Der Ursprung des Nachnamens Coad
Der Nachname Coad ist ein faszinierender Name, der verschiedene Ursprünge haben kann. Ein möglicher Ursprung ist, dass es sich um einen metonymischen Berufsnamen für einen Hersteller von Geldbörsen und Taschen handeln könnte, abgeleitet vom altenglischen „cod(e)“ vor dem 7. Jahrhundert, was „Tasche“ bedeutet. Es könnte sich auch um einen metonymischen Berufsnamen für einen Fischhändler handeln, abgeleitet vom mittelenglischen „codde“, was „Fisch“ bedeutet. Schließlich könnte es sich um eine Variante von Cody handeln, einer anglisierten Form des gälischen O Cuidighthigh, was „Nachkomme von Cuidightheach“ bedeutet, ein Spitzname für eine hilfsbereite Person.
Der Nachname lässt sich bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurückverfolgen, mit Aufzeichnungen wie John Lecod (1219), einem Zeugen in „The Assize Rolls of Yorkshire“, und Henry Cod (1273), aufgeführt in „The Hundred Rolls“. von Oxfordshire.“ Zu den Variationen in der Schreibweise gehören Cod, Code, Coad, Coade und andere. Beispielsweise heiratete Katheryn Cod Bartylmewe West 1546 in St. Margaret, Westminster, und Margaret, Tochter von George Codde, wurde 1577 in Christchurch, Greyfriars, London, getauft. Susan Codd heiratete Christopher Park im Juli 1620 in London, bevor sie am 26. April 1847 nach New York zog.
Das erste urkundliche Vorkommen des Nachnamens war Osbert Cod im Jahr 1148 in Winton, Hampshire, während der Herrschaft von König Stephen, bekannt als „Graf von Blois“, 1135–1154. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten in England als Poll Tax. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Ursprung des geografischen Ortes
Ein weiterer möglicher Ursprung des Coad-Nachnamens ist ein geografischer Ort, insbesondere ein kornischer Nachname. Dieser Ursprung wird durch verschiedene Datensätze derselben Familie gestützt:
- 1658 – Richard, Sohn von Robert Code, getauft in St. Columb Major (Cornwall)
- 1660 – Maria, Tochter von Robert Coode, wird am selben Ort getauft
- 1662 – William, Sohn von Robert Coade, getauft in St. Columb Major
- 1672-3 – Thomas Coode heiratete Elizabeth Wicks, aufgezeichnet in Marriage Allegations in Canterbury
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) lässt der keltische Ursprung des Nachnamens darauf schließen, dass er „Bewohner eines Waldes“ bedeutet, wobei kornische und walisische Variationen auf Wald oder Wald hinweisen.< /p>
Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) erwähnt auch die bretonischen und keltischen Wurzeln des Namens und bringt ihn mit coit, sylva und nemus in Verbindung, was „Wald“ oder „Wald“ bedeutet.
Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) erwähnt eine Verbindung zu Coode und verweist auf Coads Green in North Hill.
Richard Stephen Charnocks „Patronymica Cornu-Britannica“ (1870) legt nahe, dass Coad eine Form von Coat ist.
„The Norman People“ (1874) beschreibt Coad als einen alten kornischen Namen mit Verweisen auf die Codes of Morval im 16. Jahrhundert und John Coade, einen kornischen Gentleman, der 1588 einen Beitrag zum spanischen Armada-Fonds leistete.
Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) bietet zusätzliche Einblicke in die historische Bedeutung und Variationen des Nachnamens in verschiedenen Regionen.
Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Coad
Von seinen potenziellen Wurzeln als Berufsname für einen Tütenmacher oder Fischhändler bis hin zu seinen Assoziationen mit hilfsbereiten Personen oder geografischen Orten hat der Nachname Coad eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit spiegelt die kulturellen, sprachlichen und historischen Einflüsse wider, die die Familienidentität geprägt haben.
Um die Bedeutung des Coad-Nachnamens zu verstehen, muss man sich mit verschiedenen Quellen und historischen Aufzeichnungen befassen, die Aufschluss über seine Entwicklung und Migration über verschiedene Regionen geben. Durch die Erforschung der Etymologie und Variationen des Nachnamens können wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Genealogie und die in unseren Familiennamen eingebetteten Geschichten gewinnen.
Während Forscher weiterhin neue Erkenntnisse über die Herkunft von Nachnamen wie Coad gewinnen, bietet sich die Gelegenheit, sich mit unserem angestammten Erbe zu verbinden und die zeitliche und räumliche Verbindung von Familien zu erforschen. Das Studium der Nachnamen bietet nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern dient auch als Brücke zu künftigen Generationen und bewahrt das Erbe derer, die vor uns kamen.
Quellen:
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
- Richard Stephen Charnock. (1870). Patronymica Cornu-Britannica.
- Das normannische Volk. (1874).
- Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.