Logo

Herkunft von Hellier

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Hellier

Der Nachname Hellier ist englischen Ursprungs und leitet sich vom altenglischen Begriff „helian“ ab, der aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert stammt. Der Begriff bedeutet „deckend“ oder „Dach“, was darauf hindeutet, dass der Name wahrscheinlich ein Berufsname für einen Schiefer- oder Reetdachdecker war. Nachnamen, die den Beruf einer Person beschreiben, deuteten ursprünglich auf den eigentlichen Beruf der Person hin und wurden später erblich. Variationen des Nachnamens in der Neuzeit umfassen Helliar, Hellyer, Helyer, Hilliar, Hillier, Hillyar, Hillyer und Hilyer. Der Nachname erscheint erstmals in Aufzeichnungen im späten 3. Jahrhundert (siehe unten), während andere frühe Beispiele des Namens Gilbert le Helyere sind, der 1280 in Hampshire in den „Middle English Surnames of Occupation, 1100–1350“ erwähnt wurde; und Robert le Hillier, erwähnt 1347 im Calendar of the Close Rolls of Bedfordshire.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Hellier

Henry Hellier (1662–1697) studierte am Corpus Christi College in Oxford und wurde 1697 Vizepräsident. Sir James Hillyar (1769–1843) wurde 1837 nach seinem hervorragenden Dienst im Mittelmeer zum Konteradmiral ernannt. Sir Samuel Hellier, High Sheriff von Staffordshire, erhielt 1763 ein Wappen, das einen silbernen Chevron-Guttee de Sang zwischen drei goldenen Widerhaken mit dem Motto „Pro Republica Semper“ (Für immer für den Staat) zeigte. Er vermachte seine Ländereien und sein Wappen mit königlicher Lizenz an Rev. Thomas Shaw aus Woodhouse in Staffordshire.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Robert le Heliere aus dem Jahr 1275 in den „Hundred Rolls of Kent“ während der Herrschaft von König Edward I., auch bekannt als „The Hammer of the Scots“ von 1272 bis 1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Insgesamt bietet die Verfolgung der Geschichte des Hellier-Nachnamens Einblicke in die berufliche Herkunft des Namens und die Personen, die ihn trugen. Ob als Dachdecker, Seeleute oder prominente Persönlichkeiten ihrer Gemeinden – diejenigen mit dem Nachnamen Hellier haben Spuren in der Geschichte hinterlassen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Hellier hat seine Wurzeln in England und ist mit Berufen im Zusammenhang mit dem Dachdecker und dem Marinedienst verbunden. Er hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Indem wir die Ursprünge dieses Nachnamens erforschen und bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorheben, die ihn trugen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und das Erbe des Familiennamens.

Quellen:

- Mittelenglische Berufsnamen, 1100–1350 - Kalender der Close Rolls von Bedfordshire - Hundert Rollen von Kent - Aufzeichnungen namhafter Personen mit dem Nachnamen Hellier

Länder mit der höchsten Präsenz von Hellier

Nachnamen, die Hellier ähneln

-->