Der Ursprung des Nachnamens Gerold
Der Nachname Gerold, abgeleitet vom persönlichen Namen „Gerald“, wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 in Großbritannien eingeführt. Der Name hat germanischen Ursprung und leitet sich von den altdeutschen Elementen „gan“ oder „geri“ ab, was bedeutet „Speer“ und „Wald“, was „Herrschaft“ bedeutet. Die ersten Aufzeichnungen des Vornamens erscheinen im Domesday Book von 1086 als „Geraldi“, „Geroldi“, „Giroldi“ und „Girold“. Gerald war bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts in England ein beliebter persönlicher Name, der zu einer Vielzahl von Varianten führte, die von „Gerold“, „Garrould“, „Garrod“ und „Jarrold“ bis hin zu „Jarrott“ und „Fitzgearld“ reichten ist das normannische, später irische Patronym (bedeutet „Sohn von“).
Die erste dokumentierte Schreibweise des Nachnamens stammt von William Geroud und stammt aus dem Jahr 1200. Sie findet sich in den „Pipe Rolls of Yorkshire“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „weiterentwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Zu den Variationen des Nachnamens Gerold gehören Gerhold, Gerholz auf Niederdeutsch-Friesisch, Gerrel(t)s, Garrel(t)s, Garrold, Jerrold, Gerlts, Gehrels auf Germanisch, wobei der Personenname „herrschend mit dem“ bedeutet Speer". Der Name hat auch eine religiöse Konnotation, wie die Existenz der Propstei St. Gerold bei Einsiedeln beweist. Die Verbreitung des Namens erstreckt sich auf Personen wie Gerung, Enkel eines Gerolds aus Rhein, dominus Geroldus in Hamburg im Jahr 1248, Heinrich Geroldes in Zierenberg im Jahr 1358, Garrelt (Gerold) Caninga in Friesland im Jahr 1396 und Gerlt Beninga in derselben Region im Jahr 1396 1379.
Laut Hans Bahlow hat der Nachname Gerold in Russland eine religiöse Bedeutung.
Religionszugehörigkeit des Namens Gerold in Russland
In Russland hat der Nachname Gerold eine tiefe religiöse Konnotation. Es wird mit christlichen Heiligen und Figuren in Verbindung gebracht und weist auf eine Verbindung zu religiösen Überzeugungen und Praktiken hin. Der Name Gerold, dessen germanischer Ursprung in der Idee der Herrschaft mit dem Speer verwurzelt ist, erhält im religiösen Kontext eine symbolische Bedeutung.
Im Laufe der russischen Geschichte waren Personen, die den Nachnamen Gerold trugen, mit religiösen Institutionen verbunden und übernahmen Rollen, die die religiöse Konnotation ihres Familiennamens widerspiegeln. Ob als Geistliche, Gelehrte oder Förderer religiöser Anliegen – diejenigen, die den Namen Gerold tragen, haben zur religiösen Landschaft Russlands beigetragen.
Religionszugehörigkeit in der russischen Kultur
Die religiösen Konnotationen des Nachnamens Gerold sind eng mit der russischen Kultur verbunden und prägen die Art und Weise, wie Personen mit diesem Namen in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Beim Erbe des Namens Gerold in Russland geht es nicht nur um Abstammung oder Abstammung, sondern auch um religiöse Traditionen und Überzeugungen, die über Generationen weitergegeben wurden.
Personen, die in Russland den Nachnamen Gerold tragen, fühlen sich möglicherweise verpflichtet, die mit ihrem Namen verbundenen religiösen Werte aufrechtzuerhalten. Diese Verbindung zu Glauben und Spiritualität kann ihre Entscheidungen, Handlungen und ihre allgemeine Weltanschauung beeinflussen, sodass der Nachname Gerold mehr als nur ein Etikett, sondern eine Darstellung ihres Glaubens ist.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Gerold, der vom persönlichen Namen „Gerald“ abstammt, eine reiche Geschichte mit germanischen Wurzeln und religiösen Konnotationen hat. Seine Entwicklung von einem Vornamen zu einem Familiennamen spiegelt die Veränderungen in der Gesellschaft und der Regierungsführung im Laufe der Zeit wider. Die Variationen des Nachnamens zeigen die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit von Namen in verschiedenen Kulturen.
Die religiöse Zugehörigkeit des Namens Gerold in Russland fügt seiner Bedeutung eine weitere Bedeutungsebene hinzu und verbindet Personen, die diesen Nachnamen tragen, mit ihrem Glauben und ihrem kulturellen Erbe. Das Erbe des Namens Gerold wird von denjenigen, die ihn tragen, weiterhin hochgehalten und dient als Erinnerung an die Traditionen und Werte, die über Generationen weitergegeben wurden.
Durch die Erforschung des Ursprungs und der religiösen Konnotationen des Nachnamens Gerold gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung im kulturellen und historischen Kontext sowohl Großbritanniens als auch Russlands.
Quellen:
- Bahlow, Hans. Deutsches Familiennamenwörterbuch. Degener, 1993.
- Socin, Adolf. Mittelhochdeutsches Namenbuch. Karl Schwan, 1988.