Die Ursprünge des Horgan-Nachnamens
Der Nachname Horgan hat einen interessanten Ursprung, der auf seine keltischen Wurzeln zurückgeführt werden kann. Es wird angenommen, dass der Name vom Nachnamen Hoar(e) mit der Hinzufügung des irischen doppelten Diminutivsuffixes -óg-án entstanden ist, wodurch der moderne Nachname Horgan entstand.
Laut Henry Harrison in seinem Buch „Surnames of the United Kingdom“ ist der Nachname Ó hArgáin ein Name aus der Grafschaft Cork, der bekanntermaßen die Form Hourigan in der Grafschaft Limerick und manchmal Arragan in Süd-Tipperary annimmt. Dies weist darauf hin, dass der Nachname Horgan regionale Unterschiede aufweist und möglicherweise aus verschiedenen Teilen Irlands stammt.
Edward MacLysaght bietet in seinem Buch „A Guide to Irish Names“ weitere Einblicke in den Nachnamen Horgan. Er erwähnt, dass die durchschnittliche männliche Horgan-Größe überwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammt, was darauf hindeutet, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen dem Nachnamen und bestimmten körperlichen Merkmalen besteht.
Die keltische Verbindung
Die keltischen Ursprünge des Nachnamens Horgan lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, als keltische Stämme das Land Irland durchstreiften. Es wird angenommen, dass der Nachname Hoar(e) keltische Wurzeln hat, was darauf hindeutet, dass der Name Horgan möglicherweise von einem keltischen Vorfahren abgeleitet wurde.
Das Hinzufügen des irischen doppelten Diminutivsuffixes -óg-án zum Nachnamen Hoar(e) ist eine gängige Praxis in irischen Nachnamen, die dem ursprünglichen Namen ein Gefühl von Zärtlichkeit oder Kleinheit verleiht. Diese Umwandlung führte zur Entstehung des modernen Nachnamens Horgan, der sein keltisches Erbe bewahrt.
Regionale Unterschiede
Die von Henry Harrison erwähnten regionalen Variationen des Horgan-Nachnamens legen nahe, dass der Name möglicherweise aus verschiedenen Teilen Irlands stammt. Die unterschiedlichen Schreibweisen, wie etwa Hourigan und Arragan, deuten darauf hin, dass sich der Nachname möglicherweise im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, als Familien in andere Regionen auswanderten.
Co. Cork, Co. Limerick und South Tipperary werden als Gebiete erwähnt, in denen der Nachname Horgan möglicherweise vorherrschte. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache könnten durch die lokalen Dialekte und Akzente dieser Regionen beeinflusst worden sein, was die Vielfalt des Horgan-Nachnamens weiter steigert.
Physische Attribute
Edward MacLysaghts Erwähnung, dass die durchschnittliche männliche Horgan-Größe vorwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammt, wirft einen interessanten Punkt hinsichtlich der Korrelation zwischen Nachnamen und körperlichen Merkmalen auf. Auch wenn dies kein definitives Merkmal ist, gibt es doch Aufschluss über die möglichen Zusammenhänge zwischen Nachnamen und bestimmten Merkmalen.
Das Studium von Nachnamen und ihrer Herkunft liefert oft Einblicke in die historischen, kulturellen und sogar physischen Aspekte einer Familie oder Abstammung. Der Nachname Horgan ist mit seinen keltischen Wurzeln, regionalen Variationen und möglichen Verbindungen zu physischen Eigenschaften keine Ausnahme.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Horgan einen reichen keltischen Ursprung hat, der auf den Nachnamen Hoar(e) mit dem Zusatz des irischen doppelten Diminutivsuffixes -óg-án zurückgeführt werden kann. Die regionalen Variationen des Nachnamens in den Grafschaften Cork, Limerick und Süd-Tipperary unterstreichen die Vielfalt des Namens Horgan, während die Erwähnung physischer Merkmale im Zusammenhang mit dem Nachnamen seinen Ursprüngen eine interessante Dimension verleiht.
Weitere Forschungen zum Nachnamen Horgan und seinen Verbindungen zum keltischen Erbe, zu regionalen Variationen und möglichen Korrelationen mit physischen Merkmalen könnten zu einem tieferen Verständnis dieses faszinierenden Nachnamens führen.
Quellen:
1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
2. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.