Logo

Herkunft von Guerin

Herkunft des Guerin-Nachnamens

Der Nachname Guerin ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name, der seinen Ursprung sowohl in der französischen als auch in der anglo-irischen Kultur hat. Er leitet sich vom männlichen Vornamen Guerin ab, der vor dem 6. Jahrhundert aus dem germanischen Namen Warin entstand. Der Name Warin bedeutet auf Deutsch „Wächter“, und die Popularität des Namens Guerin in Frankreich ist teilweise auf den Ruhm des karolingischen Ritters Guerin de Montglave zurückzuführen. Der Name wurde nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt, wobei Personen wie Robertus filius Warin und Gislebertus filius Garin im berühmten Domesday Book von 1086 für Grafschaften in England verzeichnet waren.

Einer der frühesten bekannten erblichen Träger des Nachnamens Guerin war Gilbert Warin, der 1198 in den Curia Regis Rolls von Yorkshire dokumentiert wurde. Der Name wurde später von französischen Hugenottenflüchtlingen, die vor religiöser Verfolgung in ihrem eigenen Land flohen, auf den britischen Inseln wieder eingeführt die Aufhebung des Edikts von Nantes durch König Ludwig ist auch in den irischen Grafschaften Limerick und Kerry weit verbreitet und nimmt Variationen wie Geran und Gerin an. Es wurde nach der Eroberung der Grafschaft durch Strongbow östlich von Pembroke im Jahr 1170 in Irland eingeführt, stellt aber auch eine Form des gälischen O'Gerain dar, was „Nachkomme des Scharfen“ bedeutet.

Guarino-Ursprünge

Spuren der Familie Guarino finden sich bereits im Jahr 1500 in Neapel. In einer Kaufurkunde über feudale Besitztümer von Solofra an Alessandro de Antenoro werden Namen wie Angelo Guarino, Salvatore Guarino und Alessandro Guarino in Anwesenheit von erwähnt Kapitän und Gouverneur Michele Nigretti Ispani aus Neapel. Der Nachname Guarini scheint apulischen Ursprungs zu sein, während Guerrisi mit der Provinz Reggio Calabria verbunden ist. Varin ist in Friaul-Julisch Venetien vertreten und Varini ist in den Provinzen Modena und Reggio Emilia sowie in der Lombardei bekannt.

Es wird angenommen, dass Guerin vom mittelalterlichen Namen Guarino abgeleitet sein könnte, der seine Wurzeln im altgermanischen Begriff „werra“ hat, was „Nahkampf, Angriff“ bedeutet.

Entwicklung der Nachnamen

Die Einführung von Nachnamen wurde notwendig, als Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England manchmal als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Variationen ihrer ursprünglichen Schreibweise führte. In Frankreich gehören zu den frühesten aufgezeichneten Guerin-Namen, von denen die meisten während der Revolution von 1792 zerstört wurden, Personen wie Didier Guerin, der während der Herrschaft als Zeuge bei einer Taufe im Jahr 1585 in Loromon, Meurthe-et-Moselle, auftrat von König Heinrich III. von Frankreich (1574 - 1589).

Französische Formen des germanischen Warin sind weit verbreitet, wobei Guerin ein weit verbreiteter französischer Nachname ist. In Irland wird der Name üblicherweise als Ó Gearáin in Munster verwendet, besonders häufig in der Grafschaft Limerick. In Kerry wurde es in den Formen Geran und Gerin beobachtet. In Ulster ist Guerin manchmal gleichbedeutend mit MacGivern. Die englische Abstammung der Familie Guerin soll von einer französischen Adelsfamilie abstammen, die in der Champagne, auf der Insel Frankreich und in der Auvergne tätig war.

Historische Referenzen

Mehrere historische Referenzen geben Einblicke in die Herkunft und Bedeutung von Nachnamen wie Guerin. Im Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France von Albert Dauzat heißt es, dass Guerin eine Verkleinerungsform des mittelalterlichen Namens Garin sein könnte, der wiederum vom altgermanischen Namen Warino abgeleitet ist. Darüber hinaus weist das Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique von Eugene Vroonen auf eine mögliche Verbindung zum Namen Guarinus hin, insbesondere mit der Erwähnung von St. Guérin, einem Bischof von Sion im 12. Jahrhundert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Guerin eine reiche historische und kulturelle Bedeutung hat und Einflüsse französischer, anglo-irischer und germanischer Herkunft widerspiegelt. Wie bei vielen Nachnamen hat die Entwicklung im Laufe der Zeit zu einer Vielzahl von Formen und Schreibweisen geführt, von denen jede ihre eigene einzigartige Geschichte und ihr eigenes Erbe in sich trägt.

Quellen

  • Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
  • A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght
  • Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
  • Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber
  • Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914) von Narcisse Eutrope Dionne
  • Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat
  • Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugène Vroonen
  • Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von PaulChapuy

Länder mit der höchsten Präsenz von Guerin

Nachnamen, die Guerin ähneln

-->