Logo

Herkunft von Geldard

Geldard Herkunft: Ein Nachname mit Yorkshire-Wurzeln

Der Familienname Geldard, der interessanterweise lange Zeit mit Yorkshire in Verbindung gebracht wurde, hat seinen Ursprung im mittelalterlichen England und ist ein Berufsname für ein Ochsen- und Pferdegespann. Die Ableitung stammt vom mittelenglischen Wort „gelde“ (letztendlich vom altnordischen „gelda“, unfruchtbar, unfruchtbar), kombiniert mit dem altenglischen Wort „hierde“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, was Hirte, zärtlich bedeutet. Ein Zitat aus Whitakers „History and Antiquities of Craven“ (Yorkshire) aus dem Jahr 1317 lautet: „Item – pro geldherds, pro tripherds“, worauf der Herausgeber hinzufügt: „Geldherds werden andernorts ‚pastores sterilium animalium‘ genannt.“

Berufsbezeichnungen wie dieser bezeichneten ursprünglich den eigentlichen Beruf des Namensträgers und wurden später erblich. Ein Petrus Geldhird und ein Ricardus Geldhyrd wurden 1379 in den Poll Tax Returns Records of Yorkshire verzeichnet, und 1494 erscheint John Gelderd im Register der Guild of the Corpus Christi in der Stadt York. Der Name wird in der modernen Sprache unterschiedlich geschrieben: Geldard, Geldart, Gelderd, Geldert und Gelder. Am 29. Juli 1588 wurde Anthony Geldard, ein Kleinkind, in St. Martin's, Coney Street, Yorkshire, getauft, und 1641 wurde Anne Geldard aus Ulverston in den Lancashire Wills Records in Richmond erwähnt.

Das Wappen, das am meisten mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, zeigt einen grünen Schild mit einem wuchernden Löwen und einem herzoglich gekrönten Gold zwischen drei Schlusspfeilen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William le Geldehyrde aus dem Jahr 1284 in den „Court Rolls of the Manor of Wakefield, Yorkshire“, während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“, 1272 - 1307. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die Entwicklung des Namens Geldard

Wie bereits erwähnt, hat der Nachname Geldard seine Wurzeln im mittelalterlichen England und wird insbesondere mit Yorkshire in Verbindung gebracht. Der berufliche Charakter des Nachnamens weist auf einen historischen Zusammenhang mit der Tierhaltung, insbesondere Ochsen und Pferden, hin. Dieser Beruf war in der damaligen Agrargesellschaft von entscheidender Bedeutung und unterstrich die Bedeutung dieser Personen für die Bewirtschaftung des Viehbestands und die Gewährleistung seines Wohlergehens.

Wenn wir auf historische Aufzeichnungen wie die Kopfsteuererklärungen und Gildenregister zurückblicken, finden wir frühe Erwähnungen von Personen, die den Namen Geldard tragen, was auf seine Präsenz und Bedeutung in der Gesellschaft Yorkshires hinweist. Die Variationen in der Schreibweise im Laufe der Zeit spiegeln Veränderungen in der Sprache und den Aufzeichnungspraktiken wider und zeigen die Fließfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Nachnamen.

Das mit dem Namen Geldard verbundene Wappen unterstreicht das Erbe der Familie zusätzlich und zeigt Symbole für Stärke, Adel und Können. Die Verwendung eines Löwen und von Pfeilen in der Heraldik verleiht dem Namen eine weitere Bedeutungsebene und deutet auf Eigenschaften wie Tapferkeit, Führung und Präzision hin, die möglicherweise mit der Geldard-Linie in Verbindung gebracht wurden.

Wenn wir auf die Taufunterlagen von Anthony Geldard im Jahr 1588 und die Erwähnung von Anne Geldard im Jahr 1641 zurückgreifen, erhalten wir einen Einblick in das Leben von Personen, die diesen Nachnamen tragen, ihre Verbindungen zu bestimmten Orten und ihren Platz im sozialen Gefüge von Yorkshire und Yorkshire Lancashire. Diese historischen Referenzen bieten wertvolle Einblicke in die familiären Bindungen und Aktivitäten der Familie Geldard in der Vergangenheit.

