Logo

Herkunft von Elloy

Herkunft des Nachnamens Elloy

Der berühmte Nachname Elloy hat frühe französische Ursprünge, obwohl er in England ebenso beliebt ist. Die Ableitung stammt vom lateinischen „eligius“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert und bedeutet „wählen“. ." Der Name erlangte seine anfängliche Popularität durch den heiligen Eligius, den Bischof von Noyon, der von 588 bis 660 n. Chr. lebte. Ursprünglich von Beruf Goldschmied, gründete er Klöster in Noyon, Paris und Solgnac. Sein Hauptemblem, ein Hufeisen, gilt noch immer als Schutzpatron der Goldschmiede, Hufschmiede und Schmiede.

In England wurde ihm nur eine Kirche gewidmet, nämlich in Shorthampton, Oxfordshire, aber sein Einfluss ist in der Picardie und Flandern immer noch weit verbreitet. Der moderne Familienname ist mittelalterlich oder nach dem 12. Jahrhundert und leitet sich von den Taufnamen Eloy oder Eloi, abgekürzten Formen oder Spitznamen von Elgius ab. Die Aufzeichnungen aus Frankreich sind viel später als in England, da viele frühe Register während der Französischen Revolution (1789–1797) zerstört wurden. Beispiele für den Nachnamen aus erhaltenen Aufzeichnungen sind Roberte Loy, Zeuge in der St. Vedest Church, Foster Lane, London, am Weihnachtstag 1564, und Dorothie Loyes, getauft in der St. James Church, Clerkenwell, am 25. Juni 1566. In Frankreich , Gilles Eloy oder Eloi war am 15. November 1614 Zeuge in Conde-sur-L'Estcaut, Departement de Nord, ebenso wie Francois Eloy am 22. September 1637 am selben Ort. Die früheste Erwähnung des Familiennamens könnte sein das von Gilbert Elye aus Kent County, England, in Aufzeichnungen, die als „The Hundred Rolls“ für das Jahr 1273 bekannt sind. Dies war während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“, von 1272 bis 1307.< /p>

Elloy Nachname in England

In England hat der Nachname Elloy eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Der Name kam typischerweise in den südlichen Teilen des Landes vor, mit Konzentrationen in Gebieten wie Oxfordshire und Kent. Wie bereits erwähnt, entstand der Name wahrscheinlich als Variation der Taufnamen Eloy oder Eloi, die mit der verehrten Figur des Heiligen Eligius in Verbindung gebracht werden. Personen mit dem Nachnamen Elloy wurden oft mit Handwerksberufen wie Goldschmieden und Schmieden in Verbindung gebracht, was die alte Verbindung zum heiligen Eligius widerspiegelt.

Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Nachname Elloy in verschiedenen Teilen Englands, wie Aufzeichnungen verschiedener Pfarreien und Kirchenregister belegen. Der Nachname erfuhr im Laufe der Zeit Variationen in der Schreibweise, seine Verbindung zur ursprünglichen lateinischen Wurzel „eligius“ blieb jedoch erhalten. Familien, die den Namen Elloy trugen, waren Teil des Gefüges der englischen Gesellschaft und trugen zur kulturellen und wirtschaftlichen Landschaft des Landes bei.

Elloy Nachname in Frankreich

In Frankreich hatte der Nachname Elloy eine etwas andere Bedeutung als sein englisches Gegenstück. Der Name wurde mit Personen in Verbindung gebracht, die ihre Vorfahren auf Regionen zurückführten, in denen der heilige Eligius einen bedeutenden Einfluss hatte, wie etwa die Picardie und Flandern. Das Vorkommen des Nachnamens in Frankreich lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei an verschiedenen Orten Personen verzeichnet sind, die den Namen Gilles Eloy oder Eloi tragen.

Trotz der Zerstörung vieler früher Aufzeichnungen während der Französischen Revolution blieb das Erbe des Nachnamens Elloy in Frankreich bestehen. Familien mit dem Nachnamen Elloy waren wahrscheinlich mit den Traditionen und Branchen verbunden, mit denen St. Eligius selbst in Verbindung gebracht worden war, wie zum Beispiel Goldschmiedekunst und Schmiedekunst. Die familiären Bindungen und gemeinschaftlichen Verbindungen, die die Menschen mit dem Nachnamen Elloy knüpften, trugen zum kulturellen Erbe Frankreichs bei.

Vermächtnis des Nachnamens Elloy

Das Erbe des Nachnamens Elloy reicht über geografische Grenzen hinaus und spiegelt ein gemeinsames Erbe wider, das in der Figur des Heiligen Eligius verwurzelt ist. Der Nachname erinnert an den anhaltenden Einfluss historischer Persönlichkeiten und gesellschaftlicher Rollen auf die Gestaltung familiärer Identitäten. Ob in England oder Frankreich, Menschen mit dem Nachnamen Elloy tragen eine Verbindung zu einer reichen Tradition von Handwerkskunst und Hingabe.

Während der Name über Generationen hinweg weitergegeben wird, entwickelt sich seine Bedeutung weiter, während gleichzeitig die Verbindung zu seinen Ursprüngen erhalten bleibt. Die Geschichten von Familien, die den Nachnamen Elloy tragen, bieten einen Einblick in die Vergangenheit und zeigen die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Menschen, die sich veränderten Umständen gegenübersehen. Die anhaltende Präsenz des Nachnamens Elloy sowohl in England als auch in Frankreich unterstreicht den nachhaltigen Einfluss historischer Persönlichkeiten und kultureller Praktiken auf die Gestaltung der Familiengeschichte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Elloy einen faszinierenden Ursprung hat, der in der Geschichte des Heiligen Eligius und seinem Erbe als verehrte Persönlichkeit im mittelalterlichen Europa verwurzelt ist. Von seinen frühen Anfängen in Frankreich bis zu seiner Ausbreitung nach England trug der Familienname weiterhin dasVerbindung mit Handwerksberufen und Religionszugehörigkeit. Die familiären und gemeinschaftlichen Bindungen, die von Personen mit dem Nachnamen Elloy aufgebaut wurden, unterstreichen den dauerhaften Einfluss historischer Persönlichkeiten auf die Gestaltung familiärer Identitäten.

Mit der Weitergabe des Nachnamens über Generationen hinweg entwickelt sich seine Bedeutung weiter und spiegelt die Veränderungen und Kontinuitäten in den Familientraditionen wider. Die Geschichten von Familien, die den Nachnamen Elloy tragen, bieten einen Blick in die Vergangenheit und zeigen die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Einzelnen im Laufe der Zeit. Indem wir den Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Elloy verstehen, erhalten wir Einblick in das komplexe Geflecht aus Geschichte und Erbe, das unsere heutige Identität prägt.

Quellen

  • „Die Kunst der Heraldik: Ursprünge, Symbole und Designs“ von Peter Le Grys
  • „The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland“, herausgegeben von Patrick Hanks, Richard Coates und Peter McClure
  • Britische Geschichte online – www.british-history.ac.uk
  • FamilySearch.org – Genealogische Aufzeichnungen

Länder mit der höchsten Präsenz von Elloy

Nachnamen, die Elloy ähneln

-->