Der Nachname der Fildes: ein Blick auf seine mittelalterlichen Ursprünge
Der Nachname Fildes, der in verschiedenen Formen wie Filde, Files und Fyldes aufgezeichnet wird, ist englischen mittelalterlichen Ursprungs und hat eine lokale und regionale Verbindung zum Bezirk Lancashire, der als „The Fylde Coast“ bekannt ist und in dem die Stadt Blackpool eine herausragende Rolle spielt . Wenn der Nachname in einer Pluralform erscheint, weist er auf Besitz hin und beschreibt jemanden, der in dieser Gegend wohnt, anstatt die Herkunft einer Person aus dem Ort anzugeben, wie es bei ortsbezogenen Nachnamen üblich ist. Orts- und topografische Nachnamen machen einen bedeutenden Teil der britischen Nachnamenslisten aus und gehören oft zu den ältesten und reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Ein Beispiel für diesen Nachnamen findet sich im Namen Dike del Filde, der im Assize Rolls of Lancashire im Jahr 1281 erwähnt wird. Nachfolgende Beispiele aus verschiedenen erhaltenen Testamenten und Dokumenten aus der Zeit nach dem Mittelalter umfassen Alice Fyldes, aufgeführt als eine Witwe in der Gemeinde Eccles im Jahr 1574, und Thomas Fildes, auch bekannt als Fyldes aus Pendlebury, Cheshire, eingetragen im Testamentsregister von Chester im Jahr 1604. Das Wort „fylde“ stammt aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert und bedeutet „Ebene“. , was angesichts der Ebenheit des Gebiets passend ist.
Eine Aberdeen-Verbindung
Der Fildes-Nachname wurde auch in Aberdeen erwähnt, was auf einen möglichen englischen Ursprung hindeutet. Charles Wareing Endell Bardsley weist in seinem Werk „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) darauf hin, dass der Nachname in Lancashire bekannt ist und wahrscheinlich aus dem Bezirk Fylde stammt, wobei das abschließende „s“ als Genitivmarkierung dient . Diese Verbindung mit Aberdeen verleiht der geografischen Verbreitung des Nachnamens eine faszinierende Dimension.
Lancashire-Wurzeln und darüber hinaus
George Fraser Black erwähnt in „The Surnames of Scotland“ (1946) den Nachnamen Fildes als Genitiv oder Pluralform von Fild(e), was seine Präsenz und Bedeutung in verschiedenen Regionen weiter hervorhebt. Diese Verbindung zu Schottland unterstreicht die weit verbreitete Übernahme des Nachnamens über seinen Ursprung in Lancashire hinaus und zeigt die Mobilität und Vernetzung mittelalterlicher Bevölkerungsgruppen.
Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) untersucht die durchschnittliche Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Fildes und stützt sich dabei hauptsächlich auf Daten aus Ländern der Anglosphäre. Diese einzigartige Untersuchung anthropometrischer Daten verleiht der Untersuchung von Nachnamen eine faszinierende Wendung und weist auf mögliche genetische Korrelationen oder geografische Muster in der Nachnamenverteilung hin.
Erkundung mittelalterlicher Abstammungslinien
Die Reise zu den Ursprüngen des Nachnamens Fildes enthüllt ein Geflecht mittelalterlicher Verbindungen, von Lancashire bis Aberdeen und darüber hinaus. Als Familienname, der in lokalen Landschaften und regionalen Identitäten verwurzelt ist, dient Fildes als Beweis für die dauerhafte Bindung zwischen Einzelpersonen und den Orten, an denen sie leben. Indem wir uns mit historischen Aufzeichnungen, Testamentsarchiven und sprachlichen Etymologien befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das reiche Geflecht mittelalterlicher Abstammungslinien, die die Grundlage moderner Nachnamen bilden.
Durch die Linse der Herkunft von Nachnamen decken wir nicht nur verborgene Geschichten und das Erbe unserer Vorfahren auf, sondern befassen uns auch mit dem komplizierten Netz von Verbindungen, das unsere kollektive Vergangenheit definiert. Der Familienname Fildes mit seinen Wurzeln im Bezirk Fylde in Lancashire und seinen Echos in Aberdeen und Schottland steht als Symbol für Kontinuität und Widerstandsfähigkeit über Generationen hinweg und lädt uns ein, die vielfältigen Wege zu erkunden, die unsere Familiennamen über Jahrhunderte hinweg geprägt haben.
Wenn wir über die mittelalterlichen Ursprünge des Nachnamens Fildes und seine Reise durch Zeit und Raum nachdenken, werden wir an die anhaltende Kraft von Namen erinnert, Geschichten, Erinnerungen und Identitäten zu verkörpern. Jeder Nachname trägt eine Welt voller Bedeutungen und Assoziationen in sich, die uns mit unseren Vorfahren und den Landschaften verbinden, die sie einst ihr Zuhause nannten. Im Fall der Fildes bietet diese Reise von Lancashire nach Aberdeen und darüber hinaus einen Einblick in das komplexe Geflecht mittelalterlicher Abstammungslinien, die bis heute unser Verständnis von Erbe und Identität prägen.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen
2. Schwarz, George Fraser. (1946). Die Nachnamen Schottlands
3. Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs