ländern ähnlich geschrieben werden, sind die Ursprünge höchstwahrscheinlich unterschiedlich. In England geht man davon aus, dass die Ableitung vom altnordischen Wikingernamen „Ingialdr“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert stammt. Dieser Name bestand aus den Elementen „Ing“, was Schwellung bedeutet, und dem Namen eines kleinen nordischen Gottes, der mit Fruchtbarkeit verbunden ist, und „gialdr“, was Tribut bedeutet; daher „Ings Tribut.“

Die anglo-skandinavischen Formen des Namens waren Ingald und Ingold, wobei letzterer im Domesday Book von 1086 für Yorkshire ohne Nachnamen erschien. In Italien wird angenommen, dass der Name von „inghilese“ abgeleitet ist, was Englisch bedeutet, und wahrscheinlich ein mittelalterlicher Spitzname für englische Siedler in Italien ist. Frühe Beispiele für Aufzeichnungen sind Edmund Ingold in den Hundred Rolls of Suffolk County aus dem Jahr 1274 und Thomas Ingleson in den Friary Rolls of Yorkshire aus dem Jahr 1458.

In Italien gibt es ein Problem mit der zentralisierten Aufzeichnungsführung, da diese erst nach 1860 verfügbar war, als Italien eine vereinte Nation wurde, und selbst dann war sie oft nicht vollständig. Ein Beispiel ist das von Nicola Inglese in Roseto Valfortore, Foggia, am 30. Januar 1830. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Englische Herkunft des Nachnamens

Die englischen Ursprünge des Nachnamens Ingolotti gehen auf den altnordischen Wikinger-Personennamen „Ingialdr“ zurück, der sich aus Elementen zusammensetzte, die „Anschwellen“ und „Tribut“ bedeuten. Dieser Name entwickelte sich in anglo-skandinavischer Form zu Ingald und Ingold, wobei letzterer im Domesday Book von 1086 für Yorkshire verzeichnet ist. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Nachname mit einer Hommage an Ing verbunden war, einem kleinen nordischen Gott, der mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird.

Frühe Aufzeichnungen in England zeigen Personen mit dem Nachnamen Ingolotti, wie etwa Edmund Ingold in den Hundred Rolls of Suffolk County im Jahr 1274 und Thomas Ingleson in den Friary Rolls of Yorkshire im Jahr 1458. Diese Personen waren wahrscheinlich Teil der englischen Bevölkerung mit Vorfahren Verbindungen zu den altnordischen Wikingertraditionen, die die Namenskonventionen der Zeit beeinflussten.

Italienische Herkunft des Nachnamens

In Italien geht man davon aus, dass der Nachname Ingolotti vom Begriff „inghilese“ (Englisch) abgeleitet ist. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise ein mittelalterlicher Spitzname für englische Siedler war, die sich in Italien niederließen. Während die Aufzeichnungen in Italien im Vergleich zu England weniger zentralisiert und schwerer zu verfolgen sind, belegen Beispiele wie Nicola Inglese in Roseto Valfortore, Foggia, aus dem Jahr 1830 die Präsenz des Nachnamens in italienischen Aufzeichnungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte zu verschiedenen Schreibweisen und Formen des ursprünglichen Namens geführt hat. Der Nachname Ingolotti erfuhr wahrscheinlich Änderungen in der Schreibweise und Aussprache, als er von England nach Italien reiste, was die kulturellen Einflüsse und sprachlichen Unterschiede der Regionen widerspiegelte.

Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit

Im Laufe der Geschichte haben Nachnamen bedeutende Veränderungen und Anpassungen erfahren, die zu einer Vielzahl von Varianten und Schreibweisen geführt haben. Der Nachname Ingolotti ist keine Ausnahme, da in England und Italien verschiedene Formen wie Ingle, Inghilese, Ingellis und Ingellotti auftauchen.

Als Familien migrierten und sich vermischten, entwickelten sich Nachnamen, um regionale Einflüsse, sprachliche Unterschiede und soziale Veränderungen widerzuspiegeln. Der Familienname Ingolotti, der ursprünglich aus altnordischen Wikinger-Wurzeln in England stammt, hat möglicherweise neue Bedeutungen und Assoziationen angenommen, als er sich nach Italien und in andere Regionen ausbreitete.

Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen und die Rückverfolgung der Ursprünge des Nachnamens können Forscher wertvolle Erkenntnisse über die Migrationen, Interaktionen und den kulturellen Austausch gewinnen, die die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit geprägt haben.

Schlussfolgerung

Der Nachname Ingolotti ist ein faszinierendes Beispiel für die komplexe Geschichte der Nachnamen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Mit seinen Wurzeln sowohl in England als auch in Italien spiegeln die unterschiedlichen Ursprünge des Namens die multikulturellen Einflüsse und Interaktionen wider, die Gesellschaften im Laufe der Geschichte geprägt haben.

Durch die Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext des Nachnamens können Forscher ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Regionen, Sprachen und Kulturen erlangen. Der Nachname Ingolotti ist ein Beweis für die reiche Geschichte der Menschheit und das bleibende Erbe von Familiennamen über Generationen hinweg.

Quellen:

  • Black, George F. „Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte.“ New York, New YorkÖffentliche Bibliothek, 1946.
  • Redmonds, George. „Nachnamen, DNA und Familiengeschichte.“ Oxford: Oxford University Press, 2011.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ingolotti

Nachnamen, die Ingolotti ähneln

-->