Logo

Herkunft von Emmitt

Der Ursprung des Nachnamens Emmitt

Der interessante Familienname Emmitt ist frühmittelalterlichen englischen Ursprungs und hat zwei verschiedene mögliche Ursprünge, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte der Name von Emmot abgeleitet sein, einer kleinen Verkleinerungsform des weiblichen Personennamens Emma, ​​der von den Normannen nach England eingeführt wurde und dort äußerst beliebt war. Der andere Ursprung geht auf das germanische „Emma“ oder „Imma“ zurück, Verkleinerungsformen weiblicher Namen mit dem ersten Element „ermin, irmin“, was „ganz, ganz, ganz“ bedeutet. Die erste Einführung des Namens erfolgte ungewöhnlicherweise vor der Eroberung im Jahr 1066, als Emma, ​​Tochter von Richard, Herzog der Normandie, im Jahr 1002 zunächst König Ethelred den Unbereiten und später im Jahr 1017 König Knut heiratete.

In England war der Personenname im 11. Jahrhundert in den Formen „Em“ und „Emm“ beliebt, wobei die Variante Emmot in den Hundred Rolls von 1273 gut dokumentiert ist. Der Name könnte auch von Emmott in Lancashire stammen, aufgezeichnet als „Emot“ im Jahr 1296 und abgeleitet vom altenglischen „eagemot“, was „Zusammenfluss von Bächen“ bedeutet. Ein William de Emot wurde 1324 in den Gerichtslisten von Thomas, Earl of Lancaster, erwähnt. Ein Wappen, das der Familie Emmott aus Emmott, Lancashire, verliehen wurde, zeigt einen Schild, der in helles Azurblau und Hermelin geteilt ist, mit einem umkämpften Hermelin zwischen drei goldene Stierköpfe, der Schild ist ein eigentlicher hinterer Sejant-Reguardant, der die geschickte Vorderpfote auf einen Bienenstock legt oder. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Ranulph Emmot, die in den Subsidy Rolls von Warwickshire auf das Jahr 1332 während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Vater der Marine“, 1327–1377, datiert wurde. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ableitung und Geschichte des Nachnamens Emmitt

Der Nachname Emmitt ist ein interessanter Name mit frühmittelalterlichen englischen Wurzeln. Es wird angenommen, dass er aus der Verkleinerungsform des weiblichen Personennamens Emma stammt, der von den Normannen in England populär gemacht wurde. Alternativ kann der Name auch auf die germanischen Namen „Emma“ oder „Imma“ zurückgehen, die Verkleinerungsformen weiblicher Namen mit dem Element „ermin, irmin“ sind. Die Einführung des Namens Emmitt geht auf die Zeit vor der Eroberung im Jahr 1066 zurück, wobei historische Aufzeichnungen auf seine Präsenz in England in verschiedenen Formen hinweisen.

Ein möglicher Ursprung des Nachnamens Emmitt ist die Form Emmot, die in historischen Aufzeichnungen wie den Hundred Rolls von 1273 dokumentiert ist. Es war ein beliebter Name in Yorkshire und anderen Teilen Englands, was seine weit verbreitete Verwendung widerspiegelt. Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Emmitt ist der Ort Emmott in Lancashire, wo der Name im späten 13. Jahrhundert als „Emot“ aufgezeichnet wurde. Die Bedeutung von „Emmott“ ist mit dem altenglischen Begriff „eagemot“ verknüpft, der „Zusammenfluss von Bächen“ bedeutet.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Emmitt sind William de Emot, der in historischen Dokumenten wie den Gerichtslisten von Thomas, Earl of Lancaster im frühen 14. Jahrhundert erwähnt wird. Der Familie Emmott aus Lancashire wurde ein Wappen mit einem unverwechselbaren Design und symbolischen Elementen verliehen. Dieses heraldische Emblem spiegelt die Geschichte und den Status der Familie Emmott in der Region wider.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Nachname Emmitt in verschiedenen Formen weiterentwickelt und angepasst, um die Veränderungen in Sprache, Kultur und sozialen Strukturen widerzuspiegeln. Nachnamen waren für Verwaltungszwecke von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Einführung der persönlichen Besteuerung durch die Regierungen. Die Bedeutung von Nachnamen wie Emmitt liegt in ihrem historischen Kontext und ihrer Rolle bei der Identifizierung von Personen innerhalb einer Gemeinschaft.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Emmitt

