Logo

Herkunft von Ferrara

Der Ursprung des Ferrara-Nachnamens

Der alte und adlige Familienname Ferrara, der in vielen Schreibweisen von Farrar, Ferrara und Ferrari bis hin zu Herrers, Farreres und Ferreira vorkommt, ist entweder ein Berufs- oder ein Ortsname. Es leitet sich vom römischen (lateinischen) „Ferrum“ ab, was Eisen bedeutet, und ist in fast allen europäischen Ländern in der entsprechenden Schreibweise verbreitet, was ihm einen internationalen Ursprung verleiht. Der Nachname beschreibt entweder einen Eisenhersteller oder jemanden, der in der Nähe oder in einer Eisenhütte lebte. Der Nachname leitet sich auch von zwei Dörfern in Frankreich namens „Ferrieres“ ab, Orten, an denen Eisenerz abgebaut wurde.

Eine Reihe von Anhängern des Herzogs Wilhelm von der Normandie, der 1066 England eroberte, stammten aus diesen Dörfern. Diese Leute wurden mit Titeln (The Earls of Derby) und Ländereien in England belohnt, die später Newton Ferrers und Bere Ferrers genannt wurden. Frühe Beispiele für Familiennamenaufzeichnungen aus zivilen und religiösen Aufzeichnungen sind Henry Le Ferur aus Leicester, England, im Jahr 1196, Hugo de Ferrers aus Devon, England, im Jahr 1252, Agnese Ferrari in Revo, Trient, Italien im Mai 1678 und Pedro Mugina Ferrero im Jahr 1678 San Nicolas de Bari, Spanien, am 19. September 1686. Das Wappen zeigt den Schild eines roten Löwen, der auf einem Feld aus Gold wuchert. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Henry de Ferrieres aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of the Estates of England, während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Der Eroberer“, 1066–1087. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt.

In den folgenden Jahrhunderten entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Höhenverteilung und ihr Einfluss auf den Ferrara-Nachnamen

Der Nachname Ferrara hat in verschiedenen Regionen der Welt eine vielfältige Geschichte und Bedeutung. Wenn wir uns mit der Durchschnittsgröße von Personen befassen, die den Nachnamen Ferrara tragen, zeigen sich interessante Muster. Im Durchschnitt neigen männliche Personen mit dem Nachnamen Ferrara dazu, eine bestimmte Körpergröße zu haben, während weibliche Personen möglicherweise ein anderes Muster aufweisen.

Die Stichprobendaten zur Höhenverteilung unter Personen mit dem Nachnamen Ferrara stammen hauptsächlich aus Ländern der Anglosphäre. Die Analyse dieser Daten kann Einblicke in genetische und umweltbedingte Faktoren liefern, die die Höhentrends innerhalb der Ferrara-Linie beeinflussen können. Darüber hinaus kann der Vergleich der höchsten und kürzesten Nachnamen weltweit einzigartige Einblicke in die physischen Merkmale des Ferrara-Nachnamens bieten.

Der Ferrara-Nachname in Italien

Abgeleitet vom Ortsnamen Ferrara ist der Familienname Ferrara in ganz Italien verbreitet, mit hoher Häufigkeit in den Regionen Lombardei und Emilia-Romagna. In Ferrara selbst und den südlichen Regionen wird der Familienname aus dem Ortsnamen Ferrara und seinem ethnischen Gegenstück Ferrarèse gebildet. Der Ortsname Ferrara, der ebenfalls israelitischen Ursprungs ist, kann in einigen Regionen auf anderen Ortsnamen basieren, die aus dem antiken oder dialektalen gebräuchlichen Namen Ferrara oder Firrara gebildet werden, der vom lateinischen ferraria stammt, was Schmiede oder Schmiede bedeutet.

Ferrara ist ein italienischer Nachname und wird mit Messina in Verbindung gebracht. Das Wappen wird als roter Schild mit goldenem Löwen beschrieben.

Indem wir die historischen und geografischen Ursprünge des Nachnamens Ferrara erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Entwicklung und Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Regionen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Ferrara, dessen reiche Geschichte in der Eisenverarbeitung und an Standorten in Frankreich und England verwurzelt ist, hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und repräsentiert eine vielfältige Abstammungslinie von Personen auf der ganzen Welt. Von seinen Ursprüngen im römischen Latein bis zu seiner Präsenz in Italien und anderen europäischen Ländern bleibt der Familienname Ferrara ein Symbol für Handwerkskunst und Erbe. Durch die Untersuchung von Größenverteilungsmustern, genetischen Einflüssen und regionalen Variationen können wir die einzigartigen Merkmale aufdecken, die mit dem Nachnamen Ferrara verbunden sind.

Durch die Untersuchung der historischen und kulturellen Bedeutung des Nachnamens Ferrara können wir sein Erbe und seinen Einfluss auf verschiedene Bevölkerungsgruppen weltweit einschätzen.

Durch eine umfassende Untersuchung der Wurzeln und Assoziationen des Nachnamens Ferrara können wir wertvolle Einblicke in die Komplexität der Herkunft des Nachnamens und deren Darstellung in verschiedenen Gesellschaften gewinnen.

Quellen:

Elsdon Coles Smith. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Emidio de Felice. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ferrara

Nachnamen, die Ferrara ähneln

-->