Logo

Herkunft von Chorley

Chorley Origin: Ein tiefer Einblick in den Nachnamen

Chorley, ein Nachname mit wahrhaft altem englischen Ursprung, leitet sich von einem der verschiedenen Dörfer namens Chorley in Cheshire und Lancashire oder von einem Ort ab, der als „Wald oder Lichtung der Freemen“ bekannt ist, von „ceorl“, Freeman, plus „leah“, dünnes Holz, Lichtung, Wiese. Das Dorf Cheshire erscheint im Domesday Book von 1086 als „Cerlere“, während das Dorf Lancashire in den Rolls von 1246 als „Cherleg“ verzeichnet ist. Der Nachname Chorley wurde einer Person gegeben, wenn sie in ein anderes Dorf zog, obwohl in einigen Fällen der Gutsherr den Namen des Dorfes trug.

Tatsächlich wurde Chorley ein Wappen von Chorley, Lancashire und Staffordshire verliehen, das aus einem silbernen Feld mit einem roten Chevron zwischen drei blauen Flaschen mit dem Wappen eines roten Chapeau, umgekehrtem Hermelin und einem silbernen Falkenkopf besteht . Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen sind: Anne Chorley, die Matthew Ameson am 5. Februar 1641 in Marton By Congleton heiratete, und Guilelmus Chorley, der am 8. Februar 1652 in Bebington, Cheshire, während Cromwells Commonwealth (1649–1660) heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Alize Chorley vom 25. Juli 1575, die Frances Baxster in St. Michael's, Macclesfield, während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I., bekannt als „Good Queen Bess“, 1558–1603, heiratete .

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografischer Standort

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere „von Chorley“, den Townships in Lancashire und Cheshire.

Bridget Chorley, Chorley, 1595: Testamente in Chester. John Chorley, aus Chester, 1610: ebenda.

A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley besagt, dass „zu Chorley gehörend“ „die Churls“ bedeutet. Lea [angelsächsisch Ceorla-leáh-ceorla-, genit. pl. von Ceorl, einem Bauern, Churl].'
Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison beziehen sich auf Gemeinden in den Grafschaften Lancaster und Chester.
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower bietet Einblick in den historischen Kontext des Chorley-Nachnamens.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Chorley eine reiche Geschichte hat, die tief in alten englischen Ursprüngen verwurzelt ist. Der aus Dörfern in Cheshire und Lancashire stammende Name hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt die gesellschaftlichen Veränderungen und Einflüsse wider. Als Spiegelbild der Geographie und der Bewegung der Menschen ist der Nachname Chorley ein Beweis für die Verbundenheit von Familie, Land und Erbe.

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London: Henry Frowde, 1896.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. London: The Preview of Names and Histories, 1912.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. London: J.R. Smith, 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Chorley

Nachnamen, die Chorley ähneln

-->