Logo

Herkunft von Doan

Herkunft des Nachnamens Doan

Der Nachname Doan, auch Done geschrieben, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet insbesondere „unten“, also von einem Wohnort am Hang eines Hügels. Die Variante Doane ist typisch für Cheshire, eine Grafschaft in England, und hat sich zur etablierten amerikanischen Form des Namens entwickelt.

In historischen Aufzeichnungen finden wir Erwähnungen von Personen mit dem Nachnamen Doan in verschiedenen Kontexten. Beispielsweise wird Catherine Done aus Manchester 1608 im Testament von Chester erwähnt. John Done, ein Landwirt aus Utkinton, Cheshire, wird 1638 erwähnt, und Thomas Done, ein Gentleman aus Warrington, 1648. Darüber hinaus fand 1634 eine Hochzeit zwischen Hugh Done und Ellen Fryer in St. James, Clerkenwell, statt.

Etymologie und Bedeutung

Verschiedenen Quellen zufolge soll sich der Nachname Doan auf einen Bewohner am oder in der Nähe eines Hügelhangs oder auf einen Enkel von Dubhan beziehen, was „schwarz“ bedeutet. Der Name ist mit einer großen Cheshire-Familie verbunden, die für ihre Militärgeschichte und ihre Verbindung zur Region bekannt ist. Die Aussprache des Namens als Done wird in verschiedenen historischen Berichten hervorgehoben.

Verschiedene Gelehrte und Forscher haben die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Doan erforscht. Beispielsweise verbindet Charles Wareing Endell Bardsley in seinem Buch „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ den Namen mit einem geografischen Standort und schlägt einen möglichen irischen Ursprung vor. Elsdon Coles Smith befasst sich im „Dictionary of American Family Names“ mit dem militärischen Erbe der Familie Cheshire, die den Nachnamen Doan trägt.

Geografische Verbindungen

Der Nachname Doan ist mit bestimmten geografischen Orten verbunden, insbesondere mit Cheshire, England. Die alte und angesehene Familie Done besaß das Herrenhaus von Utkinton von der Zeit von König John bis zur Herrschaft von Charles I. Die Familie ließ sich später in Elaxyards und Duddon nieder.

Zusätzlich zu seinen englischen Wurzeln wird dem Nachnamen Doan in Irland auch eine religiöse Bedeutung zugeschrieben. Der St.-Dowan-Tag wurde im Land am 4. Februar gefeiert, was auf eine Verbindung zu religiösen Praktiken und Überzeugungen unter Personen mit diesem Nachnamen hinweist.

Zeitgenössische Bedeutung

Heute ist der Nachname Doan in verschiedenen Ländern zu finden, mit einer bedeutenden Präsenz in den Vereinigten Staaten. Untersuchungen zeigen, dass die durchschnittliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Doan bei Männern und Frauen unterschiedlich ist, was mögliche genetische oder umweltbedingte Faktoren widerspiegelt, die die Körpergröße beeinflussen.

Darüber hinaus wirft die Religionszugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Doan in Irland Licht auf die kulturellen und historischen Aspekte des Namens. Die Erforschung der religiösen Praktiken verschiedener Familien kann Einblicke in die unterschiedlichen Hintergründe und Traditionen geben, die mit dem Nachnamen verbunden sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Doan einen einzigartigen Platz in der Geschichte einnimmt, mit Verbindungen zu geografischen Standorten, militärischem Erbe und religiöser Bedeutung. Indem wir uns mit den Ursprüngen und Bedeutungen des Namens befassen, können wir ein tieferes Verständnis für die kulturelle Vielfalt und den Reichtum gewinnen, die im Nachnamen Doan verkörpert sind.

Quellen

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.

Moore, Arthur William. Manx-Namen. 1890.

Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Doan

Nachnamen, die Doan ähneln

-->