Angesichts des sozioökonomischen Kontexts des mittelalterlichen Englands, wo Berufe eng mit Nachnamen verbunden waren, ist es faszinierend zu untersuchen, wie sich der Name Geldard entwickelte und erblich wurde. Der Übergang von einem beschreibenden Begriff für einen bestimmten Beruf zu einem bleibenden Nachnamen, der über Generationen hinweg getragen wird, symbolisiert das bleibende Erbe der Familie Geldard und ihren Beitrag zur Gesellschaft.

Kulturelle Bedeutung und Erbe

Wenn wir uns mit der kulturellen Bedeutung des Nachnamens Geldard befassen, decken wir Verbindungen zu Traditionen, Werten und Gemeinschaftspraktiken auf, die über die Jahrhunderte weitergegeben wurden. Die Verbindung mit der Viehhaltung weist auf eine tief verwurzelte Beziehung zum Land, zur Landwirtschaft und zum Landleben hin, die das landwirtschaftliche Erbe Yorkshires und seiner Bewohner widerspiegelt.

Die Verwendung eines Wappens zur Darstellung des Namens Geldard zeugt von einem Gefühl von Stolz, Identität und Abstammung innerhalb der Familie. Symbolik in der Heraldik vermittelt häufig Geschichten, Errungenschaften und Bestrebungen der Vorfahren, fügt dem Nachnamen Bedeutungsebenen hinzu und unterstreicht seinen Platz im größeren Geflecht der englischen Geschichte.

Die Untersuchung der geografischen Verteilung des Nachnamens Geldard im Laufe der Zeit könnte weitere Einblicke in Migrationsmuster, Siedlungsbewegungen und Verwandtschaftsnetzwerke innerhalb Englands und Großbritanniens lieferndarüber hinaus. Durch die Untersuchung von Volkszählungsaufzeichnungen, Landbewilligungen und anderen historischen Dokumenten können Forscher die Zerstreuung der Familie Geldard verfolgen und analysieren, wie ihre Präsenz verschiedene Regionen geprägt hat.

In der heutigen Gesellschaft kann das Tragen eines Nachnamens wie Geldard als Verbindung zur Vergangenheit, als Erinnerung an das Familienerbe und als Quelle des Stolzes auf die eigenen Wurzeln dienen. Durch die Bewahrung und Weitergabe der Geschichten und Ursprünge von Nachnamen können Einzelpersonen ein tieferes Verständnis ihrer Abstammung und ihres kulturellen Hintergrunds entwickeln und so ein Gefühl der Zugehörigkeit und Kontinuität über Generationen hinweg fördern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Geldard einen faszinierenden Einblick in die Berufsgeschichte des mittelalterlichen Englands, insbesondere in Yorkshire, bietet. Von seinen Ursprüngen als beschreibender Begriff für Tierhaltung bis zu seiner Etablierung als erblicher Familienname hat der Name Geldard die Jahrhunderte überstanden und spiegelt das bleibende Erbe einer Familie wider, die an Land und Vieh gebunden ist.

Anhand historischer Aufzeichnungen, Wappensymbolik und kultureller Erkundung können wir das komplexe Geflecht des Geldard-Erbes entwirren und Geschichten über Widerstandsfähigkeit, Tradition und Gemeinschaft aufdecken. Indem wir uns mit der Entwicklung von Nachnamen wie Geldard befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und prägen unser Verständnis von Identität, Abstammung und kulturellem Erbe.

Während wir die reiche Geschichte der Nachnamen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft weiter erforschen, dient das Erbe von Namen wie Geldard als Beweis für die anhaltende Wirkung von Familie, Tradition und Gemeinschaftsbindungen. Indem wir unser angestammtes Erbe feiern und unsere Geschichten teilen, würdigen wir die Beiträge derer, die vor uns kamen, bewahren ihre Erinnerung und würdigen ihr Vermächtnis für künftige Generationen.

Quellen

1. Whitaker, T. D. „History and Antiquities of Craven“, Yorkshire, 1317.

2. Aufzeichnungen über die Kopfsteuererklärung von Yorkshire, 1379.

3. Guild of the Corpus Christi Register, Stadt York, 1494.

4. Lancashire Wills Records, Richmond, 1641.

5. „Gerichtsakten des Manor of Wakefield“, Yorkshire, 1284.

Länder mit der höchsten Präsenz von Geldard

Nachnamen, die Geldard ähneln

-->