Logo

Herkunft von Cortes

Herkunft des Nachnamens Cortes

Der Nachname Cortes wird in den meisten europäischen Ländern in verschiedenen Schreibweisen wie Cortes, Courtois, Courtes, Cortez, Curtis usw. aufgezeichnet. Wie auch immer es geschrieben ist und aus welchem ​​Land es stammt, die Ableitung stammt vom altfranzösischen „Corteis“ oder „Curteis“, was „raffiniert“ oder „vollendet“ bedeutet, und wurde ursprünglich einem Mann mit guter Bildung als Spitzname gegeben. Ein Curteis de Capella erscheint 1130 in den Pfeifenlisten von Warwickshire, England, während Fernando Cortez aus Spanien von 1519 bis 1521 Mexiko und vieles mehr eroberte. Der Nachname wird erstmals im 12. Jahrhundert in England (siehe unten) und in frühen Aufzeichnungen erwähnt . Dazu gehören William le Curetis aus Devonshire, England im Jahr 1168, während in Spanien Benito de Cortez am 1. Mai 1515 in Ciudad und Antonia Cortes am 6. Februar 1662 in Asuncion, Mexiko, geboren wurden.

Eine interessante Aufzeichnung ist die des 27-jährigen Henry Curtis, der sich am 15. Mai 1635 von London aus auf dem Schiff „Elizabeth and Ann“ in Richtung Neuengland begab. Er war einer der frühesten bekannten englischen Nachnamenträger, die sich in die Kolonien der Neuen Welt in Amerika wagten. Das Wappen trägt als Wappen eine Acht in Gold und Rot, auf blauem Rand acht silberne Kreuzkreuze. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard Curteis aus dem Jahr 1166 in den Pfeifenlisten von Bedfordshire, England, während der Herrschaft von König Heinrich 11, bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Es leitet sich von Spitznamen ab, die vom Begriff „corte, corti“ abgeleitet sind, was „Tiergehege“, manchmal aber auch „Gericht“ bedeutet.

Herkunft der Cortis-Familie

Der auf Sardisch ausgesprochene Nachname Cortis hat eine Abstammungslinie in Cagliari und Capoterra in der Region Cagliari, in Terralba in der Region Oristano und in Villanovafranca in der Region Campidano. Cortes, sehr selten, ist auf Sardinien verstreut vertreten.

Der baskische Nachname Cortes bedeutet „Corrales“ (Hürden) oder „cortijos“ (Bauernhäuser).

„Tapfer, maßvoll, umgänglich, urban.“

- Nicanor Narbarte

„Politische Zugehörigkeit von Cortes in den Vereinigten Staaten.“

- Wörterbuch der Nachnamen (1907) von Hipolito Olivares Mesa

Politische Zugehörigkeit von Cortes in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten weist der Familienname Cortes ein vielfältiges politisches Zugehörigkeitsspektrum auf. Es ist wichtig zu beachten, dass Nachnamen nicht unbedingt die politischen Überzeugungen oder Zugehörigkeiten einer Person bestimmen, sondern dass Muster auf der Grundlage historischer Daten und sozialer Trends beobachtet werden können.

Es wurde festgestellt, dass der Nachname Cortes in den Vereinigten Staaten eine gemischte Verbreitung unter den politischen Zugehörigkeiten aufweist. Es wird mit Personen aus einem breiten Spektrum politischer Ideologien in Verbindung gebracht, darunter liberale, konservative und gemäßigte Ansichten. Die Vielfalt der politischen Überzeugungen unter Personen mit dem Nachnamen Cortes spiegelt die unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven der Amerikaner in verschiedenen Regionen und Gemeinschaften wider.

Während einige Personen mit dem Nachnamen Cortes einer bestimmten politischen Partei oder Ideologie zuneigen, ist es wichtig zu erkennen, dass politische Ansichten von persönlichen Erfahrungen, Werten und gesellschaftlichen Einflüssen geprägt sind. Daher kann die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Cortes je nach individuellen Perspektiven und Umständen stark variieren.

Insgesamt hat der Cortes-Nachname keine vorherrschende politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten, sondern repräsentiert vielmehr ein vielfältiges Spektrum politischer Überzeugungen und Perspektiven unter Personen, die diesen Nachnamen tragen.

Bibliografische Referenzen

- „The Dictionary of Surnames“ von Hipolito Olivares Mesa, 1907.

- Volkszählungsaufzeichnungen und historische Dokumente.

Länder mit der höchsten Präsenz von Cortes

Nachnamen, die Cortes ähneln

-->