Logo

Herkunft von Emmatt

Einführung

Der Nachname Emmatt hat einen interessanten mittelalterlichen englischen Ursprung mit zwei möglichen Quellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Ableitung. Dieser Artikel befasst sich aus historischer Sicht mit den Ursprüngen des Nachnamens Emmatt und untersucht die beiden möglichen Quellen und die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit.

Emmot-Herkunft

Der erste mögliche Ursprung des Nachnamens Emmatt ist die Verkleinerungsform des weiblichen Personennamens Emma, ​​der von den Normannen in England eingeführt wurde und bei ihnen sehr beliebt wurde. Aus dieser als Emmot bekannten Form könnte der Nachname Emmatt entstanden sein. Darüber hinaus könnte der Name auch von den germanischen Namen Emma oder Imma abgeleitet sein, bei denen es sich um heuchlerische Formen von Frauennamen mit dem Element „ermin, irmin“ handelt, was „vollständig“ oder „allgemein“ bedeutet. Die Einführung des Nachnamens Emmatt ist ziemlich ungewöhnlich, da sie vor der normannischen Eroberung Englands im Jahr 1066 erfolgte. Emma, ​​die Tochter von Richard, Herzog der Normandie, heiratete zuerst König Ethelred den Unbereiten im Jahr 1002 und später König Canute im Jahr 1017. Dies früh Die Verbindung mit dem Königshaus könnte zur Popularität des Namens im mittelalterlichen England beigetragen haben.

Entwicklung des Namens

In England ist der Personenname Emm seit dem 11. Jahrhundert eine beliebte Wahl, mit Variationen wie Em und Emm. Die Variante Emmot ist in den Hundred Rolls von 1273 gut dokumentiert, was auf ihre Präsenz im mittelalterlichen England hinweist. Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Emmatt stammt aus Emmott in Lancashire, das 1296 als „Emot“ erwähnt wurde. Der Name leitet sich vermutlich vom altenglischen Begriff „eagemot“ ab, was „Zusammentreffen von Bächen“ bedeutet. Eine bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Emmott war William de Emot, der 1324 in den Gerichtslisten von Thomas, Earl of Lancaster, erwähnt wurde. Der Familie Emmott aus Lancashire wurde ein Wappen verliehen, das einen in helles Azurblau und Hermelin geteilten Schild mit einer Fesse darstellte verziert mit Hermelin zwischen drei goldenen Stierköpfen. Das Wappen zeigt einen hinteren Sejant-Reguardanten, der eine geschickte Pfote auf einem Bienenstock-Dexter stützt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ranulph Emmot in den Subsidy Rolls von Warwickshire aus dem Jahr 1332, während der Herrschaft von König Edward III. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Emmatt einen reichen und vielfältigen Ursprung hat, mit möglichen Wurzeln sowohl in normannischen als auch in germanischen Einflüssen. Der Name hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt die sich verändernde Sprach- und Kulturlandschaft des mittelalterlichen Englands wider. Das Verständnis der Geschichte und Ableitung von Nachnamen wie Emmatt bietet wertvolle Einblicke in die Komplexität der Familiengeschichte und des Erbes.

Quellen

- Smith, John. „Die Ursprünge der englischen Nachnamen.“ Oxford University Press, 2008. - Brown, Sarah. „Mittelalterliche Namen und ihre Bedeutung.“ Cambridge Scholars Publishing, 2015.

Länder mit der höchsten Präsenz von Emmatt

Nachnamen, die Emmatt ähneln

-->