Logo

Herkunft von Freund

Der Ursprung des Nachnamens „Freund“

Der Nachname „Freund“ ist ein ungewöhnlicher Name, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wurde, darunter Freind und Frend (Englisch), Freund, Freundlich, Frundt, Frondt und Frind (Deutsch und Flämisch) und Vriend, Du Vreient ( Niederländisch). Es handelt sich um einen Spitznamen, der zu einer faszinierenden Gruppe früher Nachnamen gehört, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung eines Spitznamens entstanden sind, der in Bezug auf ein charakteristisches Merkmal vergeben wurde. Dabei kann es sich um ein körperliches, geistiges oder moralisches Merkmal oder in diesem Fall um persönliche Beziehungen handeln. Es wird gesagt, dass dieser Nachname eine Weiterentwicklung des altenglischen Wortes „freond“ vor dem 7. Jahrhundert ist, das als Spitzname für eine freundliche Person oder im Mittelalter für einen Verwandten oder Verwandten verwendet wurde.

In einigen Fällen wurde es möglicherweise als Statussymbol für jemanden erworben, der zur Familie einer wichtigeren Persönlichkeit in der Gemeinschaft gehörte. Frühe Beispiele für Familiennamenaufzeichnungen sind Gervase Lefrend in den Curia Rolls of England im Jahr 1221 und Kunrad Frund aus Weira, Deutschland, im Jahr 1418. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Frend aus dem Jahr 1166 in den „Pipe Rolls of Nottinghamshire“. " während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen", 1154 - 1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bereits im 8. Jahrhundert ist Friunt als Beiname dokumentiert. So wie ein Bürger den Namen Bauernfeind bekommen kann, weil er den Bauern gegenüber ablehnend eingestellt ist, kann der Beiname Freund – zunächst: Freund einer Verwandtschaft – zum Nachnamen werden.

Zitat: — Herbert Maas

Freund Mittelhochdeutsch vriunt „Freund“, aber auch „Verwandter“. Auch Freundl (Bayern, Vogtld.) und Freundlich, auch Freundschaft: aus Verwandtschaft. Freundgen (Köln) für Plattdeutsch Fründgen. Vergleiche Siebenfreund, Tausendfreund.

Zitat: — Hans Bahlow

(dt.) Freund; Kinsman [O.H.Ger. friunt]

Zitat: – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

(Deutsch) Der Freund.

Zitat: – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

Freund Politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten Vereinigte StaatenDurchschnitt Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an

„ami“: Familienname Elsass-Lothringen. voir Ami; Freundlich, „freundschaftlich“.

Zitat: – Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat

Durchschnittliche Größe eines Mannes mit dem Nachnamen Freund. Mittlere Größe einer Frau mit dem Nachnamen Freund. Die Stichprobe stammt hauptsächlich aus den Ländern der Anglosphäre. Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an.

Verweise: - Maas, Herbert. (Jahr). Titel der Referenzquelle. - Bahlow, Hans. (Jahr). Titel der Referenzquelle. - Harrison, Henry. (Jahr). „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ - Smith, Elsdon Coles. (Jahr). „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ - Dauzat, Albert. (Jahr). „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“

Länder mit der höchsten Präsenz von Freund

Nachnamen, die Freund ähneln

-->