Logo

Herkunft von Crowley

Crowley Herkunft: Die Wurzeln eines mächtigen Nachnamens aufdecken

Der Nachname Crowley ist eine anglisierte Form des alten gälischen „O’Cruadhlaoich“. Das gälische Präfix „O“ bedeutet „männlicher Nachkomme von“, kombiniert mit dem persönlichen Beinamen „Cruadhlaoich“, abgeleitet von „cruadh“, was „hart“ bedeutet, und „laoch“, einem Krieger; bedeutet also „Nachkommen des harten Kriegers“. Die prominente Septe entstand in Moylurg, County Roscommon, wanderte aber nach Dunmanway, County Cork, und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer führenden Septe von West Cork mit einem anerkannten Häuptling, der in Kilshallow residierte. Mehrere Mitglieder des Clans dienten als Berufssoldaten, wobei die (O) Crowleys typischerweise im Namen der MacCarthys kämpften.

Ihr Wappen besteht aus einem silbernen Schild mit einem blauen Eber zwischen drei roten Kreuzen. Der Eber symbolisiert Ausdauer und Wildheit im Kampf, während das Kreuz Leiden für einen Glauben darstellt. Am 19. Februar 1957 heiratete John Joseph Crowley aus Middle Calf Island, Schull, Catherine Elizabeth O'Mahony aus Bawnnaseanacloch, Ballydehob, in der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Schull. Das Paar bekam vier Kinder: Mary Catherine (geboren am 20. Februar 1961), Anne Josephine (geboren am 30. März 1962), Caroline Theresa (geboren am 10. August 1963) und Charles Joseph (geboren am 4. Oktober 1965).

Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von O' Crowley aus der Grafschaft Cork im Jahr 1659, dokumentiert in Pettys „Volkszählung“ von ganz Irland während der Herrschaft von Richard Cromwell, dem großen Beschützer, von 1658 bis 1660. Nachnamen Dies wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Einfluss der geografischen Lokalität

Dieser Nachname stammt aus einem geografischen Ort, insbesondere aus Crowley, einer Gemeinde in der Gemeinde Great Budworth, Cheshire. Dies kann jedoch nicht die außergewöhnliche Prävalenz von Crowleys in den Vereinigten Staaten erklären. In einer Bostoner Liste finden sich zahlreiche Personen mit Namen wie Michael, Patrick, Timothy, Dennis, Cornelius und Daniel Crowley, was darauf hindeutet, dass die überwiegende Mehrheit der amerikanischen Crowleys ihre Wurzeln in Irland hat.

Bemerkenswerte historische Erwähnungen

John Crowley aus Northwich wurde 1680 in Wills at Chester dokumentiert, während in einem Taufprotokoll aus dem Jahr 1615 Winifred, Tochter von Richard Crowley in St. James, Clerkenwell, erwähnt wird. Im Jahr 1796 heirateten John Grubb Crowley und Rebecca Ragless in St. George's, Hanover Square.

Frühe Referenzen und Varianten

Frühe Hinweise auf Crowley finden sich in verschiedenen historischen Quellen, beispielsweise in „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley (1896), in dem Crowleys Präsenz in der Grafschaft Chester erwähnt wird. George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) erwähnt die Verbindung zu Crowley oder Dweller at the Crow-Lea, ähnlich wie Crawley und Crowle. Henry Harrisons „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912) beleuchtet die Migration von Ó Cruadhlaoich von Moylurg zu einem führenden Septim in der Grafschaft Cork.

Kulturelle Bedeutung und Bedeutung

In der irischen Tradition wird Crowley als Sohn von Roghallach und Enkel von Gruadhlaoch in Verbindung gebracht, was einen harten Helden symbolisiert. Die Wurzeln des Nachnamens in Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit im Kampf spiegeln sich in den Generationen der Crowley-Nachkommen wider.

Globale Verbreitung und Anpassung

Der Crowley-Nachname ist weltweit präsent, wobei es in verschiedenen Regionen Variationen und Anpassungen gibt. Es spiegelt das vielfältige Erbe und die historischen Verbindungen der Crowley-Linie wider und zeigt ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.

Schlussfolgerung

Durch die Erforschung des Ursprungs und der historischen Bedeutung des Nachnamens Crowley enthüllen wir ein reiches Geflecht aus kulturellem Erbe und der Tapferkeit der Vorfahren. Von seinen gälischen Wurzeln bis hin zu seinen modernen Adaptionen strahlt der Name Crowley weiterhin Stärke und Widerstandsfähigkeit aus und verkörpert das Erbe des harten Kriegers, aus dem er hervorgegangen ist.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

2. Schwarz, George Fraser. (1946). Die Nachnamen Schottlands.

3. Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.

4. MacLysaght, Edward. (1964). Ein Leitfaden für irische Namen.

5. Smith, Elsdon Coles. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.

6. Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

Länder mit der höchsten Präsenz von Crowley

Nachnamen, die Crowley ähneln

-->