Drewitt Herkunft: Ein Blick auf die Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Drewitt ist eine interessante englische Verkleinerungsform des Personennamens „Drew“. Der Name Drew wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 in den altfranzösischen Formen „Dru, Driu“ und „Dreu“ nach England eingeführt. Die Normannen übernahmen den Namen vom altgermanischen „Drogo“ mit ungewisser Etymologie, glaubten jedoch, dass es sich um ein Überbleibsel des altsächsischen „Drog“ handelte, das Geist, Phantom bedeutete oder von einem Stamm des althochdeutschen Verbs „fragan“ abgeleitet war. "
Der Personenname war im mittelalterlichen Europa, insbesondere in Frankreich, sehr beliebt, da „Drogo“ der Name eines der Söhne Karls des Großen war. Er wird als „Drogo“ im Domesday Book von 1086 und als „Dru“ im Jahr 1185 verzeichnet. Die Verkleinerungsform „Druet“ ist auch als Vorname in den Curia Rolls von Suffolk im Jahr 1206 verzeichnet. Der moderne Nachname „Dru“ mit Das Verkleinerungssuffix „et(t)“ kann als Drewett, Drewitt, Druett, Druitt, Drouet und Drewell gefunden werden.
Frühe Erwähnung von Drewitt
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Walter Druet aus dem Jahr 1185 in den „Aufzeichnungen der Tempelritter in England“ während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, von 1154 bis 1189 Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu faszinierenden Variationen der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Ursprung von Drewitt lässt sich auf seine Wurzeln in der normannischen und altfranzösischen Form des Namens Drew zurückführen. Als sich der Name verbreitete und weiterentwickelte, nahm er verschiedene Schreibweisen und Suffixe an, was zu der Vielfalt der Nachnamen führte, die wir heute sehen. Die Hochzeit von Thomas Drewett und Rose Wallis in London im Jahr 1689 ist nur ein Beispiel dafür, wie der Name über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Religionszugehörigkeit und Drewitt in Irland
Während der Nachname Drewitt möglicherweise aus England stammt, hat er auch Verbindungen zu Irland. In Irland haben Nachnamen oft eine bedeutende kulturelle und historische Bedeutung und spiegeln die religiöse Zugehörigkeit von Familien wider. Die religiöse Zugehörigkeit von Nachnamen in Irland kann weitere Einblicke in die Migrations- und Siedlungsmuster verschiedener Familien liefern.
Durch die Untersuchung der religiösen Zugehörigkeit von Nachnamen in Irland können wir besser verstehen, wie der Nachname Drewitt möglicherweise von der religiösen Landschaft des Landes beeinflusst wurde. Diese Perspektive verleiht der Geschichte und den Ursprüngen des Nachnamens Drewitt eine weitere Ebene der Komplexität und wirft Licht auf die unterschiedlichen Wege, die verschiedene Familienlinien im Laufe der Jahrhunderte eingeschlagen haben.
Insgesamt bietet der Nachname Drewitt einen faszinierenden Einblick in die miteinander verbundene Geschichte Englands und Irlands und unterstreicht den Einfluss normannischer und altfranzösischer Namenskonventionen sowie die anhaltende Bedeutung der Religionszugehörigkeit bei der Gestaltung der Familienidentität. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt das reiche Spektrum des kulturellen Austauschs und der Migration wider, das die britischen Inseln geprägt hat.
Quellen:
- „Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison