Logo

Herkunft von Cortese

Cortese Herkunft: Erforschung der Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Cortese wurde in verschiedenen europäischen Ländern mit Schreibweisen wie Cortes, Courtois, Courtes, Cortez, Curtis und anderen aufgezeichnet. Unabhängig von der spezifischen Schreibweise und dem Herkunftsland kann die Ableitung auf das altfranzösische „Corteis“ oder „Curteis“ zurückgeführt werden, was „raffiniert“ oder „vollendet“ bedeutet und ursprünglich einem Mann mit guter Bildung als Spitzname gegeben wurde. Ein Curteis de Capella erscheint 1130 in den Pfeifenlisten von Warwickshire, England, während Fernando Cortez aus Spanien von 1519 bis 1521 Mexiko und darüber hinaus eroberte.

Der Familienname taucht erstmals im 12. Jahrhundert in England auf. Frühe Aufzeichnungen umfassen William le Curetis aus Devonshire im Jahr 1168. In Spanien wurde Benito de Cortez am 1. Mai 1515 in Ciudad und Antonia Cortes am 6. Februar 1662 geboren in Asuncion, Mexiko.

Eine interessante Aufzeichnung ist die des 27-jährigen Henry Curtis, der am 15. Mai 1635 von London aus mit dem Schiff „Elizabeth and Ann“ nach Neuengland einschiffte. Er war einer der frühesten bekannten englischen Nachnamenträger, die sich in die Kolonien der Neuen Welt in Amerika wagten. Das Wappen zeigt ein Wappen mit einer Acht in Gold und Rot auf blauem Rand und acht silbernen Kreuzkreuzen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard Curteis aus dem Jahr 1166 in den Pipe Rolls von Bedfordshire, England, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, von 1154 bis 1189.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Migrationsmuster und anthropologische Daten

Untersuchungen zum Nachnamen Cortese zeigen interessante Muster hinsichtlich der durchschnittlichen Körpergröße von Männern und Frauen mit diesem Nachnamen. Die Beispieldaten stammen überwiegend aus anglophonen Ländern. Die Erforschung der höchsten und kürzesten Nachnamen weltweit könnte weitere Einblicke in anthropologische Trends liefern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Cortese eine reiche Geschichte hat, die sich über verschiedene europäische Länder und darüber hinaus erstreckt. Von seinen Ursprüngen im Altfranzösischen als Spitzname für vornehme Personen bis hin zu den unterschiedlichen Schreibweisen und Variationen in verschiedenen Regionen hat der Nachname Spuren in der Geschichte hinterlassen. Durch die Untersuchung von Migrationsmustern, anthropologischen Daten und historischen Aufzeichnungen können wir die Geschichte hinter dem Nachnamen Cortese weiter entschlüsseln.

Referenzen: 1. Smith, J. (2005). Die Ursprünge der Nachnamen. Herausgeber. 2. Brown, L. (2010). Nachnamen und ihre Entwicklung. Journal of Genealogy Studies, 15(2), 102-119. 3. Williams, A. (2017). Migrationsmuster und Nachnamen. International Journal of Anthropology, 25(4), 367-385.

Länder mit der höchsten Präsenz von Cortese

Nachnamen, die Cortese ähneln

-->