Druitt Herkunft: Eine kurze Geschichte des Nachnamens
Dieser interessante Name ist eine der englischen Verkleinerungsformen des Personennamens „Drew“, der nach der Eroberung im Jahr 1066 von den Normannen in den alten französischen Formen „Dru, Driu“ und „Dreu“ in England eingeführt wurde Die Normannen übernahmen den Namen vom althochdeutschen „Drogo“ mit unklarer Etymologie, glaubten jedoch, dass er vom altsächsischen „Drog“ abgeleitet sei, was Geist oder Phantom bedeutet, oder von einem Stamm, der vom althochdeutschen Verb „fragan“ abgeleitet sei ."
Der Personenname war im mittelalterlichen Europa äußerst beliebt, insbesondere in Frankreich, da „Drogo“ der Name eines der Söhne des großen Karls des Großen war. Er wird als „Drogo“ im Domesday Book von 1086 und als „Dru“ im Jahr 1185 verzeichnet. Die Verkleinerungsform „Druet“ ist auch als Vorname in den Curia Rolls von Suffolk im Jahr 1206 verzeichnet.
Der moderne Nachname „Dru“ mit dem Diminutivsuffix „et(t)“ kann als Drewett, Drewitt, Druett, Druitt, Drouet und Drewell gefunden werden. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Walter Druet aus dem Jahr 1185 in den „Aufzeichnungen der Tempelritter in England“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, von 1154 bis 1189.< /p>
Herkunft des Nachnamens
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Drew“. Der persönliche Name Drew hatte Verkleinerungsformen wie Drewett oder Druett. Der Nachname hat verschiedene Schreibweisen wie Druettus Malerbe in Northamptonshire im Jahr 1273 und Druett de Pratello in Oxfordshire im selben Jahr.
In Dokumenten wie Kirby's Quest in Somerset im 1. Jahrhundert Edward III finden wir Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen Druett. Beispielsweise kam es 1583 in London zu einer Hochzeit zwischen Thomas Ryckner und Dorothy Drewett. Im Jahr 1788 fand in St. George, Hanover Square, eine Hochzeit zwischen Josiah Ebbom und Mary Drewett statt.
Etymologie und historische Dokumentation
Es wird angenommen, dass der Ursprung des Nachnamens Druitt eine Verkleinerungsform der Namen Drogo oder Drew ist. Verweise aus verschiedenen historischen Texten wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison legen diesen Zusammenhang nahe.
Laut „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower erscheint der Name Ralph Drueth in England um 1272 in den Rotuli Hundredorum. Darüber hinaus wurde N. Droart zwischen 1180 und 1195 in den Magni Rotuli Scaccarii Normanniae in der Normandie dokumentiert.
In „The Norman People“ wird die religiöse Zugehörigkeit des Nachnamens Druitt in Irland hervorgehoben. Die religiöse Bedeutung von Nachnamen fügt dem historischen Kontext des Namens und seiner Variationen eine interessante Ebene hinzu.
Entwicklung der Nachnamen
Im Laufe der Geschichte haben sich Nachnamen in verschiedenen Ländern weiterentwickelt und verändert, was zu einer Vielzahl von Abweichungen von ihrer ursprünglichen Schreibweise geführt hat. Namen wie Druitt haben im Laufe der Zeit Veränderungen erfahren, was zu verschiedenen Formen wie Drewett, Drewitt, Druett und Drouet geführt hat.
Nach der Einführung von Nachnamen in England, insbesondere während der Ära von König Heinrich II., wurden Nachnamen für Verwaltungszwecke wie die Kopfsteuer notwendig. Dies führte zur Formalisierung von Familiennamen und zur Festlegung einer Abstammungslinie für Steuer- und Regierungsunterlagen.
Mit der Entwicklung und Expansion von Gesellschaften wuchs die Bedeutung von Nachnamen, die familiäre Verbindungen, geografische Herkunft, Berufe oder persönliche Merkmale widerspiegeln. Der Nachname Druitt ist ein Beweis für diese Entwicklung und die Komplexität der Namenskonventionen im Laufe der Geschichte.
Schlussfolgerung
Der Ursprung des Nachnamens Druitt bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Personennamen und ihrer Entwicklung zu Familiennamen. Von seinen normannischen Wurzeln bis hin zu seinen modernen Variationen trägt der Nachname Druitt ein Erbe an Tradition und Abstammung in sich, das durch historische Aufzeichnungen und genealogische Forschung weiterhin erforscht und verstanden wird.
Indem wir uns mit den Ursprüngen von Nachnamen wie Druitt befassen, können wir Geschichten über Migration, kulturellen Austausch und gesellschaftliche Veränderungen aufdecken, die die Entwicklung von Namen und Identitäten über Generationen hinweg geprägt haben.
Während wir weiterhin die Komplexität von Nachnamen und ihrer Bedeutung entschlüsseln, ist der Nachname Druitt ein Beweis für die reiche Geschichte, die Einzelpersonen und Familien über die Jahrhunderte hinweg verbindet.
Quellen
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
4. Das normannische Volk (1874).