Der Fillery-Nachname: Ein Blick auf seine Ursprünge
Der interessante und ungewöhnliche Nachname Fillery hat frühmittelalterlichen englischen Ursprung und leitet sich von einem Spitznamen ab, der „Sohn des Königs“ bedeutet, und leitet sich vom anglonormannischen Französisch „fi(t)z le rei“ ab. In einigen Fällen wurde der Spitzname einem unehelichen Sohn eines Monarchen gegeben, wahrscheinlicher war es jedoch eine humorvolle Anspielung auf ein Kind unbekannter Abstammung, das einen berühmten Vater beanspruchte. Der Spitzname wurde auch einem Mann verliehen, der sich so verhielt, als wäre er königlichen Blutes. Dies ist ein Beispiel für eine bedeutende Gruppe früher europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind.
Spitznamen wurden in erster Linie in Bezug auf eine Vielzahl von Merkmalen vergeben, wie etwa körperliche Merkmale oder Besonderheiten, geistige und moralische Qualitäten, angebliche Ähnlichkeit mit einem Tier oder Vogel in Aussehen oder Wesen, Kleidung und Berufsgewohnheiten. Der moderne Nachname kann als Fillery, Fillary und Fildrey gefunden werden. Zu den Aufzeichnungen in London gehören die Hochzeiten von William Fillery und Susan Wankling am 21. Juni 1731 in St. Bride's, Fleet Street, und Peter Fillery und Hannah Reed am 1. April 1785 in St. Mary's, St. Marylebone. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William Fylderay aus dem Jahr 1332 in den „Subsidy Rolls of Sussex“ während der Regierungszeit von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“, 1327–1377.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung der Nachnamen
Nachnamen haben eine lange Geschichte und haben sich im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen weiterentwickelt. Ursprünglich wurden Nachnamen zur Unterscheidung zwischen Personen in einer Gemeinschaft verwendet, insbesondere als die Bevölkerung zunahm, was spezifischere Identifikatoren erforderlich machte. Im Fall des Fillery-Nachnamens begann er wahrscheinlich als Spitzname für jemanden, der Merkmale aufwies, die mit dem Königshaus in Verbindung gebracht wurden, oder behauptete, von einem König abzustammen.
Die Verwendung von Spitznamen als Nachnamen war im mittelalterlichen Europa weit verbreitet, wo Einzelpersonen oft mit einem bestimmten Merkmal oder Beruf bezeichnet wurden. Für die Familie Fillery stammt der Nachname möglicherweise von einer Person, die für ihr königliches Auftreten oder Verhalten bekannt war und daher den Spitznamen „Sohn des Königs“ erhielt.
Mit zunehmender Strukturierung und Zentralisierung der Gesellschaften wuchs der Bedarf an einheitlichen Namenskonventionen. Nachnamen wurden nach und nach von Generation zu Generation weitergegeben und wurden zu erblichen Identifikatoren der Familienlinie. Dieser Prozess trug auch zur Entwicklung von Varianten in der Schreibweise von Nachnamen bei, da unterschiedliche Regionen und Dialekte Einfluss darauf hatten, wie Namen ausgesprochen und geschrieben wurden.
Historische Aufzeichnungen und Abstammung
Historische Aufzeichnungen liefern wertvolle Einblicke in die Abstammung und Herkunft des Nachnamens Fillery. Heiratsurkunden, Volkszählungsdaten und Landbesitzdokumente können dabei helfen, die Bewegung und Ansiedlung der Familie Fillery im Laufe der Jahrhunderte zu verfolgen. Durch die Analyse dieser Aufzeichnungen können Ahnenforscher und Historiker ein umfassendes Bild der Geschichte und Verbindungen der Familie erstellen.
Zum Beispiel liefern die Hochzeiten von William Fillery und Peter Fillery in London im 18. Jahrhundert Hinweise auf die Präsenz des Nachnamens in städtischen Zentren und seine Verbindung zu bestimmten Gemeinden. Das Studium dieser Aufzeichnungen kann Migrationsmuster, soziale Interaktionen und berufliche Hintergründe aufdecken, die die Erfahrungen der Familie Fillery geprägt haben.
Darüber hinaus unterstreicht die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens Fillery in den „Subsidy Rolls of Sussex“ während der Regierungszeit von König Edward III. die Präsenz der Familie im Süden Englands und ihre Interaktionen mit der lokalen Bevölkerung. Die Verfolgung der geografischen Verteilung des Nachnamens kann Einblicke in regionale Unterschiede in der Namensgebungspraxis und in kulturellen Einflüssen liefern.
Kulturelle Bedeutung und Erbe
Das Verständnis der kulturellen Bedeutung von Nachnamen wie Fillery wirft Licht auf gesellschaftliche Normen, Werte und Überzeugungen der Vergangenheit. Durch die Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung des Fillery-Nachnamens können wir verborgene Erzählungen über die individuelle Identität, den sozialen Status und die familiären Verbindungen aufdecken. Die Verwendung von Spitznamen als Nachnamen spiegelt die Bedeutung persönlicher Merkmale und sozialer Beziehungen für die Definition des eigenen Platzes in der Gemeinschaft wider.
Da der Familienname Fillery über Generationen hinweg weitergegeben wird, bleibt sein Vermächtnis als Beweis für das Erbe und die Abstammung der Familie bestehen. Durch die Bewahrung und Würdigung der Geschichten hinter dem Nachnamen können die Nachkommen der Fillery-Familie eine Verbindung zu ihrer Vergangenheit aufrechterhalten und die einzigartige Identität feiern, die sie repräsentiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Fillery einen faszinierenden Einblick in die Welt bietetKomplexität der Namensgebungspraktiken und Familiengeschichte im mittelalterlichen England. Indem wir seine Ursprünge, seine Entwicklung und seine kulturelle Bedeutung erforschen, können wir das reiche Geflecht menschlicher Erfahrung schätzen, das in das Gefüge von Nachnamen eingewoben ist.
Quellen:
1. „Das Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland“ von Patrick Hanks, Richard Coates, Peter McClure
2. „A Dictionary of English Surnames“ von P.H. Reaney