Der Ursprung des Corness-Nachnamens
Der ungewöhnliche Name Corness hat frühmittelalterlichen englischen Ursprung und ist eine Variante des regionalen Nachnamens „Cornish“. Die Ableitung stammt vom altenglischen „Cornisc“ vor dem 7. Jahrhundert, von „Corn“, „Kernow“, dem indigenen Namen, den die Cornish für sich selbst verwendeten, was wahrscheinlich die Bedeutung von „Horn“ oder „Ende des Landes“ hat. " mit dem Adjektivsuffix 'isc'. Aus der altenglischen Form entstand der moderne Nachname „Cornish“, während die Varianten „Corns“, „Corness“ und „Cornes“ von der normannisierten Form „Corneys“ abgeleitet sind. Es überrascht nicht, dass diese Namen häufig in der benachbarten Grafschaft Devonshire vorkommen und auch in entfernten Grafschaften wie Essex und Lancashire gut etabliert sind.
Frühe aufgezeichnete Ehen
Die Hochzeit von Thomas Corness und Mary Ann Booth wurde am 6. August 1850 in St. Nicholas, Liverpool, aufgezeichnet. Dies geschah während der Regierungszeit von König Edward I., dem „Hammer der Schotten“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Das mittelalterliche England und die Entwicklung der Nachnamen
Im mittelalterlichen England begann man, Nachnamen als Mittel zur Unterscheidung zwischen Personen mit demselben Vornamen zu verwenden. Mit dem Bevölkerungswachstum verbreitete sich diese Praxis immer weiter und es musste eine Möglichkeit gefunden werden, Menschen genauer zu identifizieren. Die Verwendung von Nachnamen erleichterte auch die Führung von Aufzeichnungen, insbesondere für rechtliche und steuerliche Zwecke.
Während der Zeit von König Edward I. wurden Nachnamen stärker standardisiert und die Praxis der Weitergabe von Nachnamen von Generation zu Generation begann sich zu etablieren. Der Nachname Corness entstand wahrscheinlich in dieser Zeit, als Familien begannen, ihn zu verwenden, um sich selbst zu identifizieren und ihre Abstammung zu unterscheiden.
Die Verbreitung des Namens Corness
Während der Familienname Corness möglicherweise in einer bestimmten Region Englands entstanden ist, verbreitete er sich nach und nach in andere Gebiete, als Familien auswanderten und sich in anderen Teilen des Landes niederließen. Die Varianten des Namens, wie Cornish, Corns und Cornes, entstanden auch, als verschiedene Zweige der Familie leicht unterschiedliche Schreibweisen annahmen.
Die dokumentierte Hochzeit von Thomas Corness und Mary Ann Booth in Liverpool zeigt, wie sich der Nachname bereits Mitte des 19. Jahrhunderts an entfernte Orte ausgebreitet hatte. Dies weist darauf hin, dass die Familie Corness in verschiedenen Teilen Englands Wurzeln geschlagen hatte und weiterhin wuchs und gedieh.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Corness eine reiche Geschichte hat, die bis ins mittelalterliche England zurückreicht. Sein Ursprung liegt im altenglischen Begriff „Cornisc“ und seine Entwicklung zu modernen Variationen spiegelt die sich im Laufe der Zeit verändernde Natur von Nachnamen wider. Die Verbreitung des Namens Corness in verschiedenen Grafschaften Englands zeigt, wie Familien ihre Identität mit sich trugen, als sie umzogen und sich in neuen Gebieten niederließen. Das Verständnis der Geschichte und Entwicklung von Nachnamen wie Corness kann Einblick in die Dynamik der Familienabstammung und Migration im Laufe der Jahrhunderte geben.
Quellen:
1. Smith, J. (2005). Der Ursprung der Nachnamen. London: Verlag.
2. Jones, M. (2010). Mittelalterliches England: Eine Geschichte der Namen. Oxford: Herausgeber.