Der Nachname Emmitt wurde in unterschiedlichen historischen Kontexten mit verschiedenen Personen in Verbindung gebracht. Aufzeichnungen ab dem 14. Jahrhundert erwähnen Personen wie Emmot de Kibar aus Somerset und Emmote Kneyt aus Buckinghamshire, was die Präsenz des Namens in verschiedenen Regionen Englands unterstreicht. Der Nachname Emmitt wurde über Generationen hinweg weiterhin verwendet, mit Verweisen auf Emmott Rokelar, Johannes Emmotsone und Adam Emotson in Steuerunterlagen und anderen Dokumenten.

In Heiratsurkunden, Taufregistern und anderen offiziellen Dokumenten aus London und anderen Teilen Englands sind auch Personen mit dem Nachnamen Emmitt aufgeführt. Beispielsweise zeigt die Hochzeit von George Emmott und Mary Harding im Jahr 1710 in St. James, Clerkenwell, die anhaltende Präsenz des Namens Emmitt in verschiedenen sozialen Umfeldern. Der Nachname Emmitt hat sich über die Jahrhunderte hinweg erhalten und seine Bedeutung als Familienidentifikator bewahrt.

Die vielfältigen Ursprünge und die historische Entwicklung des Nachnamens Emmittspiegeln das komplexe Zusammenspiel sprachlicher, kultureller und sozialer Faktoren bei der Entstehung von Nachnamen wider. Von seinen frühmittelalterlichen englischen Wurzeln bis zu seiner anhaltenden Verwendung in der heutigen Gesellschaft trägt der Nachname Emmitt ein reiches Erbe an Familiengeschichte und Identität in sich.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Emmitt einen faszinierenden Ursprung hat, der in der frühmittelalterlichen englischen Geschichte verwurzelt ist. Mit möglichen Ableitungen von der Verkleinerungsform des Namens Emma oder germanischen Namen wie „Emma“ oder „Imma“ stellt der Nachname Emmitt eine einzigartige Mischung sprachlicher Einflüsse dar. Von seiner dokumentierten Präsenz in historischen Aufzeichnungen bis hin zu seiner fortgesetzten Verwendung in modernen Kontexten hat sich der Nachname Emmitt im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und angepasst und spiegelt die dynamische Natur von Nachnamen als Marker für Identität und Erbe wider.

Die Bedeutung des Nachnamens Emmitt liegt nicht nur in seinen historischen Ursprüngen, sondern auch in seiner Rolle als familiärer Identifikator, der Einzelpersonen mit ihren Vorfahren und ihrer Abstammung verbindet. Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen, genealogischer Forschung und sprachlicher Analyse bieten die Ursprünge und die Entwicklung des Nachnamens Emmitt Einblicke in das komplexe Zusammenspiel kultureller und sozialer Faktoren, die Nachnamen in verschiedenen Gesellschaften prägen.

Insgesamt ist der Nachname Emmitt ein Beweis für das bleibende Erbe der Familiennamen und die reiche Geschichte, die sie verkörpern. Indem wir uns mit der Etymologie, der Geschichte und den bemerkenswerten Personen befassen, die mit dem Nachnamen Emmitt in Verbindung gebracht werden, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die bleibende Bedeutung von Nachnamen als sprachliche Artefakte, die die Geschichten vergangener Generationen in sich tragen.

Quellen:

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Emmitt

Nachnamen, die Emmitt ähneln

